ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: micha28 am 01. August 2013, 18:19:03
dabei Erwerb der ATN 100 2988 (Sicherungs-/Wachsoldat SK)
Zitat1. Tätigkeiten
1.1 Zusammenfassung der Aufgaben
Der Ladeschütze Panzer Leopard 2 (LadeSchtz Leop 2) ist der Bediener der Bordwaffen des KPz Leopard 2. Er führt die Ladetätigkeiten sowie die Störungssuche und Störungsbeseitigung an der Bordkanone, dem Blenden-/ und Fliegerabwehrmaschinengewehr durch. Bei Ausfall des Richtschützen übernimmt er die Führung des Feuerkampfes unter Anleitung des Kommandanten..
1.2 Tätigkeiten/Aufgaben im Einzelnen
- Bedienung der Bordkanone 120 mm, des Blenden-Maschinengewehrs und des Fliegerabwehr-Maschinengewehrs,
- Bedienung und Wartung der Funkgeräte des Kampfpanzers,
- bei Ausfall des Richtschützen, Bedienung der Feuerleitanlage und Führung des Feuerkampfes auf Weisung des Kommandanten,
- Unterstützung des Kommandanten in der Führung des Kampfpanzers.
1.3 Arbeitsbedingungen
Arbeiten werden zeitweise auf fremden Standorten/Plätzen im Inland und im Ausland und unter besonderen klimatischen Umweltbedingungen durchgeführt. Im Bedarfsfall ist der Einsatz im Schichtdienst erforderlich.
Gefährdungen bestehen durch:
- Umgang mit gesundheitsschädlichen Gefahrstoffen (z.B. Schmier- und Kraftstoffe),
- Umgang mit Explosivstoffen (Munition und Kampfmittel),
- Umgang mit modernen, komplexen, technischen Systemen, hier Kampfpanzer Leopard 2 in den Rüststandsvarianten
- Lärmbelastungen
2. Fertigkeiten und Kenntnisse
- kann die Grundlagen der Schießlehre und der Schießtechnik selbständig anwenden,
- kann die Feuerleitanlage selbständig bedienen,
- beherrscht die Bedienung der Bordwaffen und Funkgeräte des KPz, dabei Störungsuche und Störungsbeseitigung,
- beherrscht die Tätigkeiten der In- und Außerbetriebnahme, anhand der Prüflisten, auf seinem Bedienerplatz,
- beherrscht die Tätigkeiten vor, während und nach der Benutzung, gemäß des Fristenheftes, auf seinem Bedienerplatz,
- beherrscht die Aufgaben in seiner Funktion als Ladeschütze im Gefechtsdienst der PzTr,
- beherrscht die Bedienung der Funkgeräte und besitzt Grundlagenwissen in der Anwendung des formalen Funksprechverkehrs.
3. Mögliche Verwendungen in Dienststellen
3.1 Verwendung
Ladeschütze auf einem Kampfpanzer Leopard 2 in der Panzerkompanie oder der Versorgungs- /Unterstützungskompanie eines Panzerbataillon
3.2 Dienstgradspanne
OSG / SG / HG / OG / G
4. Besondere geistige u. physische Eignungsforderungen etc.
- Muss über eine schnelle Auffassungsgabe verfügen,
- muss eine hohe physische und psychische Belastung ertragen können,
- muss selbständig Mitdenken und Handeln können,
- muss uneingeschränkt Außendienstverwendungsfähig sein,
- Panzertauglichkeit.
5. Sonstige Voraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss der allgemeinen Grundausbildung, dabei Erwerb der ATN 100 2988 (Sicherungs-/Wachsoldat SK)