Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 08:20:44
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: ROA adW S6  (Gelesen 43285 mal)

doc.

  • ***
  • Online Online
  • Beiträge: 198
Antw:ROA adW S6
« Antwort #90 am: 05. Februar 2022, 10:02:37 »

Wo und wie müssen die 14 Tage RDL am Stück denn absolviert werden? Gibts da Vorgaben? Was wird da inhaltlich gemacht? Und noch eine Frage: Anhand welcher Kriterien wird man einer Teilstreitkraft zugeordnet. Gibts da für die ROA a.d.W.-Laufbahn jeweils Vor- bzw. Nachteile?

Ich bin etwas verwirrt - bei mir hatten alle ROA adW (bis auf 1 Ausnahme aus Gründen) ihre Beorderungsstelle *vor* dem Antritt der ROL Module. Ist das nicht mehr so? Weil, dann ist ja alles klar, man weiß wo man hingehört, kennt seinen TrT und wird dann dort auch eingesetzt. Ich dachte die Bw stellt keinen ROA adW ein, wenn sie nicht auch einen Dienstposten für ihn hat. (Unterschied zu dem ausgesetzten "26.4 alt")
Gespeichert

PzPiKp360

  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 852
Antw:ROA adW S6
« Antwort #91 am: 05. Februar 2022, 12:23:28 »

@doc. ROA2022 steht ja noch _vor_ dem AC, also vor der Feststellung der Eignung, der Auswahl und damit auch der Beorderung...

@ROA2022 Lese meine Geschichte gerne nochmals nach, dort steht auch folgendes: Zum Abschluss des AC darf man bei Zuerkennung der Eignung zur letzten Station, der "Beratung". Dort sitzt man mit erfahrenen Kameraden, meist selbst Resis, in einer Runde, und sie fragen: Nun, da die Eignung zum Reserveoffizier gegeben sei, wohin solle die Reise gehen? Dann kann man Wünsche äußern, gemäß persönlicher Präferenzen, gegebenenfalls vorhandener Erfahrungen mit der Truppe samt Prägungen und (noch) verwertbaren ATNs, zivilberuflicher Qualifikationen, räumlicher Nähe zu einem gewünschten Standort usw. Die Wunschreihenfolge (man darf eine erste und zweite Prio angeben), so wurde uns das im Sommer 2018 kommuniziert, kann direkte Auswirkung auf die Auswahl haben: Für Kampftruppe gibt es immer relativ viel Interessenten und damit keine absolute Sicherheit, hingegen waren damals (und sind heute noch?!) technische Spezialisten anscheinend derart gesucht, daß mit einem Wunsch nach Instandsetzung, Pionier oder IT die Auswahl ziemlich sicher gebucht war.

Die finale Entscheidung trifft die Auswahlkonferenz. Man bekommt ein Schreiben, das im Rahmen der Zusage TSK/milOrg festlegt, mit Glück nach eigener Prio 1, oder Prio 2, oder sogar ganz anders, siehe: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,62256.msg675694.html#msg675694

Als nächstes wird eine Einheit identifiziert, die der festgesetzten TSK/milOrg und Prio entspricht, das steht im nächsten Schreiben: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,62256.msg684518.html#msg684518

Mit dieser Einheit handelt man dann alles weitere aus, insbesondere die laufbahnrelevanten RDL und deren Inhalte, was sehr unterschiedlich sein kann.
Gespeichert

ROA2022

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 101
Antw:ROA adW S6
« Antwort #92 am: 05. Februar 2022, 16:43:00 »

Herzlichen Dank für das Feedback und sorry, wenn ich mal zu doofe Fragen für dieses Fachforum stelle. In der Tat steht mein Assessment noch aus und ich bin noch mittendrin in der Vorbereitungs- und Informationsphase. Ich dachte bis dato, dass man erst nach Abschluss der drei Module eine Beorderung erhält und bis dahin irgendwo pro forma eingeteilt ist.

