Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neueste Beiträge

#1
Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere / Antw:Eignungstest zum Offz. de...
Letzter Beitrag von 200/3 ohne LoginDaten - Heute um 15:34:27
Der Inhalt des Auswahllehrgangs unterliegt der Verschwiegenheitspflicht. Nur soviel: körperlich wird's eher nicht.
Vorbereitung wäre aber sowieso kontraproduktiv, entweder man ist für den Job gemacht oder halt nicht, das kann man nicht lernen oder trainieren wie 30 Klimmzüge. Sich irgendwie durchs Auswahlverfahren zu boxen und dann in einer Verwendung zu stecken die einem nicht liegt bringt keinem was.

Und falls sie doch irgendwo Infos herbekommen: Erfahrungsgemäß fallen genau die Teilnehmer öfter durch, die vorher über Inhalt oder Ablauf gebrieft waren. Die Prüfer merken sowas auch.
#2
Heute kam die Neuberechnung bzgl. des Berufsschadensausgleichs und der dort für die letzten 3 Monate immer noch beinhalteten "Ruhensregelung" des Anteils der Grundrente im Rahmen der beruflichen Betroffenheit.
Nun erst habe ich verstanden, dass der Familienausgleich und die zusätzlichen 10 GdS berufliche Betroffenheit immer schon ruhend gestellt worden sind.
Der Familienausgleich weil mein normales Gehalt ohne Berufsschadensausgleich zu hoch war.
Der 10 GdS für berufliche Betroffenheit, weil ich den Berufsschadensausgleich bekomme.
Daher ist eigentlich der Widerspruch gegen den neuen Bescheid bzgl. Grundrente monetär unsinnig, obwohl es im Gesetz nicht ganz korrekt gefasst wurde.
Ich habe nun dieses spezielle Verfahren ruhend stellen lassen, bis der Verschlimmerungsantrag von Ende 2024 abschließend beschieden worden ist.
Evtl. hilft das andere auch, das ganze System zu verstehen, wobei ich mich auch frage, warum dies so bisher noch nie erklärt worden ist - evtl. läuft das alles nur durch den Berechnungscomputer und niemand weiß, warum das alles so ist.
So hatte ich vor vielen vielen Jahren mal das BAFöG für unseren Sohn per Hand nachgerechnet und zwei dicke Fehler gefunden, die schon seit Jahren damals bestanden haben - das war ein Spaß.
Ich würde mir mal gerne diesen ganzen komplizierten Berechnungsbogen erklären lassen und das mal nachrechnen.
Evtl. mache ich das mal im Rahmen einer Beratung beim Bundeswehrsozialdienst.
Nun aber erst mal die ganzen Unterlagen bzgl. der Verschlimmerung zusammensuchen und abgeben - beim VDK habe ich schon eine Beratung auch in diesem Punkt gehabt und werde von dort auch Unterstützung bekommen.
#4
Aus Presse und Medien / Antw:#NDRfragt: "Wie verteidi...
Letzter Beitrag von schlammtreiber - Heute um 13:09:34
Zitat von: Unproomn am 15. März 2025, 22:20:23Natürlich nicht, wenn man sich die demographische Verteilung anschaut. Da ist das auch mit den Krediten kein Problem - da können sich dann ja die Jungen in 20 Jahren beschweren. Solange wir eine Rentengarantie haben, who cares?

