Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 15:35:39
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: Einstieg als KFZ-Meister  (Gelesen 6494 mal)

Fritz K

  • Gast
Einstieg als KFZ-Meister
« am: 30. Januar 2014, 11:06:55 »

Hallo zusammen,

Wie es der Betreff schon zeigt, ich bin KFZ-Meister und Interessiere mich für eine Karriere beim Bund, dabei ist es mir prinzipiell egal ob Zivil oder im Dienst.

Ich bin jetzt knapp 25 und habe "damals" aus verschiedenen Gründen Zivildienst geleistet. Ein Hauptgrund war das ich meine Stelle extrem nah an meinem Wohnort war.

# Warum nun der "Sinneswandel"?

Ich war bis vor kurzem in AFG bei einer "zivilen" Firma als Werkstattmeister beschäftigt, habe hier auch für die Deutschen geschraubt.
Unterm Strich hat mir die Aktion extrem viel Spaß gemacht und ich würde hier gerne weiter machen, wenn ich dazu einen Vernünftigen Arbeitgeber habe und ich sinnvoll etwas leisten kann, Perfekt!

# Warum nicht wieder zu einer Zivilen Firma?

Nun, an sich gerne. Allerdings besteht hier das Problem das hier lieber Leute mit BW-Erfahrung genommen werden. Hier kann ich nicht mitthalten.

Also hier nun zum Kern der Frage, die Bundeswehr wirb damit auch als ziviler Arbeitgeber zu fungieren. Macht das Sinn? Gibt es hier etwas für mich? (Ich hab auf den Portalen nicht wirklich etwas gefunden)

Einstig beim Bund, wie schaut es hier aus? Ich gehe davon aus, dass die Grundausbildung obligat ist. Welche Möglichkeiten gibt es dann, wie kann die weitere Laufbahn aussehen?

Kontakte? Adressen?
(Ich hab mal diesen "Karriereberater-Chat" ausprobiert, war en ziemlicher Reinfall)

Noch ein paar Kriterien die ich für mich nicht außer Acht lassen möchte.
Ich komme aus dem Raum FFM, ich möchte diesen als "Haupt-Wohnsitz" ungerne verlieren.
Einer Umschulung/Weiterbildung bin ich nicht unbedingt abgeneigt, sei es beispielsweise in die Richtung Fluggerätemechaniker.
Der Job sollte Spaß machen, gerne mit viel Ausland, viel Neues und unbekanntes. Als Standard „0815“ Werkstattmeister habe ich wenig Freude, mir wird da schnell langweilig.

So, ich hoffe ich konnte eine Eindruck von mir vermitteln, jetzt seid Ihr dran. ;)
Gespeichert

wolverine

  • Foren Linksverdreher
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19.716
Antw:Einstieg als KFZ-Meister
« Antwort #1 am: 30. Januar 2014, 11:09:48 »

Ich komme aus dem Raum FFM, ich möchte diesen als "Haupt-Wohnsitz" ungerne verlieren.
Dann rate ich Ihnen von der Bundeswehr als Arbeitgeber grundsätzlich ab.
Gespeichert
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Muegge75

  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 278
Antw:Einstieg als KFZ-Meister
« Antwort #2 am: 30. Januar 2014, 11:24:58 »

Die Einstiegsmöglichkeiten als Meister in berufsnaher Verwendung auf einem entsprechenden Dienstposten sind hier hinlänglich diskutiert worden und auch im Internet auf der Website der BW beschrieben. Am einfachsten ist es immer mit den Leuten direkt zu sprechen, als so einen Chat zu nutzen. Ein Anruf im KC kann da schon Abhilfe schaffen und die Auskünfte sind aussagekräftig.

Grundsätzlich ist die Bundeswehr aber kein "Abenteuerspielplatz" und eine gewisse Neigung diese so zu sehen wird sich wohl eher negativ auswirken. Auch in der Verwendung macht man am Ende einen 08/15 Job, nur halt bei der Bundeswehr. Und aus Jux und Dollerei geht wohl auch niemand wirklich in den Einsatz. Das ist zwar auch ein Abenteuer, aber unter deutlich anderen Vorzeichen.

Auch sollte man sich darüber mehr als im Klaren sein, das es keine Garantie gibt nahe am Wohnort stationiert oder eingesetzt zu werden. So wie sich das anhört scheint das ja ein wichtiges Kriterium zu sein und da sollte man mehr als nur einmal überlegen, ob die BW dann auch der richitge Arbeitgeber sein kann.
Gespeichert
"Der Richtschütze trifft genau, er ist sehr gut,
er ist sehr schnell und hat ruhig Blut.
Man kann ihm vertrauen, das wissen alle -
Aufregung gibt es in keinem Falle. "

5. /PzBtl. 24 -- der nötigen Transformation zum Opfer gefallen :-(

Fritz K

  • Gast
Antw:Einstieg als KFZ-Meister
« Antwort #3 am: 30. Januar 2014, 11:38:43 »

Mhh, Ok. Vllt etwas Missverständlich ausgedrückt.
Ich suche natürlich keinen "Abenteuerspielplatz", die Verantwortung ist mir sicher bewusst.
Gespeichert

Ralf

  • Personaler
  • Global Moderator
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22.136
Antw:Einstieg als KFZ-Meister
« Antwort #4 am: 30. Januar 2014, 12:29:53 »

Über die 0800er Rufnummer kann man Verbindung aufnehmen und so einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenns der Frankfurter Raum sein soll, wirds eng. Du kannst dir aus dem Internet den Stationierungsplan Bundeswehr runterladen und schauen, was es dort überhaupt so gibt. Militärische Flugsicherung wäre eine Möglichkeit  ;)
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de