Demnach könnte in der Beratung und der final entscheidenden Auswahlkonferenz auch eine von mir favorisierte Stabsverwendung in S1 ausgesucht werden, wo ich dann mein Truppenpraktikum absolvieren würde?!? In der Konferenz wird dann auch entsprechend die Zugehörigkeit zu der Teilstreitkraft entschieden?
Gespeichert

TechIur

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15
Antw:ROA adW S6
« Antwort #93 am: 05. Februar 2022, 22:48:58 »

@Pzpi: Grundsätzlich auch mal von mir: Dein Thread und Geschichte ist aktuell für mich ein Leitfaden zu dem, was kam und ggf. noch kommt. Chapeau für deine Mühe noch dazu jeden Brief vom BAPers abzuschreiben! ;) Den quasi gleichen Weg versuche ich ebenfalls zu gehen, nur mit dem Punkt der fehlenden Vordienstzeit. Also Ungedienten Programm über ein LKdo, abhängig was man mir Montag sagt, da die SÜ noch immer läuft. Und wie lange das dauert, weiß ja auch niemand und Sachstandsfragen gehen ja auch nicht, da: Es dauert so lang wie es dauert. Frage ist nur, ob im Falle eines positiven Bescheids und Zulassung eine schon laufende ASSA, die auf Fertigausbildung in den HSchKp besteht, einem nicht eher ein Bein stellt. Aber naja, Ich werd mich damit beschäftigen, wenn es aufkommt.

Herzlichen Dank für das Feedback und sorry, wenn ich mal zu doofe Fragen für dieses Fachforum stelle. In der Tat steht mein Assessment noch aus und ich bin noch mittendrin in der Vorbereitungs- und Informationsphase.
Ich würd tatsächlich auch den Thread von ROAadw2021 im Auge behalten: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,71116.0.html
Mit der Umstrukturierung, welche Aufgaben Abt. II 3 und VI hinsichtlich Bewerbende zukünftig haben werden, kombiniert mit dem Entfallen bzw. verlegen des BFTs in die GA/ASSA dank Corona, ist das Assessment während Corona etwas schlanker und je nach Laufzettel ist man nach dem Interview und Gespräch mit dem SiBe fertig, darf sich noch das Mittagessen im AC gönnen und danach ab nach Hause. Auf dem Zwischenbescheid wird aktuell geschrieben, dass man angerufen wird, um eine Beratung zu erhalten. Im verlinkten Thread sieht man, dass dieser Punkt ein wenig... nunja... interessant ist. Leute haben eine Beratung erhalten, andere wiederum nicht. Daher Thread im Auge behalten, ich werd zumindest die Updates reinposten, die ich im Rahmen des laufenden Verfahrens erhalte.


Eine Frage habe ich jedoch: Bist du noch für das Verfahren 2022 geplant oder rutschst du in die 2023er-Schiene, (sofern der Karriereberater dazu was gesagt hat)? Ich find es ja interessant, wie lange die Assessments noch gehen, wenn die Bewerbungsschlüsse ja im Oktober zu Ende waren und offiziell bis zum 15.12. alle durchgetestet werden sollten. Das BAPers ist mir ein Rätsel und wird mir immer ein Rätsel bleiben.

Die Auswahlkonferenz in Siegburg ist ja für März/April angesetzt. Ich drück auf jeden Fall die Daumen und auf zügige Bearbeitung deiner Bewerbung und Einladung zum AC!
Falls es das Verfahren nach "neuen" Regelungen ist, verweise ich einfach mal stumpf auf die die KD "Personalentwicklung in den Laufbahnen der Reserve" (K-3101/4) und dort auf Kapitel 4.3 und dort Ziffer 408. mit seiner Fußnote 10 die Quelle (dort findet sich auch, wieso bis 2022 der Einstieg nach § 26 IV SLV ausgesetzt ist).
Gespeichert

ROA2022

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 101
Antw:ROA adW S6
« Antwort #94 am: 06. Februar 2022, 16:10:04 »


Eine Frage habe ich jedoch: Bist du noch für das Verfahren 2022 geplant oder rutschst du in die 2023er-Schiene, (sofern der Karriereberater dazu was gesagt hat)? Ich find es ja interessant, wie lange die Assessments noch gehen, wenn die Bewerbungsschlüsse ja im Oktober zu Ende waren und offiziell bis zum 15.12. alle durchgetestet werden sollten. Das BAPers ist mir ein Rätsel und wird mir immer ein Rätsel bleiben.

