Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 04. Juni 2024, 01:03:50
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: Erfahrungsbericht AssessmentCenter Mai 2023 - Seiteneinstieg  (Gelesen 2044 mal)

Scooter123

  • Gast

Hallo zusammen,

nachdem ich vor Kurzem beim Assessmentcenter war und mir vorher auch hier einige Erfahrungsberichte dazu durchgelesen habe, möchte ich gerne auch meine Erfahrung mit euch teilen.
Ich verzichte allerdings auf den Großteil der Details zum Ablauf, da dieser in fast jedem der existierenden Erfahrungsberichte bechrieben wird und auch weiterhin genau so passt.
Daher nun also nur meine wesentlichen Erkenntnisse:

Zu mir:
Beworben als Seiteneinsteiger, mit Masterabschluss im MINT Bereich und paar Jahren Berufserfahrung. Alter 30 Jahre.


1. Tag:
Hier gibt es (quasi) noch keine Prüfung, sondern nur Vorträge. Daher kann ich empfehlen, hier noch nicht komplett mit Anzug und Krawatte zu erscheinen, sondern nur halbwegs ordentlich auszusehen (zB Jeans mit Freizeithemd), letztendlich ist es aber egal. Insbesondere bei Anreise mit der Bahn will man vielleicht nicht stundenlang im Anzug reisen. Alle militärischen Bewerbe kommen allerdings im Dienstanzug und relative viele zivile Bewerber sind auch eher ordentlich angezogen, daher würde ich hier mehr als nur T-Shirt empfehlen, um sich nicht underdressed zu fühlen.

Man sollte am besten 2 leere Umschläge mitnehmen, einen für die Sicherheitsüberprüfung und einen für den ärztlichen Fragebogen. Schien mir aber auch unproblematisch zu sein, wenn man das nicht, wie gewünscht, in den Umschlägen abgibt.

Dass es keine Prüfung am ersten Tag gibt, stimmt nur fast. Es wird nämlich bereits ein Personalfragebogen ausgeteilt, für den man 30 Minuten Zeit bekommt, ihn auszufüllen. Dort sind Fragen zur Persönlichkeit, Erfahrung, Motivation, Lebenslauf, etc. drauf. Ich finde die Zeit relativ knapp bemessen, zumindest wenn man viel zu sagen hat :-) Es gibt hier kein richtig und falsch, es geht einfach darum, wer und wie man ist. Die Antworten werden später beim individuellen Interview aufgegriffen, aber nur teilweise.

Der übliche Tipp, am ersten Tag seine Mitbewerber aus der eigenen Auswahlkommission anzusprechen, ist natürlich sinnvoll. Ich hatte den Eindruck, dass hier auch schon ein bisschen auf die Hintergründe eingegangen wird und halbwegs homogene Gruppen gebildet werden. Soll heißen, ich war als einer der ältesten und mit Berufserfahrung jetzt nicht nur mit 17-jährigen Abiturienten in einer Gruppe und andersrum. Das hat natürlich seine Grenzen, da man als Seiteneinsteiger die Ausnahme ist, der Großteil kommt frisch von der Schule oder macht gerade FWDL.

Später gibt's noch den Termin mit den Betreuungsoffizieren, den ich persönlich allerdings nicht so spannend fand, kann man m.E. auch drauf verzichten, wenn man möchte. Andererseits hat man ja eh nichts zu tun sonst.


2. Tag:
Hier finden dann die eigentlichen Prüfungen statt. Für mich als Seiteneinsteiger beschränkte sich das auch auf den einen Tag, da ich weder den Mathe Kompetenz Test machen musste (da kein Studium mehr nötig ist), noch irgendeine Sonderprüfung wie Sanitätsdienst, Fliegerischer Dienst, etc.
Entsprechend muss/kann man sich auch nicht wirklich vorbereiten, finde ich. Die Tests am PC (CAT) sind die bekannten Wortpaare, Matrizen, Zahlenreihenfolgen, einfache Mathematik (okay, hier muss sich der ein oder andere vielleicht vorbereiten, je nach Hintergrund) und dazu Persönlichkeitsfragen.

Ärztliche Untersuchungen wie man sie erwartet: Hörtest, Sehtest, Maße nehmen, Urin abgeben, körperliche Untersuchung.

Gruppensituationsverfahren und Vortrag fand ich eher entspannt. Man bringt sich halt ein wo man kann, ohne die ganze Zeit das Ruder an sich zu reißen oder still in der Ecke zu sitzen. Ansonsten ist man halt wie man ist, keine Ahnung was da das "Idealbild" der Prüfer ist, aber ich würde sagen, "normal sein" reicht locker, um zu bestehen.

Beim Interview ist es dann aufgeteilt, einmal vom militärischen Prüfer und einmal vom Psychologen. Da hatte ich mich eigentlich am meisten drauf vorbereit, indem ich die Aufgaben der Bundeswehr, aktuelle Einsätze, Zahlen und Fakten, etc. gelernt hatte. Wurde aber (zumindest bei mir) alles nicht gefragt. Es ging mehr um die persönliche Motivation, zur BW zu gehen und was die Arbeit als Soldat ausmacht. Dazu noch Fragen zu Antworten aus dem oben erwähnten Personalbogen.
Hier hab ich glaub ich nicht überdurchschnittlich gut abgeschnitten, aber gereicht hat es trotzdem. Auch da weiß ich nicht, was das "Idealbild" wäre. Ich denke, je konkreter man seine Motivation und Vorstellungen darstellen kann, desto besser. Was aber natürlich schwierig sein kann, als ungedienter Zivilist.

