Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 07. Februar 2023, 07:47:50
Trollerei von FabianTango gelöscht. Gute Voraussetzung für einen HBF  ::)
Autor Gast2007
 - 04. Februar 2023, 12:11:51
Vielen Dank für die Tipps! Work and Travel ist leider keine Option, weil ich Anfang September Geburtstag habe und deshalb irgendwas wie Ausbildung, feste Arbeit, Studium o. Ä. machen muss (sagt zumindest mein Vater). Ich möchte den Stress mit meiner Familie noch etwas rausschieben und werde wahrscheinlich wirklich ein Studium anfangen. FWD wäre halt gut, weil ich dann schauen kann, ob Bundeswehr was für mich ist, deshalb würde ich nicht direkt bei der Bundeswehr studieren, also vermutlich wie Goldgelber.
Autor ulli76
 - 04. Februar 2023, 11:42:51
mit 15 1/2 hast du ja noch Zeit. Sieh zu dass du weiter sportlich bleibst und gute Noten schreibst. Wie schon geschrieben wurde, sind Praktika (das könntest ja auch deiner Mutter gut verkaufen, dass du mal schauen willst, wie es da so ist, eigener Eindruck etc) eine gute Idee. Nach dem Abi FSJ oder auch sowas wie work and travel. Und dann kannst immernoch schauen, ob die Bundeswehr der richtige Weg für dich ist. Reserveoffizier wäre auch noch eine gute Option.
Autor Goldgelber
 - 04. Februar 2023, 09:08:05
Erstmal: Ich glaube nicht, dass "Bundi" die Tipps noch groß weiterhelfen. Der letzte Eintrag in diesem Thread ist vvon vor 7 (!) Jahren.  ;D

Praktika und FWDL kann wahrscheinlich nie schaden. Könntest ja auch die Zeit bis 18 mit einem FSJ überbrücken und dann eine FWDL machen. Oder machs wie ich: Erst Studium zivil und dann bewerben.  ;) Wobei ich das, ehrlich gesagt, nicht nochmal machen würde. Würde mit 18 als OA zur BW gehen bzw. als ROA3 idW und dann zivil studieren. Aber nachher ist man immer schlauer.  ::)

Horrido - Goldgelber
Autor Ralf
 - 04. Februar 2023, 05:44:31
Studium unterbrechen ist eigentlich keine gute Idee, musst du ja auch nicht. Die Bundeswehr läuft dir ja nicht weg.
Du kannst nach dem Studium einen FWD machen oder dich dann auch mit dem Studium für die Offizierlaufbahn bewerben.
Autor Gast2007
 - 03. Februar 2023, 21:24:03
Hallo Bundi99,

Ich habe ein ähnliches Problem, wollte dir aber für deinen Thread danken.
Ich bin Gymnasiast, 15½, w. Ich bin nur so halb sportlich, aber dafür so übermotiviert, dass Sportnoten irgendwo zwischen 2 und 1- landen. Bin jetzt in der EF, Halbjahresnotenschnitt 1,3. Meine Mutter ist strikt gegen Bundeswehr, mein Vater hat Zivi gemacht, ist aber offener (denk ich).
Ich darf jetzt ein Praktikum im Bereich CIR machen, was super ist, weil ich mich für Informatik interessiere, genau wie für Mathe und NaWi-Fächer. Ich will FWD machen, das geht aber nicht direkt nach der Schule, weil ich da noch nicht volljährig bin und meine Eltern das niemals unterschreiben. Das heißt, ich werde studieren. Denkt ihr, ich sollte das Studium dann unterbrechen, um FWD zu machen? Hat irgendwer eine Idee, wie ich das meinen Eltern schonend beibringen kann? Das mit dem Praktikum war ein Vorschlag meines Vaters, der ist Lehrer (Mathe/Informatik) und hat mal einen Schüler an einer ähnlichen Dienststelle betreut.
An Bundi99: Wäre ein Praktikum bei dir vielleicht auch eine Idee? Dann kannst du viel positives berichten und deine Eltern sind vielleicht aufgeschlossener.
An alle: Denkt ihr, es wäre sinnvoll, FWD zu machen, wenn ich nicht megasportlich bin, aber zum Beispiel mit den Pfadfindern gerne lang unterwegs bin, und wenn ja, wann?
LG, ein namenloser Gast.
Autor MMG-2.0
 - 16. November 2016, 16:41:19
Zitat von: Bundi99 am 16. November 2016, 14:54:01
Zitat von: MMG-2.0 am 16. November 2016, 14:00:39
"Was wären denn gute Argumente, um solche Leute (in diesem Fall meine Eltern) zu überzeugen? "
"Ob Sie mir da eine verlässliche Statistik heraussuchen können? In Richtung "Bei Auslandseinsätzen getötete deutsche Soldaten/Bundeswehrangehörige"."

