Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 16:31:13
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: Ausbilder für Nahkampftechniken  (Gelesen 30374 mal)

Pericranium

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.022
Antw:Ausbilder für Nahkampftechniken
« Antwort #15 am: 04. August 2015, 13:34:37 »

Quelle: eigenes Durchlaufen des Lehrganges

Aha, wann war denn das? In welchem Jahr?

Aktuell wirft der Lehrgangskatalog der Bundeswehr auf die Volltextsuche mit dem begriff "Nahkampf" exakt drei Lehrgänge aus:

1. LG-Nr. 281 308 Nahkampf SpezlGr EGB - Grundmodul
2. LG-Nr. 281 293 Nahkampf SpezlKr EGB - Aufbaumodul
3. LG-Nr. 281 289 Nahkampf SpezlKr EGB -AusbldrModul

die Teilnahmevoraussetzungen für Nr. 1 sind:

Zitat
"Heer- Angehörige der spezialisierten Kräfte- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren "Erweiterte Grundbefähigung"- Restdienstzeit von mind. 2 Jahren- Eingangstest gem. Grundsatzbefehl SpezlKrH EGB in der jeweils gültigen Version"

Für die Lehrgänge mit den Nr. 2 und 3. muss jeweils das vorher aufgeführte Modul besucht und bestanden sein!

Einen Lehrgang "Nahkampf aller Truppen" gibt es aktuell im Lehrgangskatalog nicht !

Ich vermute, dass er diesen Lehrgang meint:

https://www.youtube.com/watch?v=n3o38XUAFdw
Gespeichert

Tommie

  • Gast
Antw:Ausbilder für Nahkampftechniken
« Antwort #16 am: 04. August 2015, 13:47:58 »

OK, der Lehrgang läuft unter einem anderen Stickwort, aber egal ;) !

Lg-Nr. 286 682, Lehrgangsdauer 15 Ausbildungstage (= 3 Wochen!), Dienstgrad: Feldwebel bis Oberst, Mindestnutzungszeit: 24 Monate!

Hinweise zu diesem Lehrgang:

Zitat
"Ablauf Eingangstest: a) 10x Kniebeugen mit 40 Kg Zusatzgewicht, b) 3 m Seilklettern nur mit Armunterstützung und ohne Beinschluss, c) 40xSitups in 90 sec, d) 5x Klimmzüge im Ristgriff, e) 30x Liegestützen, f) 3000 m Geländelauf im Feldanzug unter 17:00 min, Anmerkung: Alle Übungen müssen nacheinander erfüllt werden und dürfen nicht wiederholt werden. Anzug: FA Grundform, Kampfstiefel (Sportschuhe für die Halle sind mitzuführen).AusbZ Inf HAB liegt in einem FSME gefährdeten Gebiet,deshalb wird für Lehrgänge im Zeitraum April bis Oktober empfohlen vektorengeschützte Bekleidung mitzuführen. Die Anreise erfolgt in der Regel am ersten LehrgTag einem Montag bis 14:00 Uhr. Lehrgangsbeginn ist am Anreisetag um 14:30 Uhr "

Noch Fragen ;) ?
Gespeichert

IdZ

  • Gast
Antw:Ausbilder für Nahkampftechniken
« Antwort #17 am: 21. Dezember 2015, 17:27:13 »

Hat hier denn jemand Erfahrungen mit dem Lehrgang?

Horrido
Gespeichert

Millmann

  • Gast
Antw:Ausbilder für Nahkampftechniken
« Antwort #18 am: 28. Juni 2016, 07:51:14 »

Hat hier denn jemand Erfahrungen mit dem Lehrgang?

Horrido

Guten Tag Kameraden und Interessierte,

ich muss mich schon sehr wundern was hier so kund getan wird über den Lehrgang militärischer Nahkampf aller Truppen. Am kühnsten ist die Behauptung es gäbe ihn nicht. Für alle Fragen bezüglich des Lehrganges bin ich zuständig und beantworte gern sämtliche Punkte. Ich bin der HörsaalLeiter des Nahkampfhörsaals und zusammen mit meinem Hörsaal für den Nahkampf aller Truppen sowohl konzeptionell als auch fachlich zuständig.
MkG Millmann, H u HslLtr
Gespeichert

Der Reservist

  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 357
Antw:Ausbilder für Nahkampftechniken
« Antwort #19 am: 28. Juni 2016, 16:37:05 »

Guten Tag Kameraden. Dann hätte ich auch gleich noch ein paar Frage: Der von H Millmann erwähnte Lehrgang "Ausbildungsleiter militärischer Nahkampfaller Truppen" hat als Eingangsvoraussetzungen, wie von Tommie erwähnt, "lediglich" diverse Sportanforderungen. Ein Übleiter Bw/ Sportleister C findet sich (finde ich) im Lehrgangskatalog nicht.

