ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatAuch das gefällt mir :-)) !
In dem Sinne "Alles ist möglich, aber nicht mit jedem ..."
ZitatF_K... wo ist denn da das Problem? War bei mir doch noch extremer;)
Zitat von: F_K am 24. April 2013, 16:01:30
... nur um die Lage zu beschreiben: Seit 15 Jahren "raus", die letzten Jahre nicht geübt (und da gab es faktisch gute Entwicklungs- und Übungsmöglichkeiten), ausgekleidet, 47 Jahre alt - und nun plötzlich ca. vier Wochen Feldwebellehrgang machen wollen?
Wie sieht es denn mit der Tauglichkeit, DSA, Leistungsmarsch, BMI aus?
Zitat von: Holgi33 am 24. April 2013, 16:05:06Na das ist doch mal eine Zielführende Aussage.
Die SichUffz / SichFw hat eine Nachfolge ATB, die ich meine Landstreitkräftefeldwebel heißt und sicherlich eine oder die Soll-ATN für RSU Dienstgrade sein wird.
Wenn man sich bei RSU einplanen lässt sollte man sich direkt auf den richtigen Dp beordern lassen.
Ich kann da BAPersBw verstehen. Der Laden steht noch nicht 100% und dann steht schon ein Laufbahnwechsel an.
Zitat von: alter Geist am 24. April 2013, 12:59:50
Na wir kommen der Sache doch schon langsam näher. Also "kann es möglich sein" , das eventuell ein Uffz der Reserve der nun in einer RSU Einheit Beordert ist, seinen Fw Lehrgang vielleicht eher in der Infantrieschule machen wird
. Habe ich mich nun schwammig genug an für diese Kaffeesatz leserei ausgedrückt?
Zitat von: F_K am 24. April 2013, 12:49:59
Will man im Heer "Sicherung" haben, setzt man eben einen Jäger (FschJg, GebJg) Feldwebel ein.
Um eine Sicherung aber "fachmännisch" durchführen zu können, benötigt man schon einen "grünen" Feldwebel.