Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 13:20:12
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Betreff:
Symbol:

Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: Zorro67
« am: 10. November 2011, 18:04:15 »

Und ca. 200 Km von GE entfernt Höxter.
Autor: Holgi33
« am: 09. November 2011, 12:34:55 »

Ahlen (80 km), Augustdorf (150 km), Münster (80 km), Wesel

und Unna
Autor: LordNeo
« am: 07. November 2011, 22:18:10 »

Ja, das stimmt, das kann sich ja schlagartig ändern wie ich als Reservist dann bemerkt habe. Ich habe eine FW Reserve stelle zugesagt  bekommen, 3 Monate später hieß es, der Standort schließt ;) An Einsätzen bin ich von Grundauf interressiert. Ich nahm bereits am 11. Einsatzkontingent KFOR teil.
Autor: mailman
« am: 07. November 2011, 21:56:16 »

Hat doch nix mit der Laufbahn zu tun. Gesetzt dem Fall es sind an den 2 Standorten überhaupt Stellen frei, bleiben immer noch Lehrgänge und Einsätze. Und keiner kann sagen ob die beiden Standorte die nächsten Jahre auch noch "überleben" werden.
Autor: LordNeo
« am: 07. November 2011, 21:39:17 »

Hallo Wolverine,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Selbstverständlich weiss ich das ;) Es geht nur darum, das ich gerne an einem von 2 Standorten
meinen Dienst machen würde (in der Hoffnung dort auch unter zu kommen).
Ich poste dazu gleich im richtigen Forum meine Fragen bezüglich Bewerbung.

@Mailman : Kurz Offtopic: Ich war 4 Jahre Mannschafter. Ich bin 33 und laut Wehrdienstberater gibt es für mich nur die Möglichkeit erneut 4 Jahre zu leisten, Laufbahn Mannschaften. Da ich diese 4 Jahre wenn überhaupt möglich, gerne noch einmal nutzen möchte interessiert mich nur, welche Standort in meiner "Umgebung" überhaupt noch bleiben.
Autor: mailman
« am: 07. November 2011, 21:35:19 »

Aber Sie wissen schon, dass man sich bei der Bundeswehr bewirbt und nicht an einem Standort?

Das sollte man mal umformulieren und im Zentrum für Nachwuchsgewinnung als erste Frage nehmen.  8)
Autor: wolverine
« am: 07. November 2011, 21:28:01 »

Genau in diesen Threat findet man die Standortbroschüre nach Bundesländern geordnet. Aber Sie wissen schon, dass man sich bei der Bundeswehr bewirbt und nicht an einem Standort?
Autor: LordNeo
« am: 07. November 2011, 21:18:27 »

Hallo zusammen,

ich war von 2002-2006 in Rheine-Bentlage Stationiert. Da ich versuchen möchte
wenigstens nochmal für 4 Jahre zurück zu kommen, würde mich mal interessieren
welche Standtorte in meiner Umgebung noch erhalten bleiben.

Ich komme aus Gelsenkirchen NRW. Welche Standorte bleiben ersteinmal erhalten die
im Umkreis bis 150 KM liegen ?

Kann mir da jemand Informationen geben ?

Gruß : StbGefr. d.R S.Novinc
Autor: miguhamburg1
« am: 06. November 2011, 10:22:44 »

Naja, wer die Historie des KSK kennt, weiß auch, warum diese Befindlichkeiten entstanden. Dass es sie heute noch geben soll, spricht allerdings gegen deren Inhaber.
Autor: MMG
« am: 06. November 2011, 06:53:39 »

Zitat
Es stimmt das man das gesamte Element Fernspäh problemlos und sinnvoll ins KSK integrieren könnte und es wäre auch die einzige sinnvolle Möglichkeit  "Fernspähaufklärung" weiterhin zu erhalten, da die Einsatzgrundsätze und Ausbildung der einzelnen Trooper eher dem der Kommandosoldaten als der normalen Aufklärungstruppe gleichen, aber leider wird das wohl so nicht kommen.

Richtig wäre es, aber das Zusammenführen hätte mich schon sehr gewundert, bei den Befindlichkeiten von KSK und Fernsp. untereinander, die man auch i.E. zeigt.
Autor: wolverine
« am: 05. November 2011, 16:02:41 »

Autor: miguhamburg1
« am: 05. November 2011, 14:59:17 »

Ja, das habe ich kürzlich auch gehört. Da ist aber wohl zwischen HFüKdo, AusbZspezOp  und GenHAufklTr noch nicht das letzte Wort gesprochen. Wir werden sehen, wer sich durchsetzt.
Autor: Peter01
« am: 05. November 2011, 13:35:44 »

Die Auswerteelemente kann ich problemlos ebenfalls in das KSK integrieren, das alles ist also kein Grund dafür, ein OrgElement mit allen Teilen beizubehalten. Zumal Truppen-und fachdienstliche Dienstaufsicht in zwei Händen lagen, was die Angelegenheit noch verkomplizierte.

Nein, Volverine, die Kernfähigkeiten der Kompanie werden - reduziert - sehr sinnvoll im KSK weitergeführt werden.


Sehr geerter miguhamburg

Es stimmt das man das gesamte Element Fernspäh problemlos und sinnvoll ins KSK integrieren könnte und es wäre auch die einzige sinnvolle Möglichkeit  "Fernspähaufklärung" weiterhin zu erhalten, da die Einsatzgrundsätze und Ausbildung der einzelnen Trooper eher dem der Kommandosoldaten als der normalen Aufklärungstruppe gleichen, aber leider wird das wohl so nicht kommen.
Stand heute sollen die Fernspäher mit Luftlandeaufklärer , LUNA und noch ein paar anderen Aufklärungselementen in einer Aufklärungskompanie eingehen und von einer integration ins KSK spricht schon lange keiner mehr.
Weiterhin können sie sich vorstellen dass die Späher sehr begehrt bei anderen Einheiten sind und Abwerbungsversuche sind bereits in vollen gange den man kann zb CFR-B, CFR-C, Scharfschützen, FAC`s,OSA-Spezalisten usw. natürlich sehr gut auch woanders gebrauchen.Und die meisten Späher sind gewiss nicht abgeneigt so schnell wie möglich zu wechseln.
Falls ihre Vermutung stimmen sollte, wäre es die einzige Möglichkeit die Fähigkeit Fernspäh weiterhin zu erhalten. Leider schaut es aber nicht danach aus >:(



Autor: bayern bazi
« am: 04. November 2011, 20:12:27 »

Fehlt nur noch der Begriff "Nationalgarde".  ::)


noch eine ???

wir haben doch in bayern schon 47 Kompanien unter waffen
Autor: KlausP
« am: 04. November 2011, 19:50:09 »

Fehlt nur noch der Begriff "Nationalgarde".  ::)
© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de