Die Auswahlkonferenz in Siegburg ist ja für März/April angesetzt. Ich drück auf jeden Fall die Daumen und auf zügige Bearbeitung deiner Bewerbung und Einladung zum AC!
Falls es das Verfahren nach "neuen" Regelungen ist, verweise ich einfach mal stumpf auf die die KD "Personalentwicklung in den Laufbahnen der Reserve" (K-3101/4) und dort auf Kapitel 4.3 und dort Ziffer 408. mit seiner Fußnote 10 die Quelle (dort findet sich auch, wieso bis 2022 der Einstieg nach § 26 IV SLV ausgesetzt ist).
Ich habe keine Ahnung, für wann ich eingeplant werde. Der Karriereberater sprach lediglich von einem Bewerbungsschluss am 31.3. - mehr ist mir aktuell nicht bekannt. Deswegen erkundige ich mich hier ja auch nach weiteren Infos…


Edit: Zitat und Antwort getrennt.
« Letzte Änderung: 07. Februar 2022, 08:14:01 von BulleMölders »
Gespeichert

PzPiKp360

  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 852
Antw:ROA adW S6
« Antwort #95 am: 09. Februar 2022, 17:22:37 »

Demnach könnte in der Beratung und der final entscheidenden Auswahlkonferenz auch eine von mir favorisierte Stabsverwendung in S1 ausgesucht werden, wo ich dann mein Truppenpraktikum absolvieren würde?!? In der Konferenz wird dann auch entsprechend die Zugehörigkeit zu der Teilstreitkraft entschieden?

Ja, das kannst Du dort vorbringen, in Kombination mit TSK/milOrg, Einheit, Standort usw. S1 dürfte auch gute Chancen haben, in meinem letzten Modul waren einige mit dabei.

Am Rande: So schaut's in Dresden an der XIII. Inspektion der OSH aus, man erkennt im kurzen Video Hörsaalleiter OTL Dr. Bischoff (mittlerweile woanders), Inspektionschef OTL Knorr und Lehrgruppenkommandeur O Heisner: https://www.youtube.com/watch?v=6xsu3Ulug70
Gespeichert

ROA2022

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 101
Antw:ROA adW S6
« Antwort #96 am: 10. Februar 2022, 09:18:30 »

Sympathisches und gutes Video, danke! - Sechs konkrete Wünsche bzw. Vorschläge für eine spätere Verwendung als S1-Presseoffizier habe ich bereits. Die würde ich dann vortragen, wenn ich den AC bestanden habe.

Meine Frage zu den 14 Tagen RDL pro Jahr bezog sich konkret darauf, ob ich diese dann als ROA bereits in einer zukünftigen Stabsfunktion an einem meiner Wunschverwendungen absolviere oder ob diese Zeit in irgendeiner Einheit durchgeführt wird. Damit zusammenhängend stellt sich mir dann die Frage, ob ich dort auf meine spätere Verwendung vorbereitet werde oder allgemein-militärische Tätigkeiten, wie Biwak, Schießen o.ä. machen muss.Und nochmals zu den 14 Tagen RDL: Die wären dann zwei Wochen lang von Montag bis Montag oder werden nur Werktage gezählt und man ist faktisch drei Wochen in RDL?
Gespeichert

PzPiKp360

  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 852
Antw:ROA adW S6
« Antwort #97 am: 11. Februar 2022, 13:13:32 »

RDL-Tage zählen von Beginn bis Ende, auch über dienstfreie Zeiten und dienstfreie Tage wie das Wochenende, Themen SAZV, Zeitausgleich usw. Beispiel "Zwei Wochen RDL": Sonntag Anreise (Stubenschlüssel an der Wache), Montag Vormittag Einschleusung, Dienst über die Woche bis Freitag Mittag, ab ins Wochenende bis Sonntag Abend, dann wieder eine Woche Dienst bis Freitag Vormittag samt Ausschleusung. Das sind dann vom ersten Sonntag bis zum zweiten Freitag genau 13 Tage "am Stück".

