Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 09:00:05
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Name:
E-Mail:
Betreff:
Symbol:

Datei anhängen:
(Dateianhang löschen)
(mehr Dateianhänge)
Erlaubte Dateitypen: txt, jpg, jpeg, gif, pdf, mpg, png, doc, zip, xls, rar, avi
Einschränkungen: 10 pro Antwort, maximale Gesamtgröße 8192KB, maximale Individualgröße 8192KB
Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: F_K
« am: 12. Juli 2022, 09:38:51 »

Hat es NIE SO gegeben.

Die Litze im Heer zeigt die Truppengattung des Trägers, ein Personalordnungsmerkmal, mehr nicht.

Wird bei einer Versetzung die Truppengattung nicht geändert, so bleibt die Litzenfarbe bestehen - unabhängig von Dienstgrad / der Dienstgradgruppe des Soldaten.
Autor: KimFurth
« am: 12. Juli 2022, 09:27:29 »

Guten Morgen zusammen,

in der vergangenen Woche wurde ja bereits die Trageweise von Barettabzeichen aufgelöster Truppengattungen diskutiert.

Zu diesem Themenkomplex hätte ich noch eine ergänzende (aber nicht kriegsentscheidende) Frage:

Ich meine mich erinnern zu können (ohne Gewähr) das Soldaten erst ab Feldwebel ihre Waffenfarbe behalten dürfen. Ist das so korrekt?

Hierzu vielleicht nachfolgende Erläuterungen:
Ein Ofw, Rechnungsführer in einer Panzerkompanie, trägt als Panzermann rosa. Wenn dieser Kamerad dann zu einer PzGrenKp in gleicher Funktion versetzt wird, behält er m.W. seine Farbe.
Wenn jedoch ein SU als Versorger in einer Fm-Kp mit gelber Waffenfarbe zu einer PzGrenKp in gleicher Funktion versetzt wird, dann muss er die grüne Farbe annehmen.

Ist das so korrekt? Oder gibt es diese Regelung nicht mehr? Oder hat es sie noch nie gegeben?

Vielen Dank für die Unterstützung zur Schließung meiner Wissenslücke.

mkG

Kim
© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de