Parallel hierzu gibt es noch den Lehrgang "Vorausbildung Selbstverteidigung" (LgNr164907, 8Tage). Dieser fordert als ATN aber den Übleiter.

Meine spontan auftretenden Fragen hierzu: Wie kann das sein? Wäre die Vorausbildung denn sinnvoll oder sind "Selbstverteidigung" und "militärischer Nahkampf" zwei paar Schuhe? Und könnte man den "Ausbildungsleiter militärischer Nahkampfaller Truppen" tatsächlich erfolgreich abschließen ohne jegliche  Nahkampferfahrung (gegeben vorhandener körperlicher Leistungsfähigkeit)?

 MkG!
Gespeichert

Nahkämpfer

  • Gast
Antw:Ausbilder für Nahkampftechniken
« Antwort #20 am: 04. September 2016, 12:30:42 »

Guten Tag Kameraden. Dann hätte ich auch gleich noch ein paar Frage: Der von H Millmann erwähnte Lehrgang "Ausbildungsleiter militärischer Nahkampfaller Truppen" hat als Eingangsvoraussetzungen, wie von Tommie erwähnt, "lediglich" diverse Sportanforderungen. Ein Übleiter Bw/ Sportleister C findet sich (finde ich) im Lehrgangskatalog nicht.

Parallel hierzu gibt es noch den Lehrgang "Vorausbildung Selbstverteidigung" (LgNr164907, 8Tage). Dieser fordert als ATN aber den Übleiter.

Meine spontan auftretenden Fragen hierzu: Wie kann das sein? Wäre die Vorausbildung denn sinnvoll oder sind "Selbstverteidigung" und "militärischer Nahkampf" zwei paar Schuhe? Und könnte man den "Ausbildungsleiter militärischer Nahkampfaller Truppen" tatsächlich erfolgreich abschließen ohne jegliche  Nahkampferfahrung (gegeben vorhandener körperlicher Leistungsfähigkeit)?

 MkG!

Richtig, Übleiter ist nicht erforderlich.

Es gibt noch einen SV Lehrgang (in Warendorf), der als Voraussetzung ebendiese Vorausbildung benötigt. Und ja, den Übleiter braucht man nun mal.

Zu den Fragen: Ganz genau, SV und mil Nahkampf sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Deshalb nicht vermischen. Es sind zwei verschiedene Lehrgänge innerhalb der Bw. Deshalb brauch man auch nicht über weiteres nachdenken wie "was ist besser" und dergleichen.

Und ja, AubLtr mil Nahkpf a Tr kann ohne Vorkenntnisse/Vorerfahrungen erfolgreich abgeschlossen werden. Aber aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass diese Leute sich natürlich schwerer tun, da noch kein Gefühl da ist, man lernt noch nicht so schnell usw. Es geht aber. Das Verletzungsrisiko ist außerdem auch äußerst hoch.

Bei weiteren Fragen einfach fragen ;)
Gespeichert

HitmanXX

  • Gast
Antw:Ausbilder für Nahkampftechniken
« Antwort #21 am: 10. September 2016, 12:24:37 »

Was der Bundeswehr definitiv fehlt ist ein umfangreiches Kampfsport-Programm, ähnlich dem Marine Corps Martial Arts Program.
Zumindest in Infanterie-Einheiten sollte so etwas Standard sein.

Ich finde es immer wieder erschreckend wie schnell selbst gestandene Infanterie-Feldwebel im Sparring in eine embryonale "bitte schlag mich nicht" Haltung wechseln.

Sport machen die ja eh genug, aber vielleicht sollte man die ein oder andere Einheit stumpfes Laufen mal durch eine Stunde Kampfsport ersetzen.

Ich habe schon teilweise improvisierte "waffenloser Nahkampf" Ausbildungen erlebt. Da fehlt es aber meinst am 3 Dingen:

1. Ausbilder die wissen was sie tun
2. Ausrüstung ! (Handschuhe, Pads, , Kopfschutz, Mundschutz)
3. Der gewissen Härte, es findet kein richtiges Sparring statt
Gespeichert

Getulio

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.044
Antw:Ausbilder für Nahkampftechniken
« Antwort #22 am: 10. September 2016, 12:40:42 »

Ich habe schon teilweise improvisierte "waffenloser Nahkampf" Ausbildungen erlebt.

Ich würde vermuten, dass man sich da auch böse in die Nesseln setzen kann, wenn man da im Dienst etwas "improvisiert", ohne von der Bw entsprechend als Ausbilder qualifiziert worden zu sein.
Gespeichert

wolverine

  • Foren Linksverdreher
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19.716
Antw:Ausbilder für Nahkampftechniken
« Antwort #23 am: 10. September 2016, 13:27:35 »

Es ist auch nicht Sinn der Sache, dass sich militärische Kampfeinheiten gegenseitig verprügeln. :-\ Organisierte Gewaltananwendung auf Distanz! Das ist der systemische Sinn.
Irgend ein Nahkampfsystem mag nice sein oder die Mädels am Wochenende beeindrucken, mehr aber auch nicht.
Gespeichert
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Getulio

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.044
Antw:Ausbilder für Nahkampftechniken
« Antwort #24 am: 10. September 2016, 14:11:38 »

Das erinnert irgendwie etwas an Coesfeld damals. Da meinten auch einige Ausbilder, die Bw mache einen großen Fehler, ihre Wehrpflichtigen nicht auf Geiselnahmen vorzubereiten, uns steuerten kurzerhand selbst "improvisiert" nach. Das Ende war vermutlich weniger in ihrem Sinne.
Gespeichert

HitmanXX

  • Gast
Antw:Ausbilder für Nahkampftechniken
« Antwort #25 am: 10. September 2016, 14:14:36 »

Ich würde vermuten, dass man sich da auch böse in die Nesseln setzen kann, wenn man da im Dienst etwas "improvisiert", ohne von der Bw entsprechend als Ausbilder qualifiziert worden zu sein.

Gut möglich.

Es ist auch nicht Sinn der Sache, dass sich militärische Kampfeinheiten gegenseitig verprügeln. :-\ Organisierte Gewaltananwendung auf Distanz! Das ist der systemische Sinn.
Irgend ein Nahkampfsystem mag nice sein oder die Mädels am Wochenende beeindrucken, mehr aber auch nicht.

Das hat ja auch nichts damit zu tun sich gegenseitig zu verprügeln.
Außerdem werden ja auch Infanterieeinheiten teilweise in CRC ausgebildet. Ich würde diese Nähkampfausbildung einfach als Teil der Sportausbildung sehen, mit dem Ziel den Soldaten wehrhafter zu machen, ihm zumindest Grundlagen im Nahkampf zu vermitteln und einfach eine gewisse Grundhärte zu etablieren.
Das ganze wäre ein praktischer Zusatz zur momentan durchgeführten Sportausbildung (Laufen, MilFit).

Und glaub mir, mit Kampfsport kannst du nur selten Mädels beeindrucken, wer darauf abzielt geht ins McFit und pumpt sich auf.
Gespeichert

Getulio

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.044
Antw:Ausbilder für Nahkampftechniken
« Antwort #26 am: 10. September 2016, 14:39:11 »

Nähkampfausbildung

Hand oder Maschine?  :D

Im Ernst, die wirklich wirksamen Selbstverteidigungsschulen, wie sie u.a. auch in der Bw unterrichtet werden, sind explizit gerade kein Sport und können deshalb auch nicht im Rahmen der Sportausbildung durchgeführt werden.

Und mit Kampfsportarten wie Judo oder Taekwondo ertüchtigen Sie niemand für militärische Nahkampfsituationen.
Gespeichert

KlausP

  • Reservespieß
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 29.568
Antw:Ausbilder für Nahkampftechniken
« Antwort #27 am: 10. September 2016, 14:43:07 »

Ganz wichtig:

Zitat
Nähkampfausbildung

... für die nächste Putz- und Flickstunde! (schnell kontrollieren, ob ich kein "l" vergessen habe  ::)
Gespeichert
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

  • Foren Linksverdreher
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19.716
Antw:Ausbilder für Nahkampftechniken
« Antwort #28 am: 10. September 2016, 14:43:55 »

Wer wirklich hart sein will, pinkelt sich in die Hose. ::) So jedenfalls ein Highlight in meinem OrgBer. :D
Gespeichert
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Jens79

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.603
Antw:Ausbilder für Nahkampftechniken
« Antwort #29 am: 10. September 2016, 15:23:54 »

Wenn es wirklich notwendig wäre, würde es auch ausgebildet werden.

Gespeichert
 
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de