Finde es bemerkenswert, dass andere ihre Arbeit machen sollen.
Wenn sie wirklich der inneren Überzeugung (Reife!) sind, dann können sie ihre Eltern mit Sicherheit selber davon überzeugen.
Aber so etwas geht nicht innerhalb von zwei Wochen!
Auf keinem Fall war das so gemeint!! Ich habe ja schon selber nach Statistiken gesucht. Ich habe lediglich um eine "verlässliche" Quelle gebeten, da ich mir nicht sicher bin, ob das so alles stimmt bzw. nehme ich an, dass ich nicht unbedingt die Erfahrung damit habe und es bestimmt Leute hier gibt, die sich auf diesem Gebiet eventuell besser auskennen als ich.

Innerhalb von 1 Minute gefunden.

Todesfälle im Auslandseinsatz


Edit: Link korrigiert!
Autor schlammtreiber
 - 16. November 2016, 16:29:20
Worauf ich hinauswill:

Die Bundeswehr des Kalten Krieges war für einen Wehrpflichtigen eine andere Erfahrung als die Freiwilligen-Bundeswehr von heute es ist. Das gleiche gilt (noch stärker) für die NVA. Wenn Dein Vater nicht verdammt jung ist, hat er noch während des Kalten Krieges gedient - auf welcher Seite des Eisernen Vorhangs ist dabei fast egal. Selbst kurz danach, frühe 90er Jahre oder so, wäre noch drin.

Die Armee von heute ist eine ganz andere...
Autor KlausP
 - 16. November 2016, 15:25:53
ZitatOhne ihn zu fragen, müsste an diesem Punkt lügen.

Na ja, sooo groß ist die Auswahl ja nun auch nicht, wenn man nicht gerade aus einem Staat außerhalb Deutschlands stammt.
Autor Bundi99
 - 16. November 2016, 15:15:50
Zitat von: schlammtreiber am 16. November 2016, 15:13:16
Zitat von: Bundi99 am 16. November 2016, 14:54:01
Mein Vater hatte früher Wehrpflicht, von der er aber nur Schlechtes spricht.

In welcher Zeit und in welcher Armee?
Höchstwahrscheinlich nämlich überhaupt nicht vergleichbar.
Ohne ihn zu fragen, müsste an diesem Punkt lügen. Ich will noch ein wenig warten bis ich meinem Vater erzähle, dass ich zur BW will.
Autor schlammtreiber
 - 16. November 2016, 15:13:16
Zitat von: Bundi99 am 16. November 2016, 14:54:01
Mein Vater hatte früher Wehrpflicht, von der er aber nur Schlechtes spricht.

In welcher Zeit und in welcher Armee?
Höchstwahrscheinlich nämlich überhaupt nicht vergleichbar.
Autor Bundi99
 - 16. November 2016, 14:54:01
Zitat von: MMG-2.0 am 16. November 2016, 14:00:39
"Was wären denn gute Argumente, um solche Leute (in diesem Fall meine Eltern) zu überzeugen? "
"Ob Sie mir da eine verlässliche Statistik heraussuchen können? In Richtung "Bei Auslandseinsätzen getötete deutsche Soldaten/Bundeswehrangehörige"."

Finde es bemerkenswert, dass andere ihre Arbeit machen sollen.
Wenn sie wirklich der inneren Überzeugung (Reife!) sind, dann können sie ihre Eltern mit Sicherheit selber davon überzeugen.
Aber so etwas geht nicht innerhalb von zwei Wochen!
Auf keinem Fall war das so gemeint!! Ich habe ja schon selber nach Statistiken gesucht. Ich habe lediglich um eine "verlässliche" Quelle gebeten, da ich mir nicht sicher bin, ob das so alles stimmt bzw. nehme ich an, dass ich nicht unbedingt die Erfahrung damit habe und es bestimmt Leute hier gibt, die sich auf diesem Gebiet eventuell besser auskennen als ich.

Zitat von: Gerd am 16. November 2016, 14:42:46
Ich würde in einem ersten Schritt Deine Eltern über die Bundeswehr im Allgemeinen und das breite Einsatzspektrum informieren.

In Teilen eine sachliche Information, beispielsweise wie wenig Berufsunfälle oder Todesfälle es wirklich im Auslandseinsatz gibt. Und diese Zahlen mit der Zahl der
Verkehrstoten vergleichen. Die Wahrscheinlichkeit im Straßenverkehr ums Leben zu kommen sind wesentlich höher als bei der Bundeswehr.

