Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 06:02:18
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: ROA a.d.W  (Gelesen 11095 mal)

Tommie

  • Gast
Antw:ROA a.d.W
« Antwort #30 am: 16. März 2014, 10:19:46 »

Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob ich Geschichte in Richtung Lehramt studiere und im "Hauptberuf" Pädagoge bin, oder ob ich Geschichte studiere, um anschließend wissenschaftlich tätig zu sein!

Was sollte er am MGFA, das gar nicht mehr so heißt, sondern sich jetzt "ZMSBw" nennt (Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr ) machen? Dort sind leider keine Schüler, die es zu unterrichten gilt? Er ist Lehrer für Geschichte, nicht mehr, aber auch nicht weniger ;) !
Gespeichert

simpson115

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19
Antw:ROA a.d.W
« Antwort #31 am: 16. März 2014, 13:00:02 »

Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob ich Geschichte in Richtung Lehramt studiere und im "Hauptberuf" Pädagoge bin, oder ob ich Geschichte studiere, um anschließend wissenschaftlich tätig zu sein!

Was sollte er am MGFA, das gar nicht mehr so heißt, sondern sich jetzt "ZMSBw" nennt (Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr ) machen? Dort sind leider keine Schüler, die es zu unterrichten gilt? Er ist Lehrer für Geschichte, nicht mehr, aber auch nicht weniger ;) !

Sry, da schalte ich mich nochmal ein: also an einer zivilen Uni ist das Lehramtsstudium Gymnasium(!) mit einem Fachstudium gleichgestellt...ich darf damit promovieren und alles andere was ein reiner Geschichts-Master auch darf, außer dass der nicht Lehrer werden kann (Ein großer Teil aller Historiker an der Uni, auch die Profs haben übrigens Lehramt studiert, das Fachstudium ist eigentlich eher die Ausnahme). Und das gilt in allen meinen Fächern, also theoretisch auch in Pädagogik...Die Bw dürfte da also keine Unterscheidungen treffen; das ich mit nem Bachelor Geschichte schlechte Karten haben, wird natürlich stimmen; das ist auf dem Arbeitsmarkt generell so, aber den Master mach ich ja auch noch.
Gespeichert

MarcAurel

  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 301
Antw:ROA a.d.W
« Antwort #32 am: 16. März 2014, 15:13:32 »

Muss es denn immer Offizier sein? Warum nicht die Maaten- und Bootsmannlaufbahn?
Das kann doch auch ganz erfrischend sein.

Also ich würde es trotzdem mit einem Praktikum am erhem. MGFA, nun also ZMSBw versuchen.
Eventuell kannst Du dir da den Weg ebnen, eines Tages in die Offz-Laufbahn zu wechseln. Bis dahin eben in die Maaten- und später Bootsmann-Laufbahn schnuppern.

Im Übrigen stimmt es natürlich, dass die Aussichten auf einen Beorderungsdienstposten in Geschichte mehr als dürftig sind.
Bei der Marine gibts da ja so gut wie keine Möglichkeiten mehr.
Gespeichert

HCRenegade

  • Combat Pillendreher
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 811
Antw:ROA a.d.W
« Antwort #33 am: 16. März 2014, 15:59:38 »


Eventuell kannst Du dir da den Weg ebnen, eines Tages in die Offz-Laufbahn zu wechseln. Bis dahin eben in die Maaten- und später Bootsmann-Laufbahn schnuppern.



Wieso "später"? Als Msch kann man auch direkt in die Btsm-laufbahn einsteigen - was mMn auch das einzig Sinnvolle ist, da die Maaten-/Uffz-Ausb im Vorfeld reine Zeitverschwendung darstellt.
Gespeichert

MarcAurel

  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 301
Antw:ROA a.d.W
« Antwort #34 am: 16. März 2014, 16:24:35 »


Eventuell kannst Du dir da den Weg ebnen, eines Tages in die Offz-Laufbahn zu wechseln. Bis dahin eben in die Maaten- und später Bootsmann-Laufbahn schnuppern.



