Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor jochenschweisser
 - 11. März 2017, 13:54:22


Zitat von: Tommie am 08. März 2017, 08:59:27
Wenn Ihr hier Rekorde aufstellen möchtet, wer den Finger am weitesten in den ... hinein bekommt, bin ich hier raus ;) !

Die Beiträge einzelner wirken eher wie ein "Waldorf & Statler Look-a-like-Contest" :)
Autor Tommie
 - 08. März 2017, 08:59:27
Da ist man mal ein paar Stunden nicht im Forum unterwegs und schon geht es hier ab ;D ! Ihr streitet Euch um des Kaisers Bart und vergesst, dass der sich jeden Morgen rasiert hat :D ! Wenn Ihr hier Rekorde aufstellen möchtet, wer den Finger am weitesten in den ... hinein bekommt, bin ich hier raus ;) !
Autor F_K
 - 08. März 2017, 07:03:39
Lest einfach z. B. bei Wiki nach - der Hinweis auf Nationalflagge, rechteckig und Tuch mit Farbe ist ja schon genannt worden.
Autor Getulio
 - 08. März 2017, 00:24:07
Danke. Niemand (außer ggf. dem Foristen F_K) trägt Flagge am FA. Soweit bin ich Gott sei Dank belesen.
Autor miguhamburg1
 - 07. März 2017, 23:42:37
Eine Flagge ist ein zumeist rechteckiges Tuch mit einer Darstellung, die symbolhaft ihren Sinn beschreibt, was mittels einer Zugvorrichtung an rinem Flaggenmast bewegt werden kann. Eine Fahne ist ein ebensolches Tuch, das fest an einem Fahnenstock befrstigt ist (z.B. die Truppenfahne).

Am Feldanzug sind unsere Nationalitätsabzeichen aufenäht.
Autor 12345678
 - 07. März 2017, 23:35:24
Zitat von: Schnolle am 07. März 2017, 20:48:23
Und wo ist Ihre Quelle für die Art der Herstellung? 

Anzugordnung Ziff. 551.


Zitat von: F_K am 07. März 2017, 23:04:46
Dann belese er sich, was Flagge (im Gegensatz zur Fahne) bedeutet.

Vermutlich ging es Getulio eher darum, was Flagge im Gegensatz zum Nationalitätsabzeichen bedeutet.  ;)
Autor F_K
 - 07. März 2017, 23:04:46
Dann belese er sich, was Flagge (im Gegensatz zur Fahne) bedeutet.
Autor Getulio
 - 07. März 2017, 22:32:46
Flagge am FA...auch mal was neues.  :o ;D
Autor Jens79
 - 07. März 2017, 22:03:38
Alzheimer?  ;D

Zitat von: F_K am 07. März 2017, 10:21:24
Lieber Tommie,

da sind halt "Rückstände" der alten Regelung in die Überarbeitung fälschlicherweise erhalten geblieben.

"Heutzutage" darf man an dienstlich gelieferter Bekleidung überhaupt nicht mehr "nähen".

(Ich durfte meine FA Blusen tauschen, damit ich die Klettfläche am Ärmel für ein Verbandsabzeichen hatte).

Aus meiner Sicht: FA Bluse privat kaufen, ggf. Abzeichen (vorschriftengerecht) aufnähen, im Einsatzfall dann auch dienstlich gelieferte Bluse umziehen.
Autor F_K
 - 07. März 2017, 21:43:10
@ Jens:

Habe ich das irgendwo geschrieben?

Ist ein Befehl unklar, fragt man halt nach - in diesem Fall beim Hptm L, ZInFü. Ergebnis kann man dann hier posten.

Da ich am FA bis auf die zwingenden Dinge wie Tommie, (Flagge, Namensband, Dienstgrad und Litze) nicht anderes trage, habe ich keinen Klärungsbedarf.
Autor Jens79
 - 07. März 2017, 21:28:22
Also ich weiss ja nicht.....  ;D

ZitatLieber Tommie,

da sind halt "Rückstände" der alten Regelung in die Überarbeitung fälschlicherweise erhalten geblieben.

Und das macht die Regelung jetzt ungültig... oder wie.... oder was....



Autor Schnolle
 - 07. März 2017, 20:48:23
Und wo ist Ihre Quelle für die Art der Herstellung? 
Autor 12345678
 - 07. März 2017, 19:01:36
Zitat von: Schnolle am 07. März 2017, 09:39:12
In 142 steht doch, dass keine Trageerlaubnis für selbstbeschaffte FA gibt. Demnach wäre doch ein Anbringen selbstbeschaffter Abzeichen am FA gar nicht zulässig, weil dieser eben nicht selbsbeschafft sein darf aber eben selbstbeschaffte Abzeichen nur an selbstbeschafften Kleidungsstücken getragen werden dürfen.
Wie Tommie bereits festgestellt hat, wäre demnach das Anbringen von Stoffabzeichen am FA unzulässig.
Kann mir jemand erklären warum es doch zulässig ist?

Dass selbstbeschaffte Abzeichen nur an selbstbeschafften Kleidungsstücken getragen werden dürfen, gilt so pauschal nicht, sondern die Regelungen sind je nach Abzeichentyp unterschiedlich. Das genannte Zitat bezieht sich konkret auf Tätigkeitsabzeichen und betrifft auch nur gestickte, aber keine gewebten Tätigkeitsabzeichen.
Autor F_K
 - 07. März 2017, 14:04:16
@ Schnolle:

Spreche das Problem bei Hptm L. an - und Du bekommst eine definitive Antwort und ggf. eine Vorschriftenklarstellung.

Nicht schnacken - machen!
Autor Schnolle
 - 07. März 2017, 12:55:28
Ralf das wäre definitiv eine Alternative. Wenn nicht sogar die einzige vorschriftenkonforme Lösung.
Tommie, für mich stellt das auch kein Problem dar , mir ist eben nur dieser Widerspruch in der Vorschrift aufgefallen und diesen wollte ich hier in diesem Diskussionsforum...diskutieren.
Außer FK mit seiner Auslegung der Vorschrift und Ralf mit seinem pragmatischen Vorschlag hat sich noch keiner zur 142 geäußert