Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 06. Juni 2024, 13:46:38
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: Einstellungsdienstgrad Reservist  (Gelesen 6758 mal)

Sascha82

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30
Antw:Einstellungsdienstgrad Reservist
« Antwort #30 am: 03. August 2020, 11:04:07 »

Ahh ok.
Ja ist gut dann werde ich mal meinen TrT ausquetschen.
3 Jahre ist ja eine sehr lange Zeit, dass muss ja locker zu schaffen sein.

Danke für deine Antworten.
Gespeichert

slider

  • Gast
Antw:Einstellungsdienstgrad Reservist
« Antwort #31 am: 03. August 2020, 12:25:53 »

Für einen "Staatlich geprüfte/n Techniker/in (Maschinenbautechnik)" (BKZ: 621005) gibt es genau acht Verwendungsmöglichkeiten, u. a. bei MANTIS und auf Schiffen!
Ist es dagegen ein "Staatlich geprüfte/r Maschinenbautechniker/in" (BKZ: 621016) wird es noch enger und es geht alles in Richtung Flugabwehr (MANTIS bzw. Patriot).

Ich finde das ja hochgradig faszinierend, diese Zuordnungen. Ich nehme mal an, dass eine Erklärung, welche Überlegungen da genau dahinterstecken (also nicht spezifisch diesen Fall, sondern generell) den Rahmen dieses Forums sprengen?
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass sich die beiden Ausbildungen inhaltlich jetzt nicht so gravierend unterscheiden, dass man die Verwendungen da wirklich so scharf abgrenzen kann.
Gespeichert

Sascha82

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30
Antw:Einstellungsdienstgrad Reservist
« Antwort #32 am: 03. August 2020, 12:55:54 »

Wenn diese beiden sich ÜBERHAUPT unterscheiden.
Gespeichert

Tommie

  • Gast
Antw:Einstellungsdienstgrad Reservist
« Antwort #33 am: 03. August 2020, 12:59:17 »

...Bei dem Thema zum Einstellungsdienstgrad, kam der HptFw oder sogar der Stabsfeldwebel auf den Tisch. Könnt ihr euch das vorstellen?
Ich bin seit 2014 Maschinenbautechniker heißt 6 Jahre Berufserfahrung. Zählt diese Zeit eventuell damit rein, dass ich deswegen gleich mit dem höheren Dienstgrad einsteige?
Die Einstellung (Beorderung) wäre "mit höherem Dienstgrad". Wie das nun im Endeffekt laufen soll, weiß ich auch nicht so wirklich. …

Da brauchen wir keine Erfahrungswerte, weil uns die Soldatenlaufbahnverordnung in ihrem § 17 exakte Grenzen vorgibt ;) ! Und den Stabsfeldwebel können Sie sich gleich mal abschminken! Mit sechs Jahren Berufserfahrung wird es wohl nicht mehr als der Hauptfeldwebel werden! Aber Achtung: Das ist eine Kann-Regelung und keine zwingende Vorgabe! Mit mehr als 5 Jahren einschlägiger Berufspraxis kann man als Hauptfeldwebel eingestellt werden, auch als Reservist! Für den "Staber" braucht es da schon mehr als neun Jahre!
 
Der erste wesentliche Lehrgang ist "Systemtechnik I Infanteristische Waffensysteme (50013406)" mit einer Ausbildungsdauer von 31 Ausbildungstagen, also mehr als 6 Wochen! Der Lehrgang findet statt am AusbZTLS in Eschweiler bei Aachen, wenn man denn einen der nicht gerade zahlreichen Lehrgansplätz ergattern kann! Der dazu gehörige Teil 2 am gleichen Ort umfasst dann nur noch 13 Ausbildungstage!
Gespeichert

Sascha82

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30
Antw:Einstellungsdienstgrad Reservist
« Antwort #34 am: 03. August 2020, 13:12:26 »

@Tommie
ich habe meinen Techniker seit 2014. Davor habe ich aber eine Ausbildung als Industrie-Mechaniker absolviert und das im Jahr 2001. Meine Erste Ausbildung würde ja auch schon für die Feldwebellaufbahn ausreichen. Ergo wäre ich weit über den von ihnen genannten 9 Jahren. Der Techniker selber ist ja EIGENTLICH Offizierslaufbahn.
Da ich aber gar kein Offizier werden möchte, werde ich einfach abwarten und gucken was das BaPers daraus macht.
Ihre Angaben über die dauer der Ausbildung, ist diese auch für Reservisten oder für aktive Soldaten?
Wird die Ausbildung eventuell über eine Art Modul-Ausbildung angeboten, wo man sich wie beim Offizier, zuhause viel selber beibringen muss und nur für eine gewisse Anzahl von Stunden (Präsenzzeit) zum Ausbildungsort bewegen muss?
Gespeichert

Ralf

  • Personaler
  • Global Moderator
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22.105
Antw:Einstellungsdienstgrad Reservist
« Antwort #35 am: 03. August 2020, 13:29:52 »

Eine Ausbildung als
Zitat
Ausbildung als Industrie-Mechaniker
berechtigt aber nicht für die Fw+ Einstellung, das ist Gesellenebene.
Der Techniker ist NICHT Offizierlaufbahn, weiß gar nicht, wo immer das Gerücht herkommt.
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.894
Antw:Einstellungsdienstgrad Reservist
« Antwort #36 am: 03. August 2020, 13:38:26 »

Anmerkung:

Ggf. ist für diesen Dienstposten (weil keine "Planungsebene", sondern "Macher") eine Berufserfahrung als MEISTER notwendig, und der Techniker bringt da nichts / wenig, weil für diesen Dienstposten nicht relevant.