Tja, und wie sich diese RDL-Tage inhaltlich gestalten, das entscheidet der Beorderungstruppenteil, in Absprache mit dem Resi. Das kann sehr unterschiedlich aussehen, von Mitarbeit auf Stabsebene im Büro über Mitarbeit in der Werkstatt bis zum grünen Einsatz in der Grundausbildung mit Biwak und Co. ist alles möglich. IGF/KLF (Schießen, SAN, Leistungsmarsch usw.) sollten eigentlich überall mit Berücksichtigung finden, aber oft ist die Zeit ja nur sehr kurz, diese Themen nicht auf dem Dienstplan der Einheit, und dann noch Covid-19. Daher, fällt entweder aus weil ist nicht, oder man geht als Resi noch auf die Suche bei der RK nebenan, in den Angeboten für buRes beim nächsten Landeskommando, hat Kumpels bei einer anderen Einheit usw. etc. &pp, und beschafft sich dort die gewünschten und eigentlich auch vorgeschriebenen IGF/KLF-Komponenten. Kontrolliert wird das nicht, es wird einfach erwartet, daß man sich irgendwie selbst darum kümmert...
Gespeichert

ROA2022

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 101
Antw:ROA adW S6
« Antwort #98 am: 11. Februar 2022, 22:14:28 »

Erneut herzlichen Dank für Deine ausführliche und sehr informative Antwort. Dann bin ich jetzt erstmal im Bilde und warte auf meinen AC. Danke @PzPiLp360!!!
Gespeichert

doc.

  • ***
  • Online Online
  • Beiträge: 198
Antw:ROA adW S6
« Antwort #99 am: 14. Februar 2022, 09:33:49 »

Vielleicht noch einen ganz kurzen Hinweise zur RDL Optimierung, wenn der TrT mitspielt...meistens ist ja in den Firmen das Problem die Abwesenheit ganzer Wochen, daher bietet sich ein Start und Ende unterhalb der Wochen an, also z.B. von Mi, Do, Fr, (Sa/So), Mo-Fr, (Sa/So), Mo, Di und zack hat man z.B. 14 RDL-Tage und ist nur eine komplette Woche weg. Muß aber halt in den Ablauf der Einheit passen, das ist klar.
Gespeichert

ROA2022

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 101
Antw:ROA adW S6
« Antwort #100 am: 14. Februar 2022, 10:48:53 »

Vielleicht noch einen ganz kurzen Hinweise zur RDL Optimierung, wenn der TrT mitspielt...meistens ist ja in den Firmen das Problem die Abwesenheit ganzer Wochen, daher bietet sich ein Start und Ende unterhalb der Wochen an, also z.B. von Mi, Do, Fr, (Sa/So), Mo-Fr, (Sa/So), Mo, Di und zack hat man z.B. 14 RDL-Tage und ist nur eine komplette Woche weg. Muß aber halt in den Ablauf der Einheit passen, das ist klar.
Sehr guter Tipp! In der Tat rechne ich nicht damit, dass mein Arbeitgeber von den Reserveübungen sehr begeistert sein wird. Insofern ist das ein richtig guter Hinweis. - Im Rahmen meiner dreijährigen Ausbildung würde ich mich wohl auf die 10 + 14 Tage beschränken, um meinen Chef an meine Abwesenheiten zu gewöhnen.  ;) Je besser das bei meinem zivilen Arbeitgeber läuft, desto mehr könnte ich mich dann im nächsten Schritt als Reservist engagieren. Aber zunächst muss ich ja erstmal durch den AC in Kölle.
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:ROA adW S6
« Antwort #101 am: 14. Februar 2022, 10:56:01 »

Tip: wenn das nicht positiv geklärt ist, dann lasse es bleiben.
Gespeichert

doc.

  • ***
  • Online Online
  • Beiträge: 198
Antw:ROA adW S6
« Antwort #102 am: 15. Februar 2022, 17:42:45 »

In der Tat rechne ich nicht damit, dass mein Arbeitgeber von den Reserveübungen sehr begeistert sein wird.

