Fragen und Antworten > Allgemein

Schützenschnur 2018+

<< < (13/13)

LwPersFw:
Änderung der A1-2630/0-9804 , Version 2, vom 01.10.2019

5.12.4 Schützenschnur

"587. Voraussetzungen und Bedingungen

Die Voraussetzungen und Bedingungen zum Erwerb der Schützenschnur sind

+ für Soldatinnen und Soldaten, die noch nicht nach dem neuen Schießausbildungskonzept (nSAK) ausgebildet sind, in der Zentralrichtlinie A2-222/0-0-4750 VS-NfD „Schießen mit Handwaffen“ bzw.

+ für Soldatinnen und Soldaten, die bereits nach dem neuen Schießausbildungskonzept (nSAK) ausgebildet sind, in der Zentralrichtlinie A2-222/0-0-4751 VS-NfD „Schießausbildung mit Handwaffen“

festgelegt."

F_K:
Fachfrage:

Klar könnte man anhand PSBS oder SASPF feststellen, ob der Soldat schon NSAK implementiert ist (wenn es da dokumentiert ist, ist ja nicht zwingend der Fall) - aber nicht alle Dienststellen haben auf diese Daten Zugriff.

Beispiel: Ein (beorderter) Res ist schon NSAK implementiert, schießt im Rahmen der unbeorderten ResArbeit aber nach der ...4750 mit und beantragt dann (aus Versehen / im guten Glauben) beim LKdo die Schützenschnur und erhält diese vermutlich auch.

Rechtliche Wertung?

Holgi33:
PSBS Res gibt es nicht mehr.

Als ich noch bei 212 war hat der KpTrp die nSAK Implementierung intern nach gehalten. Ansonsten habe ich es noch nicht erlebt.

RefüPerser d.R.:
PSBS lässt sich auch für Reservisten aus SAP. ziehen.

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

Tommie:

--- Zitat von: Holgi33 am 02. Oktober 2019, 13:23:43 --- PSBS Res gibt es nicht mehr.
--- Ende Zitat ---

Oh doch, man muss nur in SAP auf den richtigen Button drücken ;) !

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln