Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 07:11:35
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: Einsatz während der Arbeitslosigkeit?  (Gelesen 6156 mal)

Headi

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9
Einsatz während der Arbeitslosigkeit?
« am: 09. Januar 2014, 17:16:58 »

Guten Abend,

kann mir jemand erläutern wie es sich mit dem Anspruch auf Arbeitslosengeld verhält, wenn man als Arbeitsloser in den Einsatz Gehen würde?
Es geht nicht darum, ob er Arbeitslosengeld bekommen würde. Ist mir ja klar, dass man im Einsatz einiges verdient. und dieses somit entfällt!

Nehmen wir mal an ein Arbeitsloser hat nun 8 Monate am Stück gearbeitet, ist dann arbeitslos, geht dann nach der Einsatzvorbereitung für 4 Monate in den Einsatz. Hätte er somit dann Anspruch auf ALG I erfüllt?
Wie ist da die Gesetzliche Regelung? Was ist, wenn man als Arbeitsloser für 4 Wochen an einer Wehrübung teilnehmen würde? Oder an einem Uffzlehrgang.

Wird so etwas angerechnet? Wie ist da der Ablauf?


Gespeichert

Tommie

  • Gast
Antw:Einsatz während der Arbeitslosigkeit?
« Antwort #1 am: 09. Januar 2014, 19:43:08 »

Wie Sie richtig erkannt haben ist ein Reservist, der eine Reservedienstleistung (RDL) ableistet (vulgo: wehrübt ;) !), in dieser Zeit nicht arbeitslos! Im Gegenteil, die Bundeswehr führt für Reservedienstleistende und FWDLer für die Zeit, in der diese bei der Bundeswehr sind, pauschale Beiträge für die Arbeitslosenversicherung ab. Diese Zeiten werden also als Beschäftigungszeiten angerechnet!

An Stelle des Arbeitslosengeldes treten dann während einer Reservedienstleistung die Leistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz (einfach mal googeln ;) !). Dies können entweder die Mindestleistungen (siehe Anhang zum USG!) sein, oder aber Leistungen, die die Unterhaltssicherungsbehörde aus dem Einkommen im letzten Jahr vor der RDL berechnet. Weiterhin bekommt der Reservedienstleistende Wehrsold gemäß seinem Dienstgrad,(siehe hierzu auch das Wehrsoldgesetz!) und -wenn er in einem Auslandseinsatz ist!- Auslandsverwendungszuschlag in Höhe von bis zu 110,-- € pro Tag im Einsatzland, je nach Einsatzland und für dieses Land festgelegter Gefährdungsstufe. Beispiel: Kosovo: AVZ derzeit € 62,-- am Tag, Afghanistan: AVZ derzeit € 110,-- am Tag!

Wenn die RDL im Inland stattfindet, egal ob "normale" RDL oder Uffz-Lehrgang, dann ist man in dieser Zeit auch nicht arbeitslos, sondern "sammelt" ebenfalls Beschäftigungstage für den Bezug von ALG! Die Leistungen richten sich im Allgemeinen danach, wie viele Beschäftigungstage man in einem gewissen Zeitraum (z. B. die letzten 2 Jahre!) gesammelt hat. Wenn die RDL weniger als sechs Wochen dauert, muss man sich zwar neu bei der Arbeitsagentur melden, jedoch nicht mehr das komplette Procedere durchlaufen, der Bezug von Leistungen war demnach bei RDL bis zu sechs Wochen nur unterbrochen, ohne dass einem Leistungstage abgezogen werden. Damit kann man seinen Bezugszeitraum von z. B. 360 tagen schon ein wenig "strecken" ;) !
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:Einsatz während der Arbeitslosigkeit?
« Antwort #2 am: 09. Januar 2014, 20:07:18 »

... Meines Wissens "streckt" eine RDL die Bezugsdauer, neue Ansprüche werden aber nicht erworben.
Gespeichert

Tommie

  • Gast
Antw:Einsatz während der Arbeitslosigkeit?
« Antwort #3 am: 09. Januar 2014, 20:11:02 »

Das ist richtig! Allerdings werden dann, wenn ein neuer Anspruch entstanden ist, die Zeiten des Wehrdienstes als Beschäftigungstage angerechnet, weil die Bundeswehr in dieser Zeit pauschal Beiträge abgeführt hat! Das ist z. B. wichtig, wenn man, so wie ich, aufgrund einer Firmenauflösung (nettes Wort für Pleite, was ;) ? ) arbeitslos wird und in den letzten zwei Jahren vor Eintritt dieses Ereignisses mehrere RDL hatte, u. a. einen Einsatz von (Gesamtdauer der RDL!) fast 7 Monaten!
Gespeichert
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de