Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 17:05:38
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: Scharfschützen-Optiken bei der Bundeswehr  (Gelesen 5493 mal)

Pz.Gren.Batl.12

  • Gast
Scharfschützen-Optiken bei der Bundeswehr
« am: 11. April 2016, 21:20:46 »

Hallo ihr Lieben,

Ich suche schon seit geraumer Zeit Informationen ob das "Schmidt & Bender 1 1/2 - 6" Biebertal Wetzlar West Germany - bei der Bundeswehr als Scharfschützen Optik zum Einsatz kam. 

Gruß
Pz.Gren.Btl.12
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:Scharfschützen-Optiken bei der Bundeswehr
« Antwort #1 am: 11. April 2016, 21:58:01 »

Auf welcher Waffe denn?

So ein Glas könnte ja maximal für ein DMR als Patrolrifle gedacht sein, eher weniger für SSG.
Gespeichert

FrankP

  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 508
Antw:Scharfschützen-Optiken bei der Bundeswehr
« Antwort #2 am: 12. April 2016, 09:38:36 »

Meinst das 1.5-6x42 Zenith? Eigentlich fast schon eher was für die Drückjagd, würde ich sagen...

Immerhin:

"[...] Ein gewisser Prozentsatz dieser Soldaten der Bundeswehr erhielt eine etwas anspruchsvollere Waffen- und Schießausbildung und etwas mehr Ausbildung im Gelände, um dann als Scharfschütze zwar mit dem herkömmlichen Sturmgewehr ausgerüstet zu werden, aber zusätzlich mit einer Optik, einem ausgesuchten Lauf und einer gepflegteren und in der Regel neueren Waffe. Genutzt wurde das G3, das automatische Sturmgewehr von Heckler & Koch, als Version G3 A3 ZF oder G3 SG1 (Scharfschützengewehr 1). Letztere Variante hatte einen Stecherabzug, eine Schaftbacke, einen verlängerten Vorderschaft mit integriertem Zweibein sowie ein 1,5 – 6faches Zielfernrohr.[...]"

http://jagdwaffennetzwerk.blogspot.de/2010/02/scharfschutzen-designated-marksmen-und.html
Gespeichert

ZMZler

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 82
Antw:Scharfschützen-Optiken bei der Bundeswehr
« Antwort #3 am: 12. April 2016, 09:56:59 »



Ich suche schon seit geraumer Zeit Informationen ob das "Schmidt & Bender 1 1/2 - 6" Biebertal Wetzlar West Germany - bei der Bundeswehr als Scharfschützen Optik zum Einsatz kam. 



In welchem Zeitraum soll das denn eingesetzt worden sein?
Und wie FrankP schon schrieb, ist 1,5-6-fach eher was für die Drückjagd.
Gespeichert
Hic Rhodos - hic salta!

Pz.Gren.Batl.12

  • Gast
Antw:Scharfschützen-Optiken bei der Bundeswehr
« Antwort #4 am: 12. April 2016, 10:21:26 »

Danke euch erstmal für eure Antworten .

Ich hatte einen jungen Mann getroffen der rumgepralt hat er war Scharfschütze bei derder Bundeswehr.

Gezeigt hatte er mir dann die oben genannte Optik inklusive STANAG-MONTAGE. Ausgelegt war die Optik dann auf 7,62 NATO.

Da das als Ex-Grenadier nicht mein Fachgebiet ist wollte ich das gerne klären bevor ivh den Mund aus mache.

Gruß
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:Scharfschützen-Optiken bei der Bundeswehr
« Antwort #5 am: 12. April 2016, 10:28:44 »

Wie "alt" war denn der junge Mann?

Das G3 (P)SG 1 war eher eine Polizeiwaffe, der "früher G3 DMR Scharfschütze" hatte kein variables Glas (Fix 4 x auf anklappbarer Montage)

Seit AFG werden eher zweckmäßige Optiken (bei DMR 3 - 12, bei SSG 6 - 24 fach) eingesetzt.
Gespeichert

Pz.Gren.Batl.12

  • Gast
Antw:Scharfschützen-Optiken bei der Bundeswehr
« Antwort #6 am: 12. April 2016, 12:52:49 »

Ich denke mal das er etwa mitte 30 war.

Ich habe gerade herausgefunden das das HK G3SG1 mit dieser Optik ausgestattet war. 

Aber wie lange war diese Konstellation G3SG1 + Schmidt & Bender 1 1/2 - 6x im Einsatz / bzw.  war dieses ein Polizei oder Bundeswehr Modell?

Gruß
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:Scharfschützen-Optiken bei der Bundeswehr
« Antwort #7 am: 12. April 2016, 16:40:21 »

Ich kenne die Waffe nicht als BW Modell.
Gespeichert

Pz.Gren.Batl.12

  • Gast
Antw:Scharfschützen-Optiken bei der Bundeswehr
« Antwort #8 am: 15. April 2016, 12:58:19 »

Sooo...

Ich habe einfach mal Schmidt & Bender angeschrieben. Die haben mir bestätigt das diese Optik von der Bundeswehr in Auftrag gegeben wurde und auch an diese geliefert wurde. Zudem wurde es an Französche und Britische Streitkräfte in geringer Stückzahl exportiert.

Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:Scharfschützen-Optiken bei der Bundeswehr
« Antwort #9 am: 15. April 2016, 13:22:20 »

So:

"Scharfschützen" erhalten "Ihre" Optiken aber nach der Dienstzeit nicht ausgehändigt.

Vermutlich wurde diese Optik nach Aussonderung bei der Bundeswehr von dem jungen Mann privat (von der Vebeg) gekauft - mehr wird durch "Vorlage" einer solchen Optik nicht bewiesen.
Gespeichert

Pz.Gren.Batl.12

  • Gast
Antw:Scharfschützen-Optiken bei der Bundeswehr
« Antwort #10 am: 15. April 2016, 14:10:39 »

Ich weiß. Ich glaube ihm die ganze Geschichte eh nicht.  ;D
Gespeichert

Getulio

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.044
Antw:Scharfschützen-Optiken bei der Bundeswehr
« Antwort #11 am: 15. April 2016, 22:05:13 »

Eventuell dem Aufschneider mal erklären, dass prahlen mit Scharfschütze sein heute total out ist, heute muss es schon KSK sein, von dem man phantasiert. Wir hatten da doch letztens erst diesen lustigen Thread... :)
Gespeichert
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de