Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Stärke Panzerregiment?

Begonnen von m36, 26. Februar 2006, 20:27:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

m36

in den alten heerestrukturen besassen die Korps ja noch über eigene truppenteile, z.b. fernspäherkompanie , panzerregiment usw.
welche gliederung hatte ein solch oben genanntes panzerregiment?
kam die stärke bzw. die  anzahl gefechtsfahrzeuge der heutigen stärke eines panzerbataillons oder der einer heutigen panzerbrigade näher?
waren die regimenter ausschließlich mit kampfpanzern oder auch noch mit anderen panzerfahrzeugen ausgestattet?

schlammtreiber

Servus,

eine genaue OOB hab ich nicht zur Hand, aber mal grob:

Die Stärke eines solchen PzRgt tendierte eher zu einer Brigade als zu einem Btl, einfach weil ein Rgt aus drei Btl bestand.

Als Rgt war es aber eine "reine" Formation, also nur Panzer, keine PzGren. Natürlich kamen trotzdem andere gepanzerte Fahrzeuge vor, wie z.B. die Kommandoausführung des MTW (war M577, oder?).

Drei PzBtl formen das Rgt, eine PzBrigade hatte im Vergleich dazu 3 PzBtl plus ein PzGrenBtl und Artillerie. Also Rgt als reiner Verband der Waffengattung, Brigade als Verband mit der Befähigung zum Gefecht der verbundenen Waffen.

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

m36

#2
also kann man truppengattungsübergreifend sagen, das ein regiment sich immer aus mehreren bataillonen (wie inner WH) zusammensetzt , jedoch nur ein aus<einer waffengattung? oder gibt es auch sogenannte regimter die in etwa die selbe anzahl kompanien haben wie ein Btl?

Zitateine PzBrigade hatte im Vergleich dazu 3 PzBtl plus ein PzGrenBtl und Artillerie
3 pzbtl? das darf man wohl eher als Sollstärke im V-fall sehen als schneiderhans neue strucktur?  ;)

schlammtreiber

Zitat von: m36 am 27. Februar 2006, 14:29:23
also kann man truppengattungsübergreifend sagen, das ein regiment sich immer aus mehreren bataillonen (wie inner WH) zusammensetzt , jedoch nur ein aus<einer waffengattung?

Generell ja, sicher gibt es Ausnahmen, welche die Regel bestätigen.

Zitatoder gibt es auch sogenannte regimter die in etwa die selbe anzahl kompanien haben wie ein Btl?

Könnte theoretisch natürlich sein, siehe oben, wäre mir aber gerade nichts bekannt.

Zitat3 pzbtl? das darf man wohl eher als Sollstärke im V-fall sehen als schneiderhans neue strucktur?  ;)

Sorry, ich bezog mich auf die Bw des Kalten Krieges (Du sprachst ja von "alten" Korps), damals hatte man noch richtig weas in der Hinterhand für den Fall, daß Iwan zum Tee vorbeischaut.

Nich so´n Murks wie heutzutage, wo man aus zwei Brigaden ne Division strickt. Damals (Unterton: gute alte Zeit) hatte eine Division noch vier Brigaden... wenn auch nicht alles präsent.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

m36

 bei der bundeswehr herrschen mal wieder die ganz klaren verhältnisse..........  ;)


Timid

Zitat von: m36 am 27. Februar 2006, 14:29:23also kann man truppengattungsübergreifend sagen, das ein regiment sich immer aus mehreren bataillonen (wie inner WH) zusammensetzt , jedoch nur ein aus<einer waffengattung?

Jein. Es gibt auch Bereiche (Logistik), in denen Regimenter aus Bataillonen unterschiedlicher Truppengattungen (aber mit ähnlichem Auftrag - Aufrechterhaltung der Kampffähigkeit des übergeordneten Verbandes) bestehen/bestanden.

Zitatoder gibt es auch sogenannte regimter die in etwa die selbe anzahl kompanien haben wie ein Btl?

Das neue Luftbewegliche Infanterieregiment hat meines Wissens keine Bataillone mehr als unterstellte Verbände, sondern ist mehr oder weniger ein verstärktes Regiment mit x Kompanien (wobei x=10 oder so ...). Ähnlich sieht es wohl bei den meisten anderen heutigen Regimentern (also Ausbildungs- und Führungsunterstützungsregimenter, nicht unbedingt Logistik- und Hubschrauberregimenter) aus.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Kobold

Zitat von: schlammtreiber am 27. Februar 2006, 15:15:45
Nich so´n Murks wie heutzutage, wo man aus zwei Brigaden ne Division strickt. Damals (Unterton: gute alte Zeit) hatte eine Division noch vier Brigaden... wenn auch nicht alles präsent.

`Ne Division hatte 3 Brigaden. `Ne Brigade hatte (ab der Heeresstruktur 4) 4 Bataillone.

Es gibt Regimenter, die homogene Bataillone einer Truppengattung führten (und eigentlich zbV-Stäbe für den V-Fall waren), und Regimenter, die im Prinzip Bataillone sind mit einer Anzahl von X Kompanien (z.B. auch die San- und LazRgt). Ist in der Terminologie irgendwie nicht ganz schlüssig, aber was solls.
"We may not like death but death likes us."

Günther

#7
Hallo,

es wurde ein PzRgt nur in den Korps 1 + 2 für kurze Zeit aufgestellt.

Wollte eigentlich die Gliederungsübersicht anhängen aber klappt leider nicht.

mfg günther

[gelöscht durch Administrator]
Ich bin auf der Suche nach Verbandsabzeichen der Bundeswehr in digitaler Form(Kompanie,Bataillon,Regiment,Brigade,Division) wer kann mir weiterhelfen. Zwischenzeitlich eine fünfstellige Summe

m36

klasse! danke für die grafik. damit lässt sich was anfangen ;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau