Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 04. Juni 2024, 08:54:06
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln SanOA  (Gelesen 4284 mal)

tokyo

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11
Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln SanOA
« am: 09. Dezember 2020, 16:10:57 »

Hallo zusammen  ;D
Da ich im Vorfeld selbst mittels anderen Erfahrungsberichten hier aus dem Forum mich auf meine Bewerbung vorbereitet habe möchte ich nun auch ein Bisschen zurückgeben und meine Erfahrung teilen, evtl. hilft es ja dem einen oder anderen  ;)
Ich habe mich auf die Verwendung zum SanOA beworben und musste wegen meines NC's nicht vorher einen CAT Test durchlaufen, sondern wurde direkt nach Köln eingeladen.

Ich werde mich dabei relativ knapp halten und nicht zu sehr ins Detail gehen, da die unterschiedlichen Teste auch immer individuell gestellt sind und ich mich auch nicht an jedes Detail erinnere.

Man kann die Zeit im ACFüKrBw Köln sehr gut in drei Abschnitte unterteilen jeweils für einen Tag;

Tag 1
Anreise nach Köln und Bezug der Stube, während der Corona Zeit hat man eine Einzelstube. Das habe ich als angenehm empfunden, da man so noch ganz in Ruhe lernen und abschalten konnte, denn die Zeit im ACFüKrBw Köln ist wirklich stressig.
Dann sind noch im weiteren Verlauf des Tages einige Vorträge und man kriegt seinen persönlichen Laufzettel ausgehändigt, wo alle Stationen mit Uhrzeit aufgelistet sind, die man durchlaufen wird.

Tag 2
Der Tag hat es voll in sich, straffes Programm und viele Tests erwarten einen! Der Deutsch-Test (Aufsatz schreiben) findet nicht mehr statt. Ihr braucht euch darauf nicht vorzubereiten. Hier einen Überblick über die Stationen;
CAT-Test das ist eine Art Intelligenztest, bestand bei mir hauptsächlich aus Mathe (nicht komplex, wirklich kein Hexenwerk also keine Panik), Matrizen und Wort Analogien. An dieser Stelle sei nochmal gesagt, dass andere Bewerber auch andere Aufgaben im CAT Test hatten.
Persönlichkeitstest hierbei galt es Aussagen einzuordnen von "trifft auf mich zu" bis "trifft gar nicht auf mich zu". Seid ehrlich, denn es kommen immer mal wieder gleichen Aussagen nur anders formuliert und im Interview wird auch darauf Bezug genommen. Die Bundeswehr will euren Charakter hier einfach näher kennen lernen.
MKT ist der Mechanische Kenntnis Test, hier drehen sich beispielsweise Zahlenräder, das ist experimental Physik und war auch nicht meine Stärke, bin aber trotzdem ganz okay durchgekommen, ging auch fix nur ca. 15min.
Gesundheitscheck  beim Arzt, man wird gründlich gemustert und auf seine Gesundheit gecheckt. Am Ende wird ein Urteil gestellt über die allgemeine Tauglichkeit und ob man für die beworbene Verwendung/en geeignet ist.
Gruppensituationsverfahren dabei kriegt man in einer Gruppe verschiedene Konflikte bzw. Diskussionen vorgelegt und wird dabei auf sein sozial Verhalten überprüft. Der erste Konflikt war eine Ressourcenknappheit, der zweite Durchgang war eine gemeinsame Planung. Zum Ende musste man noch einen Vortrag halten vor der Gruppe. Das Ganze wird logischerweise psychologisch beobachtet und bewertet.
Interview das ist das eigentliche Bewerbungsgespräch. Hierbei gab es bei mir einen militärischen und einen persönlichen Teil. Es kamen also Fragen zur Bundeswehr, vor allem bezüglich der Motivation Soldat zu werden und auch einige Fragen über die Verwendung für die ich mich beworben hatte: zum SanO. Es ist aber nicht notwendig hier in die Tiefe zu gehen, weil das Interview immer individuell verläuft. Im zweiten Teil ging es dann um meinen Lebenslauf, persönliche Fragen wurden gestellt und es wurde Bezug genommen auf den Persönlichkeitstest.
Hier entscheidet sich ob man die Offizierseignung kriegt oder eben nicht. Unsere Gruppe ca. 30 Bewerber insgesamt, schrumpfte auf ca. 20 an dieser Stelle, also ca. 30% waren nicht geeignet Offizier zu werden in meinem Durchlauf.
Sanitätstest nur für Bewerber zum SanOA, man hat hier ca. 45min Zeit pro Test, der sich in einen Matheanteil und einen Textverständnisanteil gliederte.
Das ist quasi 1 zu 1 aus dem TMS "Quantitative und formale Probleme" also Mathe und "Naturwissenschaftliches Textverständnis".
Keine Sorge wenn ihr zeitlich nicht durchkommt, das ist quasi nicht machbar im Rahmen der Zeit!