Der zweite Informationsteil hängt ganz davon ab wie Ihre Eltern und Sie das Leben in Deutschland so allgemein wahrnehmen. Schätzen Sie das Land und die Freiheiten? Wäre es wirklich so schlecht, wenn Sie einen Beitrag zur Aufrechterhaltung leisten würdest? Ist ein berufliches Engagement nicht auch eine Art Preis, die ein Teil der Bevölkerung dafür entrichtet, dass alle in Frieden leben können? Das wären ein paar Ideen, welche Themenbereiche Sie ansprechen könnten.

Einigen Sie sich auf einen Kompromiss mit Ihren Eltern: Fahren Sie erst mal unbelastet zum Eignungstest der Einstellung. Dann könnt Ihr als Familie immer noch überlegen, ob das für Sie als Berufseinstieg in Frage kommt und wie lange Sie dienen möchten. Wenn Sie schon vorher eine Absage bekommen, dann hätte sich jeder Stress erübrigt.

Was oftmals auch vergessen wird: Wenn Sie einen Beitrag leisten möchten, warum nicht als Zivilbeamter bei der Bundeswehr? Sehen Ihre Eltern das Risiko dort anders?
Sind es vielleicht auch negative Erfahrungen Ihres Vaters, die er Ihnen ersparen möchte?

Das sind nur so ein paar Ideen, die vielleicht weiterhelfen.


Vielen Dank dafür !!! Ich werde mir Ihren Beitrag noch öfters durchlesen. Das mit dem Vergleich "Verkehr gegen die Bundeswehr" habe ich gar nicht SO wahrgenommen. Danke! Meine Wunsch ist es eben immernoch die militärische Laufbahn einzuschlagen. Mein Vater hatte früher Wehrpflicht, von der er aber nur Schlechtes spricht.

Die Ideen helfen mir sehr weiter !  :)
Autor Gerd
 - 16. November 2016, 14:42:46
Ich würde in einem ersten Schritt Deine Eltern über die Bundeswehr im Allgemeinen und das breite Einsatzspektrum informieren.

In Teilen eine sachliche Information, beispielsweise wie wenig Berufsunfälle oder Todesfälle es wirklich im Auslandseinsatz gibt. Und diese Zahlen mit der Zahl der
Verkehrstoten vergleichen. Die Wahrscheinlichkeit im Straßenverkehr ums Leben zu kommen sind wesentlich höher als bei der Bundeswehr.

Der zweite Informationsteil hängt ganz davon ab wie Ihre Eltern und Sie das Leben in Deutschland so allgemein wahrnehmen. Schätzen Sie das Land und die Freiheiten? Wäre es wirklich so schlecht, wenn Sie einen Beitrag zur Aufrechterhaltung leisten würdest? Ist ein berufliches Engagement nicht auch eine Art Preis, die ein Teil der Bevölkerung dafür entrichtet, dass alle in Frieden leben können? Das wären ein paar Ideen, welche Themenbereiche Sie ansprechen könnten.

Einigen Sie sich auf einen Kompromiss mit Ihren Eltern: Fahren Sie erst mal unbelastet zum Eignungstest der Einstellung. Dann könnt Ihr als Familie immer noch überlegen, ob das für Sie als Berufseinstieg in Frage kommt und wie lange Sie dienen möchten. Wenn Sie schon vorher eine Absage bekommen, dann hätte sich jeder Stress erübrigt.

Was oftmals auch vergessen wird: Wenn Sie einen Beitrag leisten möchten, warum nicht als Zivilbeamter bei der Bundeswehr? Sehen Ihre Eltern das Risiko dort anders?
Sind es vielleicht auch negative Erfahrungen Ihres Vaters, die er Ihnen ersparen möchte?

Das sind nur so ein paar Ideen, die vielleicht weiterhelfen.

Autor MMG-2.0
 - 16. November 2016, 14:00:39
"Was wären denn gute Argumente, um solche Leute (in diesem Fall meine Eltern) zu überzeugen? "
"Ob Sie mir da eine verlässliche Statistik heraussuchen können? In Richtung "Bei Auslandseinsätzen getötete deutsche Soldaten/Bundeswehrangehörige"."

Finde es bemerkenswert, dass andere ihre Arbeit machen sollen.
Wenn sie wirklich der inneren Überzeugung (Reife!) sind, dann können sie ihre Eltern mit Sicherheit selber davon überzeugen.
Aber so etwas geht nicht innerhalb von zwei Wochen!






Autor schlammtreiber
 - 16. November 2016, 13:44:01
Zitat von: Bundi99 am 16. November 2016, 13:31:30
Wie war dein Verhältnis zu deiner Mutter zu der Zeit als du zur BW gegangen bist und wie ist es jetzt?

Unverändert gut.
Natürlich war sie erst mal nicht sonderlich happy, aber nach einer Weile hat sie gemerkt, dass wir nicht den ganzen Tag Babys töten und/oder Polen überfallen.