Nach dem Interview kriegt man dann auch sofort die Rückmeldung, ob man geeignet für die Offizierslaufbahn ist oder nicht bzw. für welche Laufbahn alternativ. Danach hat man frei (in meinem Fall ohne sonstige Tests).


3. Tag
Hier geht's dann Richtung Einplaner. Als Seiteneinsteiger stehen einem ja prinzipiell 2 Wege offen: Einstieg als Oberfähnrich (OFR) und Direkteinstieg auf konkreten Dienstposten (mit höherem Dienstgrad, jenachdem was besetzt werden muss und die eigene Erfahrung hergibt).
Zuerst kommt man zum Einplaner für das Oberfähnrich Modell.
In meinem Fall war das quasi ein Vortrag, wie toll doch die Laufbahn des OFR sei, welche Vorteile man ggü. "normalen" Offizieren habe, welche Möglichkeiten man alle hat, wie sicher es doch sei, Berufssoldat zu werden und so weiter. Fand ich persönlich etwas übertrieben positiv dargestellt, Stichwort Seelenfänger fiel mir hier ein. Am Ende kann man dann sagen, welchen Bereich man sich vorstellt. Aufgrund des MINT Hintergrunds wird man natürlich Richtung CIR verortet, was ja sicherlich auch sinnvoll ist. Den Einstellungsvorschlag kriegt man dann nochmal schriftlich und hat 2 Wochen Zeit, sich zurückzumelden.
Bei Interesse an dem Direkteinstieg muss man das dort nochmal explizit ansprechen, von alleine wird man nicht gefragt (mein Eindruck). Liegt natürlich daran, dass es ja auch kaum entsprechende Posten gibt und der Bedarf gering ist. Außerdem ist das wohl auch ein Auslaufmodell, soweit ich es verstehe und der Fokus liegt in Zukunft ganz klar auf dem OFR Modell.
Auch beim Direkteinstieg kriegt man am Ende wieder was schriftliches, hier muss man sich allerdings nicht schon nach 2 Wochen entscheiden, sondern man kommt auf die Liste mit den Mitbewerbern und falls ein Dienstposten frei wird und man oben in der Liste steht, wird man kontaktiert. Entsprechend kann es sein, dass man hier 2 Jahre lang nichts hört (solange ist die Offizierstauglichkeit gültig) und es sich dann erledigt hat.

Das war's dann auch quasi schon, im Anschluss hat man nur noch einen kleinen Termin wegen der Sicherheitsüberprüfung und kann dann abreisen.
Gespeichert

Indi84

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 47
Antw:Erfahrungsbericht AssessmentCenter Mai 2023 - Seiteneinstieg
« Antwort #1 am: 09. Mai 2023, 11:14:38 »

Wann ist denn Deine geplante Einstellung?
Ist das noch der 1.7.2023 oder schon 2024?
Gespeichert

Scooter123

  • Gast
Antw:Erfahrungsbericht AssessmentCenter Mai 2023 - Seiteneinstieg
« Antwort #2 am: 09. Mai 2023, 12:59:53 »

Wann ist denn Deine geplante Einstellung?
Ist das noch der 1.7.2023 oder schon 2024?
Für die Einstellung als OFR wäre es der 01.07.2023, sofern ich das denn wollte.
Gespeichert

Ralf

  • Personaler
  • Global Moderator
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22.104
Antw:Erfahrungsbericht AssessmentCenter Mai 2023 - Seiteneinstieg
« Antwort #3 am: 09. Mai 2023, 13:18:30 »

Danke, habe ich auch in den Erfahrungsberichten verlinkt.
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ralf

  • Personaler
  • Global Moderator
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22.104
Antw:Erfahrungsbericht AssessmentCenter Mai 2023 - Seiteneinstieg
« Antwort #4 am: 10. Mai 2023, 10:57:55 »

Ich habe die Diskussion hier abgetrennt und hierher kopiert, bitte dort weiterführen:
https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,60302.msg741412.html#msg741412
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

germark

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5
Antw:Erfahrungsbericht AssessmentCenter Mai 2023 - Seiteneinstieg
« Antwort #5 am: 24. November 2023, 12:21:29 »

Danke, habe ich auch in den Erfahrungsberichten verlinkt.

Wo findet man den Link zu den Erfahrungesberichten?
Gespeichert

KlausP

  • Reservespieß
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 29.552
Antw:Erfahrungsbericht AssessmentCenter Mai 2023 - Seiteneinstieg
« Antwort #6 am: 24. November 2023, 12:27:45 »

Über die Forensuche?
Gespeichert
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

germark

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5
Antw:Erfahrungsbericht AssessmentCenter Mai 2023 - Seiteneinstieg
« Antwort #7 am: 24. November 2023, 13:24:31 »

Über die Forensuche?

Sag bloß! Ich suche die Seite, wo alle Erfahrungsberichte verlinkt sind, diese ist über die Suche nicht auffindbar.
Gespeichert

Maybach

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 64
Antw:Erfahrungsbericht AssessmentCenter Mai 2023 - Seiteneinstieg
« Antwort #8 am: 24. November 2023, 13:43:31 »

Über die Forensuche?

Sag bloß! Ich suche die Seite, wo alle Erfahrungsberichte verlinkt sind, diese ist über die Suche nicht auffindbar.

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,50469.msg616666.html#new

Gespeichert
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de