Auch hier - offen mit dem Chef diskutieren, sich vorher überlegen, inwiefern die Firma evtl. profitiert, z.B. beim Thema Führungserfahrung, Entscheidungsfindungsprozesse evtl. fachliche Synergien. Das alles gibt es zwar auch im Zivilen, aber ich muß sagen, daß die Struktur und der Kontext der Bw nochmal einen anderen Aspekt gibt. Rückmeldung geben, mein Chef sagt mir, daß er u.a. deswegen positiv gestimmt ist, weil er merkt, daß ich nach den RDL immer wieder mit einem neuen Schuß Motivation einsteige und begeistert von meinen Erfahrungen berichte. Die meisten (jüngeren) Chefs haben überhaupt keine Erfahrung mehr mit "Wehrübungen" und können sich überhaupt nichts darunter vorstellen.

Wenn Kollegen zur Vertretung notwendig sind, auch die mit ins Boot holen.
Gespeichert

ROA2022

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 101
Antw:ROA adW S6
« Antwort #103 am: 15. Februar 2022, 20:54:58 »

In der Tat rechne ich nicht damit, dass mein Arbeitgeber von den Reserveübungen sehr begeistert sein wird.

Auch hier - offen mit dem Chef diskutieren, sich vorher überlegen, inwiefern die Firma evtl. profitiert, z.B. beim Thema Führungserfahrung, Entscheidungsfindungsprozesse evtl. fachliche Synergien. Das alles gibt es zwar auch im Zivilen, aber ich muß sagen, daß die Struktur und der Kontext der Bw nochmal einen anderen Aspekt gibt. Rückmeldung geben, mein Chef sagt mir, daß er u.a. deswegen positiv gestimmt ist, weil er merkt, daß ich nach den RDL immer wieder mit einem neuen Schuß Motivation einsteige und begeistert von meinen Erfahrungen berichte. Die meisten (jüngeren) Chefs haben überhaupt keine Erfahrung mehr mit "Wehrübungen" und können sich überhaupt nichts darunter vorstellen.

Wenn Kollegen zur Vertretung notwendig sind, auch die mit ins Boot holen.

Danke für die Tipps. Ich bin im Zivilen Führungkraft mit größerer Personal- und Budgetverantwortung und berichtete direkt an den Vorstand. Insofern wäre ein Start als ROA auch ein Zurück an die Basis. Das gefällt mir. Da ist Stellvertreter habe, würde in der Zeit meiner Abwesenheit nichts passieren. Ich gehe fest, davon aus dass der Vorgesetzte überrascht ist, mir aber definitiv keine Steine in den Weg legen wird. Begeistert wird er trotzdem nicht sein.  ;)
Gespeichert

ROA2022

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 101
Antw:ROA adW S6
« Antwort #104 am: 01. März 2022, 22:41:22 »

In der Tat rechne ich nicht damit, dass mein Arbeitgeber von den Reserveübungen sehr begeistert sein wird.

Auch hier - offen mit dem Chef diskutieren, sich vorher überlegen, inwiefern die Firma evtl. profitiert, z.B. beim Thema Führungserfahrung, Entscheidungsfindungsprozesse evtl. fachliche Synergien. Das alles gibt es zwar auch im Zivilen, aber ich muß sagen, daß die Struktur und der Kontext der Bw nochmal einen anderen Aspekt gibt. Rückmeldung geben, mein Chef sagt mir, daß er u.a. deswegen positiv gestimmt ist, weil er merkt, daß ich nach den RDL immer wieder mit einem neuen Schuß Motivation einsteige und begeistert von meinen Erfahrungen berichte. Die meisten (jüngeren) Chefs haben überhaupt keine Erfahrung mehr mit "Wehrübungen" und können sich überhaupt nichts darunter vorstellen.

Wenn Kollegen zur Vertretung notwendig sind, auch die mit ins Boot holen.

Heute mit meinem Chef gesprochen. Er unterstützt mein mögliches Engagement als ROA adW uneingeschränkt. :D Fehlt „nur noch“ die Einladung und das Bestehen des Assessment…
Gespeichert
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de