Wieso "später"? Als Msch kann man auch direkt in die Btsm-laufbahn einsteigen - was mMn auch das einzig Sinnvolle ist, da die Maaten-/Uffz-Ausb im Vorfeld reine Zeitverschwendung darstellt.

Zum reinschnuppern halt.
Kann ja sein, dass ihm die Ausbildung, die beim Bootsmann ja auch zeitlich (sowohl vor Ort als auch am PC) beträchtlich ist, gar nicht möglich ist, bzw. erst in einigen Jahren mit den Semesterferien zusammen passt.

Ich denke einfach, es muß nicht immer Offizier sein.
Gespeichert

TheScientist

  • Gast
Antw:ROA a.d.W
« Antwort #35 am: 16. März 2014, 16:34:00 »

Die Frage ist doch die, was ist seine Intention  ;)

i) Während der Semesterferien die RDL abzuleisten und aufkommende Lehrgänge, um das Studium mit zu finanzieren oder ii) Reserveoffizier zu werden?

Falls ii), zunächst den höchst möglichen Abschluss anstreben und dann sich über den 43.3 zu bewerben.
Falls i) dann halt Btsm-Laufbahn or what ever.

Ansonsten gilt, Versuch macht klug. D.h. bewerben Sie sich umgehend, die diesjährige Auswahlkonferenz findet im April statt.

Über Eignung und Bedarf haben nicht wir zu entscheiden.
Gespeichert

HCRenegade

  • Combat Pillendreher
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 811
Antw:ROA a.d.W
« Antwort #36 am: 16. März 2014, 16:38:39 »

@ MarcAurel:

Falsch.

Was Laufbahnlehrgang und Fernausbildung angeht - Matten- und Btsm-Ausbildung dauert exakt gleich lang, der Fernlehrgang wird sogar zusammen durchgeführt. Einziger Unterschied ist evtl die militärfachliche Ausbildung, hier dürfte aber eine Verwendung als Marinesicherer am einfachsten zu bewerkstelligen sein.

FYI ich bin auch den Weg als RFA gegangen, bevor ich 43.3er wurde - gerade als Student macht das sogar absolut Sinn. Wer nebenbei noch das ROA-Auswahlverfahren durchlaufen will, kann das gerne machen - ich habe mir dabei damals keine Hoffnungen gemacht, hatte aber auch quasi eine Garantie auf einen Laufbahnwechsel nach 43.3, weswegen ich den wesentlich einfacheren und erfolgversprechenderen Weg des RFA gewählt habe.
Gespeichert

MarcAurel

  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 301
Antw:ROA a.d.W
« Antwort #37 am: 16. März 2014, 16:45:54 »

@ MarcAurel:

Falsch.

Was Laufbahnlehrgang und Fernausbildung angeht - Matten- und Btsm-Ausbildung dauert exakt gleich lang, der Fernlehrgang wird sogar zusammen durchgeführt. Einziger Unterschied ist evtl die militärfachliche Ausbildung, hier dürfte aber eine Verwendung als Marinesicherer am einfachsten zu bewerkstelligen sein.

FYI ich bin auch den Weg als RFA gegangen, bevor ich 43.3er wurde - gerade als Student macht das sogar absolut Sinn. Wer nebenbei noch das ROA-Auswahlverfahren durchlaufen will, kann das gerne machen - ich habe mir dabei damals keine Hoffnungen gemacht, hatte aber auch quasi eine Garantie auf einen Laufbahnwechsel nach 43.3, weswegen ich den wesentlich einfacheren und erfolgversprechenderen Weg des RFA gewählt habe.

Tatsache? Ich habe damals meinen Maaten- (nicht Matten!!!)Lehrgang in zwei Wochen absolviert.
Wußte nicht, dass das nicht mehr so ist.
Dass der Bootsmann-Lehrgang mittlerweile modifiziert wurde wußte ich. Das andere jedoch nicht.
Gespeichert

simpson115

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19
Antw:ROA a.d.W
« Antwort #38 am: 16. März 2014, 16:50:15 »

Die Frage ist doch die, was ist seine Intention  ;)

i) Während der Semesterferien die RDL abzuleisten und aufkommende Lehrgänge, um das Studium mit zu finanzieren oder ii) Reserveoffizier zu werden?

Falls ii), zunächst den höchst möglichen Abschluss anstreben und dann sich über den 43.3 zu bewerben.
Falls i) dann halt Btsm-Laufbahn or what ever.

Ansonsten gilt, Versuch macht klug. D.h. bewerben Sie sich umgehend, die diesjährige Auswahlkonferenz findet im April statt.

Über Eignung und Bedarf haben nicht wir zu entscheiden.

Naja, die 43/3 Bewerbung kann ich erst im Herbst abschicken...ich gebe nächste Woche meine Bachelorarbeit ab aber den Abschluss erhalte ich erst im Herbst, weil mir noch ein Modul fehlt was ich im Sommersemester mache...

wie genau funktioniert das denn mit Maat d.R. oder Bootsmann d.R. wie sind da die Anforderungen, Bewerbungsprozedere, Ausbildungsablauf? Ich dachte immer, dass ich dazu erst recht nicht Qualifiziert bin, weil man da keine Akademiker bräuchte...!? Wär ich aber auch nicht abgeneigt...
Gespeichert

HCRenegade

  • Combat Pillendreher
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 811
Antw:ROA a.d.W
« Antwort #39 am: 16. März 2014, 17:33:46 »


Tatsache? Ich habe damals meinen Maaten- (nicht Matten!!!)Lehrgang in zwei Wochen absolviert.
Wußte nicht, dass das nicht mehr so ist.
Dass der Bootsmann-Lehrgang mittlerweile modifiziert wurde wußte ich. Das andere jedoch nicht.


Beide besuchen gemeinsam einen 3monatigen Fernlehrgang (Vorausbildung) und einen 3wöchigen Laufbahn-LG (getrennt). Wer aber erst Maat wird und später in die Btsm-Laufbahn aufsteigen möchte, muss das Procedere doppelt durchlaufen (ist beim Heer sinngemäß auch so).

Bis Ende 2009 waren beide Laufbahn-LG 2wöchig und ohne Vorausbildung, da musste man aber auch mindestens Maat sein, um den Btsm-LG besuchen zu dürfen - seit 2010 läuft es wie oben beschrieben ab, allerdings darf man auch schon als Msch den Btsm-LG besuchen, was die Maatenausbildung IMHO ziemlich sinnlos macht.



@ simpson:

"Früher" musste sich einen Fw/Btsm-DP bei einem TrT suchen, sich dort beordern lassen und konnte dann nach Ernennung zum RFA den Laufbahnlehrgang besuchen (sowie weitere Ausbildung im Rahmen von AAP erwerben) - so war das Procedere bis zumindest 2010.

Mittlerweile ist es mWn so, dass die RFA-Bewerbung/Ernennung über das Persamt läuft, mit entsprechender Eingnungsfeststellung in den jeweiligen ZNwG. Weiterhin ist die Erwerbung von ATN per AAP mittlerweile wohl sehr schwierig, es sollen bzw. müssen die jeweiligen Lehrgänge der aktiven Kameraden besucht werden, was den Zeitrahmen durchaus sprengen kann und das System sehr unflexibel macht.

Vom Prinzip her wird beim Fw/Btsm auf deinen militärischen Vorkenntnissen aufgebaut - Truppendienst ist hierbei bei nicht vorhandener Berufsausbildung meist der einzige Weg, bei der Marine also der typische 76er.
Gespeichert

simpson115

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19
Antw:ROA a.d.W
« Antwort #40 am: 16. März 2014, 18:22:50 »


Tatsache? Ich habe damals meinen Maaten- (nicht Matten!!!)Lehrgang in zwei Wochen absolviert.
Wußte nicht, dass das nicht mehr so ist.
Dass der Bootsmann-Lehrgang mittlerweile modifiziert wurde wußte ich. Das andere jedoch nicht.