Tag 3
Gespräch mit einem Arzt/Ärztin nur für Bewerber zum SanOA, hier wird Biologie, Chemie und medizinisches Wissen abgefragt, so war es jedenfalls bei mir und ich wurde auch gefragt über meine Motivation Medizin studieren zu wollen. Allerdings gilt auch an dieser Stelle, diese letzte Herausforderung ist sehr individuell, aber man hat ein etwas Einfluss auf den Gesprächsverlauf und auf eigener Erfahrung der Arzt war wirklich super nett und es hat nach anfänglicher Aufregung richtig Laune gemacht!
Einplaner hier erfahrt ihr dann ob es klappt mit eurer Wunschverwendung und falls nicht ob es auch andere Alternativen gibt (evtl. Feldwebellaufbahn)


Hinweise  :)
Falls ihr das Gefühl habt einen Test nicht so gut gemacht zu haben, lasst den Kopf nicht hängen! Immer weiter machen, man kann schlechte Ergebnisse in einem Bereich ausgleichen durch gute Ergebnisse in anderen Bereichen.

Wegen Corona ist stets Abstand einzuhalten und Hände sind beim Betreten eines Gebäudes zu desinfizieren. Haltet euch an die Regeln!

Ihr werdet umgeben von Betreuungsoffizieren, die sind nicht Teil des Bewerbungsverfahrens und nehmen darauf keinen Einfluss, das bedeutet ihr könnt ihnen alle Fragen stellen, die euch durch den Kopf kommen. Seid offen und nehmt die Chance wahr von Offizieren einen Einblick in die Bundeswehr zu bekommen, falls ihr noch nicht gedient habt im Vorfeld.
Denkt dran; Es gibt keine dummen Fragen ;)

Eine Fahrt vom Hauptbahnhof zur Kaserne mit dem Taxi kostete ca. 22-24 Euro.

Wenn ihr noch Platz habt im Koffer packt euch eine große Flasche Wasser ein, die ihr nachfüllen könnt. Es gab in den Wartezimmern vor den Tests kein Wasser angeboten, es gibt Automaten und zu Trinken kostenlos aus der Kantine, aber eine große Flasche Wasser hätte ich sehr gut gebrauchen können.

Dresscode sollte mindestens ein vernünftiges Hemd mit guter Jeans und schicken Schuhen sein, im Anzug zu Erscheinen ist bestimmt nicht overdressed. Einige erschienen in Straßenschuhen mit Pullover, das fand ich sehr unangebracht. Man bewirbt sich für eine Position als Offizier!



Viel Erfolg  ;)

 
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.891
Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln SanOA
« Antwort #1 am: 09. Dezember 2020, 16:44:21 »

Anmerkung: Niemand hat einen "NC" - dass ist bzw. war eine Zugangsvoraussetzung zum Studium.

Kannst Du bitte Deinen Abiturschnitt nennen?
Wurde der Schnitt genannt, ab dem eine Vortestung erfolgte?
Gespeichert

Chern187

  • Gast
Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln SanOA
« Antwort #2 am: 09. Dezember 2020, 17:11:03 »

War der Test erfolgreich?
Gespeichert

tokyo

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11
Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln SanOA
« Antwort #3 am: 09. Dezember 2020, 18:18:53 »

Anmerkung: Niemand hat einen "NC" - dass ist bzw. war eine Zugangsvoraussetzung zum Studium.

Kannst Du bitte Deinen Abiturschnitt nennen?
Wurde der Schnitt genannt, ab dem eine Vortestung erfolgte?

