ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Ralf am 17. Oktober 2023, 07:52:29
Genau. Im ersten Jahr macht man die LfbAusbildung inkl. Offizierlehrgang. Das Studium beginn immer zum 1.10. Ob man mit "nur Master" evtl. später eingesteuert wird, weiß ich nicht.
Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 18:26:17
Richtig und es geht doch hier um um die Einstellungen 2024 (GEWET 2024) mit Studienbeginn 2025. Denn der 2023er GEWET ist doch schon längst abgeschlossen.
Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 17:08:57
Nö, da steht 2023 drin.
2024 kann ja noch garnicht, weil aktuell in der Mitzeichnung.
Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 16:49:23A-1322/13, Version 3.1, hier ist der Bedarf für 2024 zu ersehen.ZitatKorrektur, ich lese auch die 56Ich weiß ja nicht, wo ihr das lest, aber MISS beträgt die Bedarfsträgerforderung 20 Plätze.
ZitatKorrektur, ich lese auch die 56Ich weiß ja nicht, wo ihr das lest, aber MISS beträgt die Bedarfsträgerforderung 20 Plätze.
ZitatAb wann kann mit Rückmeldungen zur Einplanung für 2024 gerechnet werden?Auflösung der Eignungsreihenfolge ist immer so im Mai, wenn gute Assessementergebnisse vorliegen, kann es auch früher eine Sofortzusage geben (so ist das jedes Jahr).
Zitat von: Maybach am 16. Oktober 2023, 14:17:37Zitat von: Maybach am 16. Oktober 2023, 13:54:35Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 13:22:33Zitat von: pfenning am 16. Oktober 2023, 11:14:02Nein, davon weiß ich nichts und steht da auch aktuell nicht.Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.
Ich war immer in dem Glauben, dass MISS ein sehr beliebter Master wäre, bei dem die Kapazitätsgrenze immer ausgereizt wird... so kann man sich irren. Stimmt es eigentlich, dass der Bedarf dort von 35 Plätzen für den Studienstart 2023 auf 56 für den Studienstart 2024 erhöht wurde? So hatte ich es zumindest aus der vorläufigen Personalplanung entnommen und das wären ja tolle Neuigkeiten.
Die Zahl 56 lese ich auch nicht aber Bedarf ist vorhanden.
Korrektur, ich lese auch die 56
Zitat von: Maybach am 16. Oktober 2023, 13:54:35Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 13:22:33Zitat von: pfenning am 16. Oktober 2023, 11:14:02Nein, davon weiß ich nichts und steht da auch aktuell nicht.Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.
Ich war immer in dem Glauben, dass MISS ein sehr beliebter Master wäre, bei dem die Kapazitätsgrenze immer ausgereizt wird... so kann man sich irren. Stimmt es eigentlich, dass der Bedarf dort von 35 Plätzen für den Studienstart 2023 auf 56 für den Studienstart 2024 erhöht wurde? So hatte ich es zumindest aus der vorläufigen Personalplanung entnommen und das wären ja tolle Neuigkeiten.
Die Zahl 56 lese ich auch nicht aber Bedarf ist vorhanden.
Zitat von: pfenning am 16. Oktober 2023, 11:14:02Nein, davon weiß ich nichts und steht da auch aktuell nicht.Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.
Ich war immer in dem Glauben, dass MISS ein sehr beliebter Master wäre, bei dem die Kapazitätsgrenze immer ausgereizt wird... so kann man sich irren. Stimmt es eigentlich, dass der Bedarf dort von 35 Plätzen für den Studienstart 2023 auf 56 für den Studienstart 2024 erhöht wurde? So hatte ich es zumindest aus der vorläufigen Personalplanung entnommen und das wären ja tolle Neuigkeiten.
Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.