Auch bei den Jungen überwiegt die Zustimmung. Und sie profitieren ja genau so von mehr Sicherheit wie Ältere.
#5
Finanzen / Antw:Zivil beim Bund BFD ?
Letzter Beitrag von T. - Heute um 12:07:32
Laut Buschfunk wurde die Ruhensregelung zum 01.01.2025 abgeschafft.
Har darüber schon jemand was gehört?
#6
Reserve / Antw:Verwendungen, Ausbildunge...
Letzter Beitrag von Ralf - Heute um 10:17:13
ZitatKann man sich nach dem ROA anschliessend noch verpflichten? Oder ist die Tuer dann zu?
Wenn Bedarf besteht und man sich da auch durchgesetzt hätte geht das beim iW.
#8
Reserve / Verwendungen, Ausbildungen ROA...
Letzter Beitrag von ROAUe30 - Heute um 10:05:37
    Hallo Kameraden in Spe,

    ich habe das AC erfolgreich durchlaufen und nun 3,5 Angebote erhalten fuer den ROA:

    • 1. EloKa
    • 2. Fernmeldetruppe
    • 3. IT-Offz
    • Heer
    • Marine
   
Darueber hinaus wollte mich der Einplaner beim AC bequatschen, dass er doch eine Rolle ueber Aufklaerung zum MilNW fuer mich finden koennte, aufgrund meiner Fremdsprachenkenntnisse und meiner Testergebnisse.
Da ich schon ueber 30 bin, weiss ich wohl nicht, ob die Verpflichtungszeit fuer mich tragbar ist. Ein Studium habe ich schon.

Andererseits wollte ich aber auch wissen, wie gut die Chancen sind, bei den verschiedenen Laufbahnen, im Anschluss kontinuierliche Uebungen zu machen. Dahingehend war meine Ueberlegung zumindest den It-Offz zu bevorzugen. Darueber hinaus ist mir aber nicht klar, inwieweit die Verwendungen als It-Offz Heer (Start Dillingen) und Marine (Start Parow) sich in Inhalt und Verwendungsmoeglichkeiten unterscheiden. Und die schon besagte Moeglichkeit zum langfristigen Ueben.

Ich muss zugeben, dass der o.g. Einplaner schon etwas die Nase lang gemacht hat... Das sind natuerlich jetzt sehr kontraere Ziele und Kriterien, ich weiss.

Termin beim Karrierecenter steht, und ich werde diese dazu befragen, und den ResOffz Einplaner habe ich auch schon angeschrieben, ob er mich mit dem og. Einplaner verknuepfen kann.

Stand meiner Ueberlegung ist also It-Offz Heer od. Marine, je nach Inhalten, oder halt doch die Verpflichtung. Letzters waere aber ein schweres Gespraech mit der Verlobten.

Ganz konkrete Fragen:

Ist absehbar wie die Verwendungen mir ermoeglichen anschliessend im CIR zu ueben?
Ist die Reserveoffizier Marine Ausbildung die in Parow beginnt die gleiche wie bei allen Marineoffizieren?
Die inhaltliche Ausbildung bei der Marine ist bestimmt weniger geeignet fuer zukuenftige Uebungen im Rheinland beim CIR, oder?
Kann man sich nach dem ROA anschliessend noch verpflichten? Oder ist die Tuer dann zu?

Entschuldigt die Wirre darlegung,

Gruesse

ROAUe30

edit: Thema in Res verschoben und Betreff etwas aussagekräftiger gemacht
#9
Die anderen haben ja schon deinen Handlungsbedarf, und die Eile dafuer dargelegt.

Ich will dich nur wissen lassen, dass eben erst beim AC war, als ungedienter, und unter den Kandidaten auch eine Hand voll Soldaten waren. Die verschiedenen Stufen des Assessments muessen alle durchlaufen, Soldaten wie Zivilisten. 

Von ihnen haben es auch alle durch das AC geschafft, was mich gefreut hat, da es allesamt sehr nette Leute waren, denen man es gewuenscht hat.

Haeng dich also rein, folge dem obigen Rat sofort, und viel Glueck!
#10
Reserve / Antw:Welches Verbandsabzeichen...
Letzter Beitrag von LwPersFw - Heute um 09:01:57
Zitat von: FlaRak31 am 24. März 2025, 15:38:41Mittlerweile ist es der Punkt 529 h.


Aktuell ist Version 3 der Regelung >> dort dann neu 5030. h)