Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neuer Dienstanzug im Heer?

Begonnen von MarkusSchulz, 13. Juni 2020, 19:07:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SolSim

Zitat von: Franz Stotterheim am 18. Juni 2020, 18:30:24
Zitat von: Al Terego am 18. Juni 2020, 17:28:30

Säbel und insbesondere Stehkragen verbieten sich aus sicherlich bekannten Gründen sowieso.

Das kann ich nicht verstehen. Auf der einen Seite ist es richtig das die Wehrmacht einen Stehkragen trug andererseits trugen die Kampftruppen der SS eben keinen und in deren Nachfolge sieht sich die Bundeswehr aus geschichtlichen Gründen zu Recht nicht. Der Schnitt des heutigen DA ähnelt in dieser Hinsicht sogar eher dem der SS (von Hose, Stiefel, Farbe abgesehen). Ebenfalls ist der Stehkragen und Säbel nichts typisch deutsches. Säbel findet man in nahezu fast allen Armeen der Welt und es sind nicht dem Vorurteil nach alles Diktaturen (z.B in Großbritannien, Österreich, Belgien, Russland,  Schweden, Portugal ..... ). Der Stehkragen ist genauso international vertreten (z. B Großbritannien, Frankreich, Portugal,...).

Nach Ihrer Argumentation darf man wahrscheinlich noch nicht einmal Schiffchen und das heutige Flecktarn tragen. Denn das heutige Muster wurde schon in den 30ern von den Nazis entwickelt.
Versteht mich aber bitte nicht falsch. Eine Wehrmachtsuniform wünsche ich mir trotzdem nicht

Echt jetzt....? Selten so einen unqualifizierten Scheiss gelesen.

Wo ähnelt der DA bitte der Uniform der SS??

wolverine

Ruhig bleiben. Der junge Padavan will ja erst die Grundausbildung beginnen ...  ;)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Franz Stotterheim

Zitat von: SolSim am 18. Juni 2020, 18:38:14
Zitat von: Franz Stotterheim am 18. Juni 2020, 18:30:24
Zitat von: Al Terego am 18. Juni 2020, 17:28:30

Säbel und insbesondere Stehkragen verbieten sich aus sicherlich bekannten Gründen sowieso.

Das kann ich nicht verstehen. Auf der einen Seite ist es richtig das die Wehrmacht einen Stehkragen trug andererseits trugen die Kampftruppen der SS eben keinen und in deren Nachfolge sieht sich die Bundeswehr aus geschichtlichen Gründen zu Recht nicht. Der Schnitt des heutigen DA ähnelt in dieser Hinsicht sogar eher dem der SS (von Hose, Stiefel, Farbe abgesehen)


Echt jetzt....? Selten so einen unqualifizierten Scheiss gelesen.

Wo ähnelt der DA bitte der Uniform der SS??

Einfach mal richtig lesen, dann wird einem das Wort in dieser Hinsicht auffallen. Ich habe mich darauf bezogen, dass ein Großteil der SS Truppen KEINEN Stehkragen trugen. Deswegen ist es einfach nur dämlich zu behaupten der Stehkragen kann wegen der Wehrmacht nicht eingeführt werden. Im Gegenzug müsste an sagen das die derzeitige Form wegen der SS Uniform nicht geht. Deswegen einfach mal überlegen bevor man irgendein "unqualifizierten Scheiß" schreibt.

wolverine

#48
Wer behauptet denn, dass ,,wegen der Wehrmacht" kein Stehkragen eingeführt werden könne? Jede Sache hat ihre Geschichte und ihre Gründe. Aber zunächst sollte man diese kennen oder zumindest die aktuelle Uniform mindestens einen Tag getragen haben.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Al Terego

Der DA wird sich in der grundsätzlichen Form die er heute hat nicht groß ändern - und das ist auch gut so.

Ich würde mir mal wünschen, dass die jungen Kameraden diesen nicht immer so unqualifiziert schlecht machen. Vieles von dem "wir werden belächelt" ist da nämlich ein gehöriges Maß an Einbildung.

@Franz Stotterheim
Was Deine Einlassungen zu Flecktarn angeht, ich kann mich noch gut an genau die Diskussion, kurz nach der Einführung, erinnern, als nämlich genau die Forderung im Raum stand, den Anzug wieder abzuschaffen.
Ähnlich ging es weiter, als der schwarze Pullover für das Heer eingeführt wurde.

Also, tragt die Uniform genauso mir Stolz wie andere Nationen dies mit ihrer auch tun. Bei denen ist auch nicht alles so toll wie es hier suggeriert wird.

wolverine

Um das einmal zu ergänzen: Ich leiste meine RDL mit Masse im DA ab und als Soldat darf man durchaus die Schneidereien der BwDLZ nutzen. Wichtiger als irgendwelcher Firlefanz an der Uniform ist es, dass auch mit über 50 der BMI nicht über 23 ist. Sonst sieht nämlich alles irgendwie unpassend aus.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Franz Stotterheim

Zitat von: wolverine am 18. Juni 2020, 19:21:50
Wer behauptet denn, dass ,,wegen der Wehrmacht" kein Stehkragen eingeführt werden könne? Jede Sache hat ihre Geschichte und ihre Gründe. Aber zunächst sollte man diese kennen oder zumindest die aktuelle Uniform mindestens einen Tag getragen haben.

Dann gehe bitte auf Seite 3. Dort habe ich vernünftige Argumente angebracht die leider keinen interessieren und zu denen keiner ein einziges vernünftiges Gegenargument anbringen konnte. Das einzige was kommt sind plumpe Sprüche und unqualifizierte Kommentare, von wahrscheinlich alten eingedienten Soldaten, die noch in ihrer eigenen Zeit leben. Als ich meinen Freunden davon erzählt habe das ich zum Bund gehe kamen nur schlechte Witze und dämliche Kommentare (auch über die "Pförtneruniform"). Statt mit Stolz zu sagen: "Ich werde Soldat!" muss man sich ständig rechtfertigen. Die Uniform trägt hierzu leider unterbewusst ihren eigenen Teil dazu bei. Die Zeiten ändern sich nun mal.

Um mal einen prominenten Politiker zu nennen der sich ebenfalls für Schirmmützen und Stehkragen einsetzt, ist Peter Tauber (bis 2018 Generalsekretär der CDU, parlamentarischer Staatssekretär im BMVg, Hauptmann der Reserve und  zu guter letzt noch Historiker). Diese Forderung kommt somit nicht nur von Leuten die, die Uniform noch nicht einmal getragen haben und angeblich deshalb keine Ahnung haben.

KlausP

Meine Güte! Wenn Sir eine andere Uniform wollen schreiben Sie an den Bundespräsidenten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Al Terego

Zitat von: Franz Stotterheim am 19. Juni 2020, 11:07:57... von wahrscheinlich alten eingedienten Soldaten, die noch in ihrer eigenen Zeit leben ... Die Zeiten ändern sich nun mal ...

Solche Sprüche klopfen, aber dann nach Uniformteilen aus der Vergangenheit rufen.


Al Terego

Das war kein Prototyp sondern die Wunschvorstellung der damals jungen Studenten.

Franz Stotterheim

Zitat von: Al Terego am 19. Juni 2020, 11:43:13
Zitat von: Franz Stotterheim am 19. Juni 2020, 11:07:57... von wahrscheinlich alten eingedienten Soldaten, die noch in ihrer eigenen Zeit leben ... Die Zeiten ändern sich nun mal ...

Solche Sprüche klopfen, aber dann nach Uniformteilen aus der Vergangenheit rufen.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

wolverine

Wenn ich irgendein ,,vernünftiges  Argument" für erwiderungswert befunden hätte, hätte ich es widerlegt.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Al Terego

Zitat von: Franz Stotterheim am 19. Juni 2020, 20:34:27
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Sehr viel

Zitat von: wolverine am 19. Juni 2020, 23:20:09
Wenn ich irgendein ,,vernünftiges  Argument" für erwiderungswert befunden hätte, hätte ich es widerlegt.

+1

200/3

Stehkragen, Säbel und sonstiger Schnickschnack in anderen Nationen ist seltenst ein Dienstanzug für den Tagesdienst, sondern eine Paradeuniform für zeremonielle Anlässe. Die wird dann vielleicht 1-2 mal im Jahr getragen. Beim Dienstanzug für den Tagesdienst/Dienstreisen o.ä. sind die Unterschiede bezüglich "altbacken" gar nicht mehr so groß. Als Beispiel einfach mal No.1 Dress und No.2 Dress der British Army anschauen...
"Die Anderen" haben halt nicht unbedingt den "schickeren" DA, sondern vielmehr noch eine extra Paradeuniform on top. Ob man das jetzt unbedingt braucht?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau