Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Standort Lüneburg

Begonnen von BW-1978, 15. November 2006, 22:20:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peter

Moin.

Auch ich war von Januar 1988 - März 1989 im 3 Panzerartilleriebataillon 85 in der Scharnhorst Kaserne (Lüneburg).
Und ja, ich kenne Hauptmann F**** und Hauptfeldwebel P****G****.  :)
Ich war in der M109 als Kanonier 2 eingesetzt. War eine tolle Zeit. Ich suche auf diesem wege auch nach Kameraden
die mit mir dort Dienst geschoben haben. Vielleicht habe ich ja etwas Glück und es liest jemand, ist ja schon lange her.

Gruß P.K.


bmz

Hallo Kameraden,

ich war vom Januar 81 bis Oktober 82 als Z2 bei der 1./31 in der Scharnhorstkaserne.
Eigentlich bei der Fliegerabwehrgruppe mit FK20, immer so ca 10...12 Mann.
GA zuvor in Fürstenau, Pommernkaserne bei einer Ausbildungskompanie.

Batteriechef war Major Z.., ich meine durchgehend. Spieß war HFW P..., rothaarig und
leicht erregbar. Batterietruppführer HFW W... mit Faible für ausgefallene Motor-
räder, hatte glaube ich eine "Indian".

Habe Führerschein BCE gemacht, die FK20 durch die Gegend gezogen und nicht allzuhart
gearbeitet. Q4/81 (oder Q1/82) dann Uffz-Lehrgang in Todendorf/Putlos mit Schießen
auf den Sack und einer 36-Stundenübung bei -20 Grad.

Zurück in LÜ wurde mir eröffnet, dass ich den Versorgungsdienstfeldwebel StUffz R...
vertreten sollte, der trotz vollschlanker Figur endlich die sportlichen Leistungen
für den FW-Lehrgang geschafft hatte. Habe die Batterie dann durch Mat4 und diese
komische Inventur gebracht.

War recht cool, war der einzige Uffz mit Vorzimmer, immer Radio mit Neuer Deutscher
Welle an. Immer Sport gemacht, gerne auch geschossen, viele Bereitschaften wegen
Waffenkammerschlüssel geschoben. Danach Abgang mit irgendwas wie lobender Anerkennung
und ab zum Studium. In den nächsten 9 Jahren noch 3 Wehrübungen mit den Emdener
ABC-Truppen geschoben, die letzte dann schon mit NVA-Kameraden.

Gruß, Bernd

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau