Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 00:28:59
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Name:
E-Mail:
Betreff:
Symbol:

Datei anhängen:
(Dateianhang löschen)
(mehr Dateianhänge)
Erlaubte Dateitypen: txt, jpg, jpeg, gif, pdf, mpg, png, doc, zip, xls, rar, avi
Einschränkungen: 10 pro Antwort, maximale Gesamtgröße 8192KB, maximale Individualgröße 8192KB
Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: FoxtrotUniform
« am: 08. Juli 2019, 22:31:33 »

Einfach mal mit Elektronischem Kampf (EK /EW) beschäftigen. In der heutigen Zeit gibt es zwei Richtungen in die entwickelt wird:

1. Das ständige Wettrüsten von ESM, EPM und ECM moderner Systeme.
2. Das Wettrüsten selbiger Maßnahmen moderner vs. modifizierte klassische Systeme (triviales Beispiel die Flugabwehrkanone unter Sicht oder die SA-11).

Gesendet von meinem Mobilgerät

Autor: HosaBrack
« am: 07. Juli 2019, 18:35:56 »

Naja - die technischen Reichweiten der Wirkmittel kann man ja nachlesen.

Nur ist ein Radar selten in der Lage, tatsächlich bis zur Maximalreichweiter sicher aufzuklären - da spielt in den allermeisten Fällen die Topographie nicht mit. Insbesondere wenn niedrig geflogen wird.

Kann man höchstens bei Altsystemen nachlesen. Die tatsächlichen Leistungsparameter sind in so ziemlich jedem Land der Welt entsprechend eingestuft.

S-400 hat außerdem nicht mal theoretisch 400Km Reichweite, denn der entsprechende Flugkörper, der diese Reichweite angeblich erreichen soll, ist aktuell immer noch nicht in den Dienst gestellt.
Autor: MMG-2.0
« am: 02. Juli 2019, 13:59:13 »

Außerdem haben wir noch als Allzweckwaffe einen Mathias Rust! XD
Autor: F_K
« am: 02. Juli 2019, 12:24:04 »

@ Schlammtreiber:

Genau: Wobei eine Anti Radar Waffe bei erkanntem Radar schon auf Maximalreichweite eingesetzt wird - das Jagdflugzeug allerdings auf 400 km nicht mal erkannt wird.

Dort ist die theoretische Reichweite wohl nur dann einsetzbar wenn die 747 beschossen wird - die wird nur in Reichweite eines solchen Systems nicht eingesetzt.

@ Allgeier:

Nur sehr wenige Länder sind "flach" - auch wenn es nur als "Hügel" wahrgenommen wird, erzeugt es doch nicht einsehbare Bereiche ... lese dich bitte mal in das Thema ein.
Autor: schlammtreiber
« am: 02. Juli 2019, 12:16:05 »

@F_K: Korrekt, und dann ist ja auch zu unterscheiden zwischen theoretisch-technischer Reichweite und taktischer (sinnvoller) "Kampfentfernung".

Zudem unterschlägt der einseitig interessierte Darsteller gerne diverse Möglichkeiten SEAD mit Abstandswaffen zu betreiben.
Autor: Allgeier
« am: 02. Juli 2019, 12:15:25 »

tote Zone unter 100m?
Gebirgsregionen schwer abzudecken mit Radar

Deswegen Tiefflugtraining unter 100m
Autor: F_K
« am: 02. Juli 2019, 11:30:08 »

Naja - die technischen Reichweiten der Wirkmittel kann man ja nachlesen.

Nur ist ein Radar selten in der Lage, tatsächlich bis zur Maximalreichweiter sicher aufzuklären - da spielt in den allermeisten Fällen die Topographie nicht mit. Insbesondere wenn niedrig geflogen wird.
Autor: schlammtreiber
« am: 02. Juli 2019, 09:57:35 »

Ist Quatsch.
Autor: Allgeier
« am: 02. Juli 2019, 01:02:43 »

Stimmen nun die Daten mit ca.100km und 400km oder ist das fake-propaganda?
Autor: schlammtreiber
« am: 01. Juli 2019, 11:55:08 »

Sputniknews? Ernsthaft?

Hab den Agitprop-Link gelöscht, da ohnehin keine Quelle...
Autor: F_K
« am: 29. Juni 2019, 21:15:44 »

Mal den Begriff SEAD googlen ...
Autor: Allgeier
« am: 29. Juni 2019, 20:48:17 »

Zitat
Der Eurofighter setzt zwei Typen von Anti-Radar-Waffen ein, schreibt das Portal: Eine AGM-88 HARM aus amerikanischer Produktion und eine ALARM aus britischer Fertigung. Die HARM-Rakete erreicht ein Tempo von 2.300 Kilometern und hat einen Wirkungsradius von rund 110 Kilometern

Deswegen meine Frage - Sind das die einzigen Optionen bei Anti-Radar-Waffen?
Autor: KillBurn93
« am: 29. Juni 2019, 20:25:29 »

Flugzeug gegen Flugabwehr ist jetzt nicht die sinnvollste Variante.

Untypisch ist es nicht wie sollte man sonst schnell Angriffe auf Radarstation, Flugplätze und Gefechtsstände usw. im Hinterland führen können? Vielleicht mit Interkontinentalraketen? ::)  ::)
Autor: Nemlis
« am: 29. Juni 2019, 20:10:11 »

Nehmen sie bei Schnick, Schnack, Schnuck, auch immer die Schere gegen den Stein?
Flugzeug gegen Flugabwehr ist jetzt nicht die sinnvollste Variante.
Autor: KlausP
« am: 29. Juni 2019, 18:32:32 »

Wie kommen Sie auf "Wirkungsgrad"?
© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de