Ansonsten: Wer "einfach" meint, nur weil Berufe "ähnlich" klingen, seien diese "gleich", der setzte sich bitte mit dem System auseinander.

@ Sascha82:

Im Grundsatz gehen Reservisten auf die GLEICHEN Lehrgänge wie aktive Soldaten (machen ja das gleiche), Ausnahme nur bei manchen Laufbahnlehrgängen.
Ein "praktischer" Lehrgang ist wohl nicht modulweise und auch nicht im Fernlernen möglich.

Also:
Jahr 1 2 x 2 Wochen FA Lehrgang
Jahr 2 6 Wochen am Stück
Jahr 3 3 Wochen
.. dazu ggf. Voraussetzungen schaffen mit ein paar Tagen - so gering ist die Anforderung nicht, da muss der AG schon mitspielen - sofern die Lehrgänge überhaupt verfügbar sind.
Gespeichert

Sascha82

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30
Antw:Einstellungsdienstgrad Reservist
« Antwort #37 am: 03. August 2020, 13:42:35 »

Ja da haben Sie Recht. Meine Fachhochschulreife (die bei meinem Techniker inbegriffen war) berechtigt mich aber zu der Offizierslaufbahn.
Ich hatte ja schon einen Termin für die Eignungsfeststellung in Erfurt also muss ja die Berechtigung vorhanden gewesen sein.
Man liest doch ganz oft, dass der Hauptschulabschluss UND ein Gesellenbrief für die Feldwebellaufbahn reichen würde. Dafür brauche ich doch keinen Meister bzw. den Techniker?! oder irre ich mich jetzt komplett?
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.894
Antw:Einstellungsdienstgrad Reservist
« Antwort #38 am: 03. August 2020, 13:45:15 »

@ Sascha82:

Bitte NICHT gesetzliche MINDESTanforderung mit "Berechtigung" vertauschen - und dann noch in den "Mix" Voraussetzungen für Einstellungen mit höherem Dienstgrad als "Topping" ...
Gespeichert

Ralf

  • Personaler
  • Global Moderator
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22.105
Antw:Einstellungsdienstgrad Reservist
« Antwort #39 am: 03. August 2020, 13:45:33 »

Du verwechselst gerade die Mindestvoraussetzungen für die Laufbahn und die Voraussetzungen mit einem höheren Dienstgrad aufgrund eines verwertbaren Abschlusses eingestellt zu werden..
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Sascha82

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30
Antw:Einstellungsdienstgrad Reservist
« Antwort #40 am: 03. August 2020, 13:47:59 »

Ups ;D entschuldigt bitte. Ja habe ich vertauscht UND auch noch gemischt. Schande, schande. ???
Gespeichert

Altgedienter294

  • Gast
Antw:Einstellungsdienstgrad Reservist
« Antwort #41 am: 03. August 2020, 18:29:31 »

Bei den absolvierenden Lehrgängen kommt noch hinzu, dass wegen Corona andere Bedingungen vor Ortgelten und mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist.
Gespeichert

Tommie

  • Gast
Antw:Einstellungsdienstgrad Reservist
« Antwort #42 am: 04. August 2020, 12:19:25 »

@Tommie
ich habe meinen Techniker seit 2014. Davor habe ich aber eine Ausbildung als Industrie-Mechaniker absolviert und das im Jahr 2001. Meine Erste Ausbildung würde ja auch schon für die Feldwebellaufbahn ausreichen. Ergo wäre ich weit über den von ihnen genannten 9 Jahren. ...

Ich muss Sie leider schon wieder enttäuschen, nachdem "Ralf" Ihnen schon erklärt hat, dass der Teil Ihres Postings, den ich abgetrennt habe in meinem Zitat, nicht zutrifft, erkläre ich Ihnen jetzt, dass man Ihre Berufserfahrung genau ab dem ersten Tag nach dem Tag, der als Abschluss-Datum auf Ihrer Techniker-Urkunde drauf steht, berechnet!

Und jetzt habe ich eine ganz schwere Rechenaufgabe für Sie ;) : Wenn Sie Ihren Techniker im Jahre 2014 gemacht haben, dann haben Sie im Jahre 2020 wie viele Jahre Berufserfahrung als Techniker ;) ?

Genau :D ! Und jetzt wissen Sie auch, dass es mit dem StFw als Einstellungsdienstgrad nichts werden wird ...
Gespeichert

Sascha82

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30
Antw:Einstellungsdienstgrad Reservist
« Antwort #43 am: 04. August 2020, 12:38:41 »

@Tommie

wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich was vertauscht bzw. vermischt.
Verdammt warum habe ich Sie nicht zu meiner Techniker Ausbildung an meiner Seite gehabt?!
Ich hätte meinen Abschluss in Mathe bestimmt mit 1,0 anstatt mit 1,5 bestanden ;D.
Sie sind ja ein Mathe Genie ;D.
Gespeichert
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de