ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Lu Ziffer am 12. Juni 2013, 15:56:39Ich behaupte das die Bundeswehr für 143 Eurofighter bestimmt keine 27 Piloten pro Jahr ausbilden muss selbst wenn 20% davon die Prüfung nicht schaffen.Und ich habe von KpfLFF gesprochen, da ist der TOR auch mit drin. Eine Nutzungszeitverlängerung muss man da mit einrechnen.
Zitat von: Ralf am 11. Juni 2013, 06:40:16Das ist was mir 2011 gesagt wurde damals hies es auch das für Strahlflugzeugetyp Tornado keine WSO mehr ausgebildet werden..
Ich weiß nicht, wie du auf 8 kommst. Für den GEWET 2013 stellen wir 27 KpfFF und 8 WSO ein. 2014 ists ähnlich.
Zitat von: Ralf am 11. Juni 2013, 13:50:02
Wir bilden die schon alle aus und auch die Ausbildungsplätze sind vorhanden. Nur leider gibst noch ne Bugwelle z.B. für ENJIPT, die erst einmal abgearbeitet werden muss. Da war die Reduzierung von 180 auf 140 EF auf der Zeitachse hilfreich.
Zitat von: Ralf am 11. Juni 2013, 10:25:02ZitatBewerbungsfrist für die Einstellung im selben Jahr ist Ende März.Es ist genau genommen der 01.03. nicht Ende.
Zitat von: Fifty am 11. Juni 2013, 10:13:23
Vorausgesetzt ist natürlich, dass du dich über die Ausbildung informierst, und vor Allem, welcher Alltag dich als Jetpilot erwartet. Das wird die Meisten zumindest desillusionieren...
Zitat von: Fifty am 11. Juni 2013, 10:13:23
Mit deiner Körpergröße würde ich mir auch keine Sorgen machen, die Mindestgröße erfüllst du ja. Außerdem hat ein Arzt letztens an der Unibw im Modul "Flugmedizin" berichtet, dass die Statur eines Jetpiloten klein und kräftig sein sollte, wegen der G-Belastung. Beim Belastungs-EKG musst du das 3-fache (in Watt) deines Körpergewichtes treten. Die Meisten scheitern allerdings nicht daran, sondern wenn dann an den Augen, der Wirbelsäule oder Bläschen im Gehirn (die als Nicht-Pilot übrigens absolut unbedenklich sind).
ZitatBewerbungsfrist für die Einstellung im selben Jahr ist Ende März.Es ist genau genommen der 01.03. nicht Ende.
ZitatDie AGA ist in RothUnd auch in Germersheim.
Zitatda kaum noch Offiziere ohne Studium eingestellt werdenIm FlgDstLw sinds 6 KpfFF und 2 WSO ohne Studium.
Zitat von: Lu Ziffer am 11. Juni 2013, 00:19:25Ich weiß nicht, wie du auf 8 kommst. Für den GEWET 2013 stellen wir 27 KpfFF und 8 WSO ein. 2014 ists ähnlich.
Es gibt zur zeit ca 8 Stellen pro Jahr von diesen 8 werden 1-2 die Ausbildung nicht schaffen.
Zitat von: Veni, Vidi, Vici am 10. Juni 2013, 22:15:11
4. In wie weit ist der Beruf eines Piloten mit Familie vereinbar? Habe ich am Ende meiner Ausbildung ein Mitspracherecht über meinen zukünftigen Standort oder wird das weitestgehend über meinen Kopf hinweg entschieden?