ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: schlammtreiber am 27. Februar 2006, 15:15:45
Nich so´n Murks wie heutzutage, wo man aus zwei Brigaden ne Division strickt. Damals (Unterton: gute alte Zeit) hatte eine Division noch vier Brigaden... wenn auch nicht alles präsent.
Zitat von: m36 am 27. Februar 2006, 14:29:23also kann man truppengattungsübergreifend sagen, das ein regiment sich immer aus mehreren bataillonen (wie inner WH) zusammensetzt , jedoch nur ein aus<einer waffengattung?
Zitatoder gibt es auch sogenannte regimter die in etwa die selbe anzahl kompanien haben wie ein Btl?
Zitat von: m36 am 27. Februar 2006, 14:29:23
also kann man truppengattungsübergreifend sagen, das ein regiment sich immer aus mehreren bataillonen (wie inner WH) zusammensetzt , jedoch nur ein aus<einer waffengattung?
Zitatoder gibt es auch sogenannte regimter die in etwa die selbe anzahl kompanien haben wie ein Btl?
Zitat3 pzbtl? das darf man wohl eher als Sollstärke im V-fall sehen als schneiderhans neue strucktur?
Zitateine PzBrigade hatte im Vergleich dazu 3 PzBtl plus ein PzGrenBtl und Artillerie3 pzbtl? das darf man wohl eher als Sollstärke im V-fall sehen als schneiderhans neue strucktur?