So wie ich das Bewerbungsverfahren verstanden habe spielt der NC auch eine Rolle im Assementcenter und wirkt in die Bewertung ein und dient nicht nur als Voraussetzung.
Ab einem NC von 1,5 oder besser wird keine Vortestung benötigt und man kann direkt eingeladen werden nach Köln.
Mein NC war dementsprechend besser als 1,5 aber spielt auch gar keine Rolle  ;)

War der Test erfolgreich?
 
Ja :)
Gespeichert

Chern187

  • Gast
Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln SanOA
« Antwort #4 am: 09. Dezember 2020, 18:30:20 »

Ja, das stimmt, der NC spielt mit in die Testergebnisse. Ich musste auch keinen Vortest machen mit einem NC von 1.8, kann aber an meiner gesonderten Situation liegen.

Wann gehts los?
Gespeichert

tokyo

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11
Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln SanOA
« Antwort #5 am: 09. Dezember 2020, 18:37:52 »

Ja, das stimmt, der NC spielt mit in die Testergebnisse. Ich musste auch keinen Vortest machen mit einem NC von 1.8, kann aber an meiner gesonderten Situation liegen.

Wann gehts los?
7.21 Grundausbildung
10.21 Studiumbeginn
Gespeichert

Cookiecrumble

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4
Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln SanOA
« Antwort #6 am: 10. Dezember 2020, 01:45:30 »

Anmerkung: Niemand hat einen "NC" - dass ist bzw. war eine Zugangsvoraussetzung zum Studium.

Kannst Du bitte Deinen Abiturschnitt nennen?
Wurde der Schnitt genannt, ab dem eine Vortestung erfolgte?

So wie ich das Bewerbungsverfahren verstanden habe spielt der NC auch eine Rolle im Assementcenter und wirkt in die Bewertung ein und dient nicht nur als Voraussetzung.
Ab einem NC von 1,5 oder besser wird keine Vortestung benötigt und man kann direkt eingeladen werden nach Köln.
Mein NC war dementsprechend besser als 1,5 aber spielt auch gar keine Rolle 

Es ging nur darum, dass der NC einfach nur eine Zulassungsbeschränkung bezeichnet. Du redest von einem Notendurchschnitt, keinem NC.
Gespeichert

tokyo

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11
Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln SanOA
« Antwort #7 am: 11. Dezember 2020, 14:42:18 »

Anmerkung: Niemand hat einen "NC" - dass ist bzw. war eine Zugangsvoraussetzung zum Studium.

Kannst Du bitte Deinen Abiturschnitt nennen?
Wurde der Schnitt genannt, ab dem eine Vortestung erfolgte?

So wie ich das Bewerbungsverfahren verstanden habe spielt der NC auch eine Rolle im Assementcenter und wirkt in die Bewertung ein und dient nicht nur als Voraussetzung.
Ab einem NC von 1,5 oder besser wird keine Vortestung benötigt und man kann direkt eingeladen werden nach Köln.
Mein NC war dementsprechend besser als 1,5 aber spielt auch gar keine Rolle 

Es ging nur darum, dass der NC einfach nur eine Zulassungsbeschränkung bezeichnet. Du redest von einem Notendurchschnitt, keinem NC.

Ja macht Sinn, da habe ich mich wirklich falsch ausgedrückt  ;D
Gespeichert

franz12344556

  • Gast
Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln SanOA
« Antwort #8 am: 18. Dezember 2020, 00:44:13 »

Wurde gesagt warum der Aufsatz nicht mehr statt findet? Zu subjektiv in der Bewertung? Gilt das für alle OA oder nur für Sanis oder Bewerber mit ähnlichem Studiumswunsch?
Gespeichert

Chern187

  • Gast
Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln SanOA
« Antwort #9 am: 18. Dezember 2020, 08:00:54 »

Nein, es wurde nicht erklärt. Das gilt für alle OA.
Gespeichert

LordOrKing

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln SanOA
« Antwort #10 am: 20. Dezember 2020, 11:44:37 »

Wie lange hat es ungefähr gedauert zwischen Abgabe der Bewerbung und Einladung zur Testung?
Gespeichert

NinaO

  • Gast
Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln SanOA
« Antwort #11 am: 28. Dezember 2020, 11:55:36 »

Hallo,
Auf welchem Niveau (schulisch gesehen) war denn das Gespräch mit dem Arzt/ der Ärztin bei dir? Eher LK Niveau oder Grundkurs? Bin ein wenig unsicher wie ich mich vorbereiten soll, da ich Biologie nicht in der Oberstufe hatte, sondern Chemie.