Beide besuchen gemeinsam einen 3monatigen Fernlehrgang (Vorausbildung) und einen 3wöchigen Laufbahn-LG (getrennt). Wer aber erst Maat wird und später in die Btsm-Laufbahn aufsteigen möchte, muss das Procedere doppelt durchlaufen (ist beim Heer sinngemäß auch so).

Bis Ende 2009 waren beide Laufbahn-LG 2wöchig und ohne Vorausbildung, da musste man aber auch mindestens Maat sein, um den Btsm-LG besuchen zu dürfen - seit 2010 läuft es wie oben beschrieben ab, allerdings darf man auch schon als Msch den Btsm-LG besuchen, was die Maatenausbildung IMHO ziemlich sinnlos macht.



@ simpson:

"Früher" musste sich einen Fw/Btsm-DP bei einem TrT suchen, sich dort beordern lassen und konnte dann nach Ernennung zum RFA den Laufbahnlehrgang besuchen (sowie weitere Ausbildung im Rahmen von AAP erwerben) - so war das Procedere bis zumindest 2010.

Mittlerweile ist es mWn so, dass die RFA-Bewerbung/Ernennung über das Persamt läuft, mit entsprechender Eingnungsfeststellung in den jeweiligen ZNwG. Weiterhin ist die Erwerbung von ATN per AAP mittlerweile wohl sehr schwierig, es sollen bzw. müssen die jeweiligen Lehrgänge der aktiven Kameraden besucht werden, was den Zeitrahmen durchaus sprengen kann und das System sehr unflexibel macht.

Vom Prinzip her wird beim Fw/Btsm auf deinen militärischen Vorkenntnissen aufgebaut - Truppendienst ist hierbei bei nicht vorhandener Berufsausbildung meist der einzige Weg, bei der Marine also der typische 76er.

Und wie ist es beim Maat d.R.?
Gespeichert

HCRenegade

  • Combat Pillendreher
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 811
Antw:ROA a.d.W
« Antwort #41 am: 16. März 2014, 19:19:46 »

Genauso.
Gespeichert

simpson115

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19
Antw:ROA a.d.W
« Antwort #42 am: 16. März 2014, 20:09:47 »

Naja, ich werd dann mal im Herbst, wenns soweit ist, beim ZMSBw anfragen, ob die Interesse an nem 43/3er als Urlaubsvertretung oder so haben...Bibliothekswesen, Archivwesen und so hab ich auch durchaus Vorbildung (Praktikum) und einiges im Studium gemacht... Vielleicht geht da ja was. Und wenn nicht ist das ja auch kein Drama für mich... adW ist auch nen Versuch wert und vielleicht passiert ja ein Wunder und die Marine führt das auch nochmal irgendwann ein...hab ja noch ein paar Jahre bis ich 30 bin...
Gespeichert

HCRenegade

  • Combat Pillendreher
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 811
Antw:ROA a.d.W
« Antwort #43 am: 16. März 2014, 20:15:14 »

Viel Erfolg.

Wir wissen aber alle schon wie das ausgehen wird  - nicht nur jetzt, sondern auch die nächsten Jahre ::)
Gespeichert

MarcAurel

  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 301
Antw:ROA a.d.W
« Antwort #44 am: 16. März 2014, 20:29:27 »

Naja, ich werd dann mal im Herbst, wenns soweit ist, beim ZMSBw anfragen, ob die Interesse an nem 43/3er als Urlaubsvertretung oder so haben...Bibliothekswesen, Archivwesen und so hab ich auch durchaus Vorbildung (Praktikum) und einiges im Studium gemacht... Vielleicht geht da ja was. Und wenn nicht ist das ja auch kein Drama für mich... adW ist auch nen Versuch wert und vielleicht passiert ja ein Wunder und die Marine führt das auch nochmal irgendwann ein...hab ja noch ein paar Jahre bis ich 30 bin...

Kommt wahrscheinlich drauf an, auf was Du dich im Studium in Geschichte spezialisiert hast. Militärgeschichte wäre natürlich ratsam.

Und so einfach "Anfragen" ist da wohl auch nicht. Das ist schließlich kein Larifari-Verein, das ehem. MGFA.
Gespeichert
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de