Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 04. Juni 2024, 07:32:50
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: Fragen zu „Höherer technischer Dienst – Direkteinstellung Beamter“  (Gelesen 2815 mal)

TortyR

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4

Hallo zusammen,
ich habe euer Forum gefunden und hoffe, dass vielleicht die ein oder andere Frage beantwortet oder ich Informationen bekommen kann.
Dafür schon einmal vielen Dank.
Erst einmal kurz die Lage.
Ich habe mich auf die Ausschreibung „ höherer technischer Dienst  - Direkteinstieg“ beworben. Bin Elektrotechnik Ingenieur und habe über 10 Jahre Berufserfahrung.
Ich habe mich im Vorfeld versucht soweit es geht zu informieren und habe auch schon einiges hier im Forum gelesen.
Im Vorfeld der Bewerbung habe ich zusätzlich mit dem zuständigen Ansprechpartner gesprochen,
jedoch sind die Aussagen meist nach meiner empfinden etwas zu positiv dargestellt oder konnte nur mit der Aussage beantwortet werden,
dass dies im weiteren Prozess erst geklärt werden kann.

Nun habe ich das Assessmentcenter in Köln bestanden und gehofft, dass weitere Informationen kommen.
Leider Fehlanzeige, so richtig ist mir bis heute nicht klar wie das Aussehen wird bei der BW zu arbeiten.
Vielleicht könnt Ihr mir zu der ein oder andere Frage noch ein paar Infos und Erfahrungen geben, um mein Bild weiter zu schärfen.
Bis jetzt habe ich immer noch das Gefühl dies abzubrechen, da zu viel unbekannt ist. 

-   Sicherheitsüberprüfung: Könnte es da zu Problem kommen, wenn die Frau aus Russland kommt, aber den deutschen Pass hat?
    (Über 25 Jahre her, Verwandte im weiteren Sinne sind aber noch dort)

-   Dienstposten: Die Aussage war im weiteren Prozess wurde man ein Angebot bekommen.
    Ich wurde zwar gefragt welchen Bereich ich mir vorstelle, aber weder Fähigkeiten und dergleichen waren Thema.

-   Einarbeitung: Gibt es sowas bei der BW und dem Direkteinstieg? Wie sieht das aus?

-   Versetzung: Gibt es da Erfahrungen wie dies so gehanhabt wird in zivilen Bereich? Spielt Familie und ein Eigenheim da eine Rolle?
    (Mir ist schon klar, dass ich unterschreibe bundesweit versetzt zu werden)

-   Auslandseinsatz: Ich habe damit grundsätzlich kein Problem, wie sieht das aber so in der Praxis aus bei zivil Beschäftigten?
    Ist Auslandseinsatz = Krisengebiet oder auch z.B. längere Aufenthalt in einem Land für eine Tätigkeit?

-   Home-Office: Gibt es da Regeln, Anspruch oder Besonderheiten? Wie ist die Handhabung z.B. in einer WTD oder beim CIR?

-   Umzug: Muss ich zu den Dienststellen ziehen oder kann die Familie und das Eigenheim an einem Ort bleiben? Wie sieht das mit Trennungsgeld aus?

Bin mal gespannt ob Ihr mir und vielleicht auch anderen etwas weiterhelfen könnt. Vielen Dank nochmal.
Gespeichert

Bubbes

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 102

Hallo zusammen,
ich habe euer Forum gefunden und hoffe, dass vielleicht die ein oder andere Frage beantwortet oder ich Informationen bekommen kann.
Dafür schon einmal vielen Dank.
Erst einmal kurz die Lage.
Ich habe mich auf die Ausschreibung „ höherer technischer Dienst  - Direkteinstieg“ beworben. Bin Elektrotechnik Ingenieur und habe über 10 Jahre Berufserfahrung. Ich habe mich im Vorfeld versucht soweit es geht zu informieren und habe auch schon einiges hier im Forum gelesen.
Im Vorfeld der Bewerbung habe ich zusätzlich mit dem zuständigen Ansprechpartner gesprochen, jedoch sind die Aussagen meist nach meiner empfinden etwas zu positiv dargestellt oder konnte nur mit der Aussage beantwortet werden,  dass dies im weiteren Prozess erst geklärt werden kann.

Total normaler Vorgang. Aus eigener Erfahrung: Das nervt, kann dich da total verstehen!!!!