Und bei dem SanTest an Computer, hattest du das Gefühl, dass der Schwierigkeitsgrad an den von Quanti im TMS rankommt? Oder eher leichter/schwieriger?

Wenn ich deinen Bericht richtig gelesen habe, musstest du also keinen ausschließlichen Mathetest schreiben? Bei mir in der Einladung steht das ich den SanTest zusätzlich zu einem generellen Mathetest absolvieren muss. War das bei dir anders?

Entschuldigung falls ich Fragen stelle, die bereits beantwortet wurden.
Gespeichert

Chern187

  • Gast
Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln SanOA
« Antwort #12 am: 28. Dezember 2020, 12:36:53 »

Hallo,

ein paar Infos. zur Vorbereitung kannst du in diesem Bericht finden:

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,69233.msg703559.html#msg703559

Vielleicht beantworten sich deine Fragen dann, wenn nicht kannst du gerne nochmal fragen.

Hmm.. ich würde sagen, dass das Niveau gleich ist. Hängt auch immer von den Aufgaben ab, was einem besser oder schlechter liegt.

Bewirbst du dich nur für den San.dienst oder aber auch für andere Verwendungen?
Gespeichert

tokyo

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11
Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln SanOA
« Antwort #13 am: 28. Dezember 2020, 12:37:22 »

Wie lange hat es ungefähr gedauert zwischen Abgabe der Bewerbung und Einladung zur Testung?

Das kann ich dir leider nicht mehr so genau sagen, da müsste ich jetzt lügen.

Hallo,
Auf welchem Niveau (schulisch gesehen) war denn das Gespräch mit dem Arzt/ der Ärztin bei dir? Eher LK Niveau oder Grundkurs? Bin ein wenig unsicher wie ich mich vorbereiten soll, da ich Biologie nicht in der Oberstufe hatte, sondern Chemie.

Und bei dem SanTest an Computer, hattest du das Gefühl, dass der Schwierigkeitsgrad an den von Quanti im TMS rankommt? Oder eher leichter/schwieriger?

Wenn ich deinen Bericht richtig gelesen habe, musstest du also keinen ausschließlichen Mathetest schreiben? Bei mir in der Einladung steht das ich den SanTest zusätzlich zu einem generellen Mathetest absolvieren muss. War das bei dir anders?

Entschuldigung falls ich Fragen stelle, die bereits beantwortet wurden.

Hi :) Such dir auf jeden Fall ein Thema raus aus dem Bereich Biologie und lerne das! Also mein Gespräch war ein bisschen medizinlastiger, aber wenn du Chemie Lk hattest bist du schon mal gut aufgestellt. Physik kam im Gespräch nicht so sehr vor. Allerdings wenn man sich Erfahrungsberichte durchliest sind die Gespräche immer sehr individuell und können in alle Möglichen Richtungen verlaufen. Mach dich wirklich nicht verrückt, wenn man da ist, ist es halb so wild ;)
Ja der SanTest spielgelt ziemlich das TMS Niveau wider (meiner Ansicht nach). Ein extra Mathetest wird nicht geschrieben, aber der SanTest gliedert sich auch wie gesagt in einen mathematischen Teil. Wenn du noch einen extra Mathetest schreibst dann hast du dich auch noch für eine  weitere Verwendung beworben.
Gespeichert

ulli76

  • Forums-Doc
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 27.790
Antw:Erfahrungsbericht ACFüKrBw Köln SanOA
« Antwort #14 am: 28. Dezember 2020, 13:08:30 »

Es wird schon berücksichtigt, wenn man bestimmte Fächer abgewählt oder nur als Grundkurs hatte.
Ich wurde nach Massenwirkungsgesetz (Chemie-LK) und Wellen (Physik) gefragt. und in Bio (abgewählt) was zur Vererbung- davon hatte ich mal so gar keine Ahnung, war aber nicht soo schlimm, weil ich in den anderen beiden Fächern mit den Themen fit war. Und natürlich die Frage, warum ich ausgerechnet Bio abgewählt hatte.

Es schadet sicher nichts, mal ein Grundkursbuch Biologie querzulesen (die ganze Pflanzen- und Tierkunde kann man ja weglassen), wenn man Zeit und Gelegenheit hat, halt das LK-Buch.
Gespeichert
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de