ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatDamit wären Beamte und Soldaten was den Stufenaufstieg betrifft gleichgestellt.Genau das ist der Hintergrund der Änderung, die Angleichung an das Beamtenrecht, da es schwer erklärbar war, warum beamte da besser gestellt waren. Die Änderung stellt eine Verbesserung dar.
ZitatIch meine, nur die Urkunde über die Verleihung der Eigenschaft eines Berufssoldaten erhalten zu haben.Dem kann ich mich nur anschließen.
Zitat- für die Berufsunteroffiziere eingeführte Verlängerung der Dienstzeiten bis zur Pension, von 53 Jahre bis z.B. 54... (die Kameraden haben eine Dienstzeitfestsetzung nach altem Recht unterschrieben!)
Zitatdie Kameraden haben eine Dienstzeitfestsetzung nach altem Recht unterschrieben!)Na, das möchte ich sehen. Es war schon immer möglich, bis zur allg. Altersgrenze im Dienst belassen zu werden. Dass man an der besonderen Altersgrenze grundsätzlich (derzeit noch, aber das wird sich ändern) festhält, ist im Rahmen der dienstl. Notwendigkeit möglich. Aber daraus lässt sich erst einmal grundsätzlich kein Anspruch ableiten.
ZitatEin Berufssoldat tritt in den Ruhestand mit Ablauf des Monats, in dem er die nach § 45 Abs. 1 festgesetzte allgemeine Altersgrenze (und das heißt die Vollendung des 62. Lebensjahres für alle anderen Berufssoldaten) erreicht hat. Der Eintritt in den Ruhestand kann aus dienstlichen Gründen bis zum Ablauf des 31. März oder 30. September, der dem Erreichen der allgemeinen Altersgrenze folgt, hinausgeschoben werden. Wenn dringende dienstliche Gründe im Einzelfall die Fortführung des Dienstes erfordern, kann das Bundesministerium der Verteidigung den Eintritt in den Ruhestand hinausschieben, jedoch für nicht mehr als drei Jahre.Zu besonderen Altersgrenze heißt es:
ZitatEin Berufssoldat kann mit Ablauf eines Monats in den Ruhestand versetzt werden, wenn er die nach § 45 Abs. 2 festgesetzte besondere Altersgrenze überschritten hat.
ZitatFür Bestandsvieh wird es zukünftig nie akzeptable Verbesserungen geben. Wenn man die letzten 15 Jahre betrachtet, gab es immer wieder nur Einschneidungen.Auch wenn du von der Sache her Recht hast, ist das Jammern auf hohem Niveau. Ein Berufssoldat kann kündigen.
Zitat von: dunstig am 22. Juli 2015, 20:11:31Zitat von: Ralf am 22. Juli 2015, 19:36:55Das würde mich auch sehr interessieren.
Was sagt der Erlass, wie mit Bestandspersonal umzugehen ist?
Zitat von: Ralf am 22. Juli 2015, 19:36:55Das würde mich auch sehr interessieren.
Was sagt der Erlass, wie mit Bestandspersonal umzugehen ist?
ZitatDas die Welt ungerecht ist und Bestandspersonal (korrigiert mich wenn ich falsch liege) unberührt bleibt, ist mir bewusst.
Zitat von: Ralf am 22. Juli 2015, 19:36:55
Was sagt der Erlass, wie mit Bestandspersonal umzugehen ist?
...