Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 03:07:55
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: DOSB bandschnalle am dienstanzug???????  (Gelesen 28737 mal)

Holgi33

  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 795
Antw:DOSB bandschnalle am dienstanzug???????
« Antwort #30 am: 03. Juni 2016, 11:57:07 »

Ich meine für Dich würde gelten:

DOSB Silber (1. bronze, 2. silber)
DOSB bicolor Zahl 5

Gespeichert

asgardt_MH

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 38
Antw:DOSB bandschnalle am dienstanzug???????
« Antwort #31 am: 03. Juni 2016, 12:02:06 »

@Holgi

Sicher? Er hat 2 mal Gold.

Nicht die höchste Stufe plus bicolor?
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:DOSB bandschnalle am dienstanzug???????
« Antwort #32 am: 03. Juni 2016, 12:19:30 »

Höchste Stufe plus BiColor mit Ziffer.

Es ist auf dem Bild nicht optimal zu erkennen, es sollte BiColor sein - Aussen Gold, innen Platin (Silber).
Gespeichert

Holgi33

  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 795
Antw:DOSB bandschnalle am dienstanzug???????
« Antwort #33 am: 03. Juni 2016, 12:39:21 »

Ich verstehe es als die höchste Stufe in der alten Form (B, B, S, S, G).

Danach sogar nur DOSB Bronze
Gespeichert

asgardt_MH

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 38
Antw:DOSB bandschnalle am dienstanzug???????
« Antwort #34 am: 03. Juni 2016, 12:45:06 »

Das gerade nicht.

Wie Frank schon schreibt, die höchste erreichte Stufe/Farbe. In diesem Fall GOLD.

Die alte Form zählt somit beim "Der Reservist" für den kumulativen Aspekt!
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:DOSB bandschnalle am dienstanzug???????
« Antwort #35 am: 03. Juni 2016, 12:46:02 »

Der Kamerad "Der Reservist" hat DOSB Gold abgelegt - das darf er tragen (auch wenn er insgesamt nur einmal ein Sportabzeichen gemacht hat).

Wenn er insgesamt 5 x das Sportabzeichen gemacht hat, erhält er auf Antrag das BiColor Abzeichen "5".

Zitat
Bei wiederholtem Erwerb des Deutschen Sportabzeichens wird, unabhängig von der erreichten Stufe (Bronze,
Silber, Gold), auf Anfrage das Deutsche Sportabzeichen mit Zahl (Bicolor-Abzeichen) vergeben. Die Vergabe
erfolgt, beginnend mit der Zahl 5, in Fünfer-Schritten (5, 10, 15, ...). Alle bisher erworbenen Deutschen Sportabzeichen
(nach Vollendung des 18. Lebensjahres) werden auf das Abzeichen mit Zahl angerechnet. Dieses
Abzeichen würdigt die langjährige und meist kontinuierliche Wiederholung des Deutschen Sportabzeichens
in besonderer Weise.

Er darf (muss!) also zwei Bandschnallen tragen (wenn er sich entscheidet, die Bandschnalle zu tragen).
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:DOSB bandschnalle am dienstanzug???????
« Antwort #36 am: 03. Juni 2016, 12:51:59 »

Ergänzungsbeispiele (damit es klar wird):

- Person A hat vor zwanzig Jahren einmal / zweimal das Sportabzeichen (damals zwangsweise Bronze) abgelegt, er darf Bronze (DSB Abzeichen) als Bandschnalle tragen.

- Person B hat vor zwanzig Jahren dreimal das Sportabzeichen (damals dann Silber) abgelegt, er darf Silber (DSB Abzeichen) als Bandschnalle tragen.

- Person C hat vor zwanzig Jahren fünfmal das Sportabzeichen (damals dann Gold) abgelegt, er darf Gold (DSB Abzeichen) als Bandschnalle tragen.

- Person D hat vor zwanzig Jahren zehnmal (oder ein Mehrfaches) das Sportabzeichen (damals dann Gold mit Zahl) abgelegt, er darf Gold (DSB Abzeichen) als Bandschnalle tragen - aber kein "altes" mit Zahl.

Ratschlag - einmal seit 2012 das Sportabzeichen erneut ablegen, dann gibt es BiColor mit Zahl.

Da es seit 2012 in 5 Jahren die Möglichkeit und den Befehl gab, das Sportabzeichen abzulegen, ist der "Nachteil" wohl zu ertragen - und ansonsten hinzunehmen, dass 5 Jahre "Faulheit" halt Folgen haben.
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:DOSB bandschnalle am dienstanzug???????
« Antwort #37 am: 05. Juni 2016, 21:55:35 »

Nachtrag auf Nachfrage:

Sehr geehrter Herr F_K,

Sie haben den Sachverhalt genau richtig gelesen und interpretiert.

Die Ausführung des Sportabzeichens in "bicolor" ist zu dem Zweck eingeführt worden, um die Häufigkeit der erfolgreich abgelegten Prüfung zum DSA wiederzugeben.

Das heißt:
Der Soldat/die Soldatin trägt zum einen das Deutsche Sportabzeichen in der von ihm/ihr erreichten Stufe (Bronze, Silber oder Gold) und zusätzlich (sofern er/sie mindestens 5x erfolgreich abgelegt hat) das Abzeichen in "bicolor" - also zwei Bandschnallen!

Dagegen darf die alte Version des DSA, sprich in Gold mit Wiederholungszahl, nicht mehr getragen werden.

Hoffe, das beantwortet Ihre Frage ausreichend!?

Freundliche Grüße
Im Auftrag
A L
Hauptmann

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
BMVg Protokoll (Frau M) teilt mir mit, Sie wären als Erlasshalter der Anzugordnung für meine Frage zuständig.
 
Es geht um die Frage, ob nunmehr mit der "neuen" Vorschrift neben dem DSA (in Bronze, Silber oder Gold) das DSA in Bicolorausführung mit Zahl zusätzlich getragen werden darf.
Der Wortlaut der Vorschrift läst kaum eine andere Interpretation zu, Begründung finden Sie unten.
 
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
 
F_K


Sehr geehrter Herr F_K,

der Erlasshalter der Zentralen Dienstvorschrift A2-2630/0-0-5 ist das Zentrum Innere Führung.

Ich habe für Sie folgende E-Mail-Adresse herausgesucht: 

...@bundeswehr.org

Ich bitte Sie, sich mit Ihrem Anliegen zuständigkeitshalber dort hin zu wenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

M

Sehr geehrte Damen und Herren,

...
Nach dem Lesen der neuen Anzugordnung bin ich über folgenden Sachverhalt
gestolpert:

A2-2630/0-0-5:

• Deutsches Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold 270, 271, 272
• Deutsches Sportabzeichen in gold-/platinfarbiger (bicolor) Ausführung mit
Verleihungszahl 270, 272
• Deutsches Rettungsschwimmabzeichen der Deutschen
Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Silber und Gold 270, 271
• Deutsches Rettungsschwimmabzeichen des Deutschen Roten Kreuzes in Silber
und Gold 270, 271
• Deutsches Rettungsschwimmabzeichen des Arbeiter-Samariter-Bundes in Silber
und Gold 270, 271

Die Fußnoten dazu sind:
270 Darf an der Uniform der Bundeswehr nur als Bandschnalle getragen werden.
271 Bei diesen Ehrenzeichen darf jeweils nur die höchste verliehene Stufe
getragen werden.
272 Das Tragen der alten Form des Deutschen Sportabzeichens (bis 2012) in
Gold mit Verleihungszahl ist nicht mehr zulässig. Zur Darstellung der
erfolgreich abgelegten Prüfungen darf nur noch das bicolore Abzeichen mit
der entsprechenden Verleihungszahl zusätzlich getragen werden.

Da die Ehrenzeichen "einzeln" aufgeführt sind und die Fußnote 272 von
"zusätzlich" spricht, sieht der Erlasser offensichtlich die Ehrenzeichen DSA
als
"einzelne" Ehrenzeichen, mit der Folge, dass man DSA in Gold und in Bicolor
mit Zahl tragen darf (sofern entsprechend verliehen), also zwei
Bandschnallen.

Wie ist da Ihre Sichtweise? - ich möchte da ja nichts falsch machen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen,

F_K

Gespeichert

diodon-IV

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 133
Antw:DOSB bandschnalle am dienstanzug???????
« Antwort #38 am: 06. Juni 2016, 08:21:45 »

D.h. im "Idealfall" trägt Soldat dann 5 Bandschnallen für sportliche Leistungen???

Finde ich ja dann doch ein wenig übertrieben...  ::)
Gespeichert

Holgi33

  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 795
Antw:DOSB bandschnalle am dienstanzug???????
« Antwort #39 am: 06. Juni 2016, 15:09:49 »

Stimmt:
- DLRG
- DRK Wasserwacht
- ASB
- DOSB
- DOSB Bicolor
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:DOSB bandschnalle am dienstanzug???????
« Antwort #40 am: 06. Juni 2016, 15:20:28 »

.. und wem das nicht gefällt, der wendet sich vertrauensvoll an den zukünftigen Bundespräsidenten und bittet darum, die Anerkennung als Ehrenzeichen zurückzunehmen.

Erfolgschancen gehen wohl gegen Null.

Lediglich das Thema 2 x DOSB wäre ggf. vom Erlasshalter zu ändern - aber auch der hat sich ja Gedanken gemacht und sich erst vor kurzem neu festgelegt.

Chancen also ähnlich wie oben.
Gespeichert

diver77

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31
Antw:DOSB bandschnalle am dienstanzug???????
« Antwort #41 am: 20. November 2016, 19:10:13 »

Hallo zusammen
Ich habe in dem Zusammenhang eine Frage.
Ist es denn erlaubt die Bandschnalle DSB (also alter Art) in Silber und die Bandschnalle des DOSB für das goldene Sportabzeichen gemeinsam am Dienstanzug zu tragen ?
Gespeichert

Der Reservist

  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 357
Antw:DOSB bandschnalle am dienstanzug???????
« Antwort #42 am: 20. November 2016, 19:16:08 »

Doppelt nein! Einmal darf man das DSA-Abzeichen (alter Art) nicht mehr am DA tragen, andererseits wird nur die höchste Auszeichnung getragen. Sie können aber ab fünfmaligem Bestehen zusätzlich die DOSB-Wiederholungsschnalle in Bicolor tragen.
Gespeichert

Ralf

  • Personaler
  • Global Moderator
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22.133
Antw:DOSB bandschnalle am dienstanzug???????
« Antwort #43 am: 20. November 2016, 19:57:39 »

Man kann schon das alte DSA tragen, denn:
Zitat
Der Soldat/die Soldatin trägt zum einen das Deutsche Sportabzeichen in der von ihm/ihr erreichten Stufe (Bronze, Silber oder Gold) und zusätzlich (sofern er/sie mindestens 5x erfolgreich abgelegt hat) das Abzeichen in "bicolor" - also zwei Bandschnallen!
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:DOSB bandschnalle am dienstanzug???????
« Antwort #44 am: 20. November 2016, 21:01:48 »

Ja, Ralf, aber:

Der Fragesteller hat zwei Abzeichen: Silber und Gold - und da darf man nur das höchste tragen.
Gespeichert
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de