ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatLwPersFw Wie müsste Deutschland die genannten 3 Divisionen ... mit allem was dazu gehört ... aufstellen und befähigen ?
ZitatDie Bundesregierung kauft der Marine eine Werft in Rostock (https://augengeradeaus.net/2022/07/nicht-mehr-schlange-stehen-vor-dem-dock-die-bundesregierung-kauft-der-marine-eine-werft/
ZitatDazu hier noch: Auf Militärplaner in Deutschland kommen stressige Zeiten zu. Nach dem Nato-Gipfel soll die Bundeswehr eilig und in großer Zahl kampfbereite Truppen stellen - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Geplant ist unter anderem, dass 15.000 Soldaten, 65 Flugzeuge, 20 Schiffe gestellt werden sollen. (RND/dpa)
ZitatOberst i.G. Nikolaus Carstens, Kommando Heer, Unterabteilungsleiter Zentrale Zielsteuerung.
Somit muss die Division aus NATO-Sicht, um als einsatzbereit (,,combat ready", ,,kriegstüchtig") zu gelten, im Kern über vier Kampftruppenbrigaden sowie zusätzlich über robuste Kampf-, Einsatz- und Führungsunterstützung in Bataillonsstärke als Divisionstruppen verfügen (d.h. z.B. Artillerie, Logistik, Aufklärung, Pionier-und Fernmeldetruppen). Um das gesamte Einsatzspektrum der NATO abzubilden, sind weitere Fähigkeiten wie ABC-Abwehr, Feldjäger, operative Kommunikation und zivil-militärische Zusammenarbeit mindestens durch jeweils ein Kompanieäquivalent abzubilden. In jedem Bataillon der vier Kampftruppenbrigaden muss eigene Sanitätsunterstützung vorhanden sein.
Zitat von: Realist am 27. Mai 2022, 04:59:22
Wie realistisch ist dieses Vorhaben - bei den bekannten Problemen der Bundeswehr? Wird das eine Herkules - Mammutaufgabe werden?
Komplette Neuausrichtung und strukturelle Neuaufstellung der Bundeswehr?
Die Division soll strukturell komplett aufgestellt werden. Neben den drei Kampfbrigaden soll sie über Divisionstruppen, die Brigaden über organische Brigadeeinheiten verfügen. Truppenteile aus den Organisationsbereichen CIR, Sanitätsdienst und Streitkräftebasis, hier insbesondere die Logistik, sollen dem Großverband aber nicht unterstellt sein, sondern in Couleur-Verhältnissen unterstützen.
Zitat von: Realist am 09. Juli 2022, 15:34:53
Das kann sein, halte ich auch für möglich, aber nur "taktische Nukes" mit kleiner Wirkung.
...McArthur wollte Atombomben einsetzten gegen plötzlicher Übermacht von chinesischen Soldaten die mit hundert tausenden Soldaten angegriffen haben...
ZitatLwPersFw.. Aber wie in den Planspielen des Kalten Krieges - von beiden Seiten - würde es ab einem Punkt X zum Einsatz erster Atomwaffen kommen ...
Zitathttps://www.bmvg.de/de/aktuelles/nato-gipfel-bundeswehr-teil-massiven-verstaerkung-ostflanke-5457392
Das New Force Model (NFMNew Force Model)
Hintergrund: Die gegenwärtige Streitkräftestruktur, die NATO Force Structure, wird den aktuellen Herausforderungen an der NATO-Ostflanke vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges nicht mehr gerecht. Deshalb passt die Allianz diese Struktur bis 2024 an. Aus der NATO Force Structure, deren Herzstück die schnellen Eingreifkräfte der NATO beziehungsweise die NRFNATO Response Force sind, wird das New Force Model (NFMNew Force Model).
Es besteht aus regionalen Zuordnungen. Das heißt: Die Verbände bleiben in ihren jeweiligen Heimatländern stationiert, werden aber im Voraus bestimmten Ländern und Territorien zugewiesen und üben dort – zum Beispiel an der NATO-Ostflanke. Wenn es nötig ist, werden die Kräfte in ihr jeweiliges Einsatzgebiet verlegt. Dort sind sie dann zukünftig für den Schutz des Gebietes verantwortlich.
Zitat von: Realist am 07. Juli 2022, 19:27:08
... und Brüchigkeit des Westens.
Und meine Meinung - bei etwaigem Angriff durch RUS im Baltikum, wird es keinen 3ten Weltkrieg - Nuklearkrieg geben sondern "Alte konventionelle Panzerschlachten"
Zitatauthor=LwPersFw link=topic=72056.msg730429#msg730429 date=1656832549]
Wir starten die Umgliederungsmaßnahmen bei der PzBrig 12 und der PzLehrBrig 9 zum 1. April 2023, gefolgt von der Aufstellung der Divisionstruppen der 10. PzDiv und der Umgliederung der PzGrenBrig 37 nach der Erfüllung ihres VJTF-Auftrages. Dann folgen die anderen Großverbände, ebenfalls schrittweise, möglichst synchronisiert mit dem Zulauf von Material.
ZitatAus dieser Krise habe sich aber auch die Chance ergeben, durch die man heute eine moderne und verlässliche Flugbereitschaft habe, so Gerhartz weiter. Er meint damit die Anschaffung von drei Airbus A350-900 und zwei Airbus A321 LR. Einer der A350 ist schon ausgeliefert, der zweite soll im Herbst 2022 folgen.* Und nun ist auch der erste A321 LR da.
https://www.aerotelegraph.com/merkels-wutanruf-und-der-neue-a321-lr-der-flugbereitschaft