Zitat
Nun habe ich das Assessmentcenter in Köln bestanden und gehofft, dass weitere Informationen kommen.

Herzlichen Glückwunsch!!!!


Zitat
Leider Fehlanzeige, so richtig ist mir bis heute nicht klar wie das Aussehen wird bei der BW zu arbeiten.
Vielleicht könnt Ihr mir zu der ein oder andere Frage noch ein paar Infos und Erfahrungen geben, um mein Bild weiter zu schärfen.
Bis jetzt habe ich immer noch das Gefühl dies abzubrechen, da zu viel unbekannt ist. 

-   Sicherheitsüberprüfung: Könnte es da zu Problem kommen, wenn die Frau aus Russland kommt, aber den deutschen Pass hat?
    (Über 25 Jahre her, Verwandte im weiteren Sinne sind aber noch dort)

Das kann ich dir so nicht beantworten. Das kommt ganz darauf an. Du wirst das angeben und im Zweifel wird man ein Gespräch mit dir suchen. Das ist ein völlig normaler Vorgang. Im Kollegenkreis ist mir nichts bekannt, dass das ein Problem war. Überprüft wird es halt.

Zitat
-   Dienstposten: Die Aussage war im weiteren Prozess wurde man ein Angebot bekommen.
    Ich wurde zwar gefragt welchen Bereich ich mir vorstelle, aber weder Fähigkeiten und dergleichen waren Thema.

In der Tat: Du erhältst iwann ein Einstellungsangebot. Vorher wirst du einem wehrtechnischem Fachgebiet zugeordnet. Deswegen möchten die Personaler wissen was du kannst :) Am besten das Gespräch mit denen suchen und denen genau schildern was du studiert hast, was du machst.
Die beißen nicht!!!

Zitat
-   Einarbeitung: Gibt es sowas bei der BW und dem Direkteinstieg? Wie sieht das aus?
Ja gibt es. Je nachdem wo du hin kommst läuft das richtig gut, manchmal hakt es halt, wie in jeder großen Firma. Problem: Zu wenige Leute haben zu viel zu tun und jetzt kommt noch ein Newbie daher :) In der Regel funktioniert das aber ganz gut. Man muss halt auch ein bissi Eigeninitiative mitbringen. Darüber hinaus gibt es gibt Lehrgänge, die kann man anfordern. Da lernt man auch immer ne ganze Menge. Wenn du in die Wehrtechnik gehst, rechne mal mit 1 bis 2 Jahren :)

Zitat
-   Versetzung: Gibt es da Erfahrungen wie dies so gehanhabt wird in zivilen Bereich? Spielt Familie und ein Eigenheim da eine Rolle?
    (Mir ist schon klar, dass ich unterschreibe bundesweit versetzt zu werden)
Definitiv spielt die Familie eine große Rolle. Das war in den mir bekannten Einstellungsgruppen immer ein Kriterium für die Standortauswahl. Aber nochmal: Wenn du Hintertupfingen kommst und es dort keine Stellen gibt, dann wird das nix mit einer heimatnahen Verwendung.
Frag einfach bei der Personalern nach, wo sie dich denn planen. Eigenheim spielt eher weniger die Rolle.

Zitat
-   Auslandseinsatz: Ich habe damit grundsätzlich kein Problem, wie sieht das aber so in der Praxis aus bei zivil Beschäftigten?
    Ist Auslandseinsatz = Krisengebiet oder auch z.B. längere Aufenthalt in einem Land für eine Tätigkeit?
Da muss man unterscheiden.
Du kannst als Beamter z.B. in den USA in der DVStRü eingesetzt werden. Oder es geht nach Frankreich, Italien.... Oder du gehst in eine andere Organisationsform (NETMA, OCCAR etc.). Das ist aber Zukunftsmusik. Dort schiebst du halt die "Beamtenkugel"
Dann gibt es den Auslandseinsatz im Krisengebiet oder bei EFP. Dorthin gehst du, wenn du das möchtest und die Tauglichkeit mitbringst als Soldat. Du durchläufst die Vorausbildung und wechselst die Seite. Nach dem Einsatz bist du wieder Beamter.

