ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: wolverine am 22. August 2014, 12:31:33
Eigentlich wird Frau Käßmann erst richtig zur bemitleidenswerten Witzfigur seit ihr eine weitere beispringt...
ZitatIn dieser Woche...https://www.freitag.de/
...berichtet "Der Freitag" unter anderem über folgende Themen:
Der Pazifismus kann tödlich sein: Warum man als Linker für Kriegseinsätze sein muss.
Zitat von: schlammtreiber am 13. August 2014, 13:57:07Aber es ist ja für einen guten Zweck... für den Frieden![]()
Zitat von: StierNRW am 14. August 2014, 11:09:56Wieso? Frau Käßmann ist mit ihrer Geisteshaltung doch Mainstream und Fleischauer schreibt das auch ganz deutlich:
Ich habe aber wirklich das Gefühl, daß es Frau Käßmann rein um den Glauben an ihr Weltbild geht, reine Ideologie.
Das ist nichts sachlich zu Begründendes, sondern rein emotional. Man sollte sich mal fragen, wie ein Mensch politisch sozialisiert worden ist, damit er so redet.
ZitatAls sie 455 Rom plündern wollten, konnte Papst Leo I. sie davon überzeugen, die urbs nicht zu brandschatzen.
ZitatGeiserich gab die Stadt für 14 Tage zur Plünderung frei. Fest steht, dass die Vandalen immense Reichtümer aus Rom nach Karthago fortführten, darunter (angeblich) den Tempelschatz von Jerusalem, das vergoldete Dach des Jupitertempels auf dem Kapitol und zahlreiche Statuen; ferner offenbar auch die Insignien des weströmischen Kaisertums, die ornamenta palatii.