Zitat
-   Home-Office: Gibt es da Regeln, Anspruch oder Besonderheiten? Wie ist die Handhabung z.B. in einer WTD oder beim CIR?
Man kann immer einen Antrag stellen, Anspruch gibt es keinen. Du musst z.B. ein eigenes Arbeitszimmer vorweisen können.
I.d.R. geht der Antrag auch durch. Wie das im CIR ist weiß ich nicht. WTD sind mir auch Heimarbeitende bekannt.

Zitat
-   Umzug: Muss ich zu den Dienststellen ziehen oder kann die Familie und das Eigenheim an einem Ort bleiben? Wie sieht das mit Trennungsgeld aus?
Nein, du kannst auch täglich oder wöchentlich pendeln. Trennungsgeld würde entsprechend dem Gesetz gezahlt werden. Ich kann dir da keine abschließende, 100% sichere Angabe machen aber ich behaupte: JA, du würdest Trennungsgeld und Familienheimfahrten erhalten.

Zitat
Bin mal gespannt ob Ihr mir und vielleicht auch anderen etwas weiterhelfen könnt. Vielen Dank nochmal.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen?
Wie gesagt, bei Fragen ruf im BAPErs an. Wir brauchen Personal, die Damen und Herren sind alle nett und beißen nicht - sofern man nicht in den Wald schreit :)
Gespeichert
Springerlehrgang 1997 :: 20 Jahre Hopptausendzwotausend....

SpaßKatze

  • Gast

Ich halte die Bundeswehr für den besten Arbeitgeber den ich bis jetzt hatte. Es sind spannende und Vielfältige Aufgaben in einem angenehmen Team zu bestreiten. Die Aussage, dass ein Dienstpostenangebot (oder mehrere) automatisch bedeuten eine Einstellung zu erhalten ist einfach falsch. Ich denke, dass sollte in diesem Forum nicht untergehen.
Gespeichert

Riker123

  • Gast

Hallo zusammen,

ich habe ebenfalls schon zum 2ten Mal ein Einstellungsangebot erhalten, habe aber dieses zum wiederholten Male verschoben, da meine Frau auch aus Russland kommt und wir zusammen auch ein kl. Kind haben. Ich warte nämlich immer noch auf den Ausgang meiner Sicherheitsüberprüfung welche ich Ende März beantragt habe. Mann konnte mir bis jetzt leider nicht sagen in welchem Stadium ich mich befinde oder wie lange es noch dauern könnte :-( Immer heißt es "leider noch nicht abgeschlossen ":-( Das Risiko ist mir zu groß dass da etwas schiefgehen könnte da mir der Sicherheitsbeauftragte auch geraten hat zu schieben und ich nicht mehr in meinem jetzigen Job zurückkehren könnte.
Bezgl. der späteren Verwendung/Ablauf in der BWV usw. konnte mir auch noch keiner weiterhelfen, wär mir aber auch egal,:-) alles ist besser als mein jetziger "Karnevalsverein"
Dachte die Ü2 wäre nach einen halben Jahr durch ???Weiß einer warum es solange dauert? Kann ich vllt direkt einen vom MAD kontaktieren???

angenehmen Tag Euch und vielen Dank für Eure Hilfe:-)

Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.890

Es gibt KEINE festen Zeiträume für den Abschluss einer Ü2 oder Ü3 - je nach Situation kann es JAHRE dauern.

Lediglich eine Ü1 wird, weil "automatisch" möglich, in der Regel relativ kurzfristig abgeschlossen.

Eine Ehefrau aus Russland (bzw. der Staatenliste, wann dort weggezogen, noch Verwandtschaft dort?) führt regelmäßig zu "händischen" Abläufen und ist damit immer langwierigen Abläufen.
Gespeichert

TortyR

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4

Erstmal vielen Dank für die gelieferten Informationen.

Das mit der SÜ2 wird bei mir noch interessant wurde mir bereits gesagt.

Ich bin mal gespannt und lasse das jetzt auf mich zukommen.

Wenn es nicht sein soll, dann ist es eben so.

Gespeichert

Riker123

  • Gast

Vielen Dank für die Info :-) Ich denke ich werd es dann auch mal auf mich zukommen lassen, sollte ich nochmal ein Angebot bekommen, ??wer nix riskiert kann nix gewinnen!die Frage ist nur ob es Sinn macht jemanden vom MAD zu kontaktieren  um mal blöd nachzufragen???Beste Grüße
Gespeichert
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de