Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Studium im Oberfähnrichmodell

Begonnen von GBJ24, 15. Oktober 2023, 14:10:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GBJ24

Guten Tag,

gibt es bereits Erfahrungen, ob man im Oberfähnrichmodell noch studieren darf bzw. gibt es jemanden, der dies auch aktuell tut?

Ich dachte hierbei nicht an ein vollständiges Studium, sondern eher an einen weiteren Master, z.B MISS.

Danke.

Ralf

Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

GBJ24

Ah danke, das sind ja tolle Aussichten. Dies muss ich abklären. Spielt es hierbei eine Rolle, dass ich bereits einen Master oder ist das egal? Für meinen Master konnte man mir aktuell keinen DP anbieten.

Von welchen Kapazitäten sprichst du genau? In der Infanterie ist doch das Studium sowieso zweitrangig und findet dort keine Anwendung, oder nicht?


Ralf

ZitatFür meinen Master konnte man mir aktuell keinen DP anbieten.
Das ist kein Alleinstellungsmerkmal, da geht es dir wie 95% aller Bewerbenden mit einem Studium. Es gibt nur sehr wenig DP, die eine Einstellung als Offz mit genau dem Studiengang erfordern.
Wenn du schon einen Master hast, macht es wenig Sinn, dich erneut zu einem Master auszubilden.

MISS ist für Verwendungen im MilNW ein bevorzugter Master, wenn du also in MilNW eingesetzt werden würdest, wäre das durchaus eine Option, die auch ein dienstliches Interesse hat.
Für die Infanterie ist es ohne Belang, zumal sich da auch viele bewerben. Wenn du also deine Chancen erhöhen willst, solltest du dich schon für Verwendungen interessieren, für ein höheres dienstliches Interesse vorliegt, um noch einen Master "abgreifen" zu können.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

GBJ24

Vielen Dank für die Antwort. Das dachte ich mir schon.

Es geht mir nicht darum, einen Master abzugreifen, sondern bestmöglich ausgebildet zu sein.

Welche Verwendungen wären denn mit MISS gut kombinierbar? Intuitiv hätte ich jetzt gesagt, dass MISS und bspw. Heeresaufklärung eine sinnvolle Kombination wären, oder nicht?


Ralf

Alles was mit MilNw zu tun.
Da sieht es der bedarfsträger sogar als wünschenswert vor, wenn BA OFähnr dieses MA-Angebot annehmen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

noco

Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 20:22:55
Alles was mit MilNw zu tun.
Da sieht es der bedarfsträger sogar als wünschenswert vor, wenn BA OFähnr dieses MA-Angebot annehmen.

Ist die Bedarfsträgeranforderung für das kommende Jahr nun raus?

Hatte es bereits schon einmal hier im Forum angesprochen. Die Thematik bringt mich aber wieder auf den Gedanken, Thema Promotion. Ich meine, im Endeffekt macht es für die dienstliche Verfügbarkeit nun keinen Unterschied ob durch Master oder Promotion gebunden. Aber hier gäbe es definitiv keine Aussichten?


F_K

Verfügbarkeit und Bedarfsträgerforderung sind aber unterschiedliche Konzepte - keine Forderung, keine dienstliche Notwendigkeit - keine Möglichkeit.

Ralf

Nein, sie ins nicht raus, sie sind in der Mitzeichnung. Eine Promotion kam sowohl in der Vergangenheit und kommt auch 2024 nicht in Frage.
Da ist durchaus ein Unterschied: während der Regelstudienabschluss der Master ist, ist eben nicht die Promotion. Die Abwesenheit kann ja nicht alleine entscheidend sein, sonst schlage ich mal 2 Jahre Praktikum bei einer Firma, 2 Jahre Wanderschaft o.ä. vor.   
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

pfenning

Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.

Ich war immer in dem Glauben, dass MISS ein sehr beliebter Master wäre, bei dem die Kapazitätsgrenze immer ausgereizt wird... so kann man sich irren. Stimmt es eigentlich, dass der Bedarf dort von 35 Plätzen für den Studienstart 2023 auf 56 für den Studienstart 2024 erhöht wurde? So hatte ich es zumindest aus der vorläufigen Personalplanung entnommen und das wären ja tolle Neuigkeiten.

Ralf

Zitat von: pfenning am 16. Oktober 2023, 11:14:02
Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.

Ich war immer in dem Glauben, dass MISS ein sehr beliebter Master wäre, bei dem die Kapazitätsgrenze immer ausgereizt wird... so kann man sich irren. Stimmt es eigentlich, dass der Bedarf dort von 35 Plätzen für den Studienstart 2023 auf 56 für den Studienstart 2024 erhöht wurde? So hatte ich es zumindest aus der vorläufigen Personalplanung entnommen und das wären ja tolle Neuigkeiten.
Nein, davon weiß ich nichts und steht da auch aktuell nicht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Maybach

Zitat von: Maybach am 16. Oktober 2023, 13:54:35
Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 13:22:33
Zitat von: pfenning am 16. Oktober 2023, 11:14:02
Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.

Ich war immer in dem Glauben, dass MISS ein sehr beliebter Master wäre, bei dem die Kapazitätsgrenze immer ausgereizt wird... so kann man sich irren. Stimmt es eigentlich, dass der Bedarf dort von 35 Plätzen für den Studienstart 2023 auf 56 für den Studienstart 2024 erhöht wurde? So hatte ich es zumindest aus der vorläufigen Personalplanung entnommen und das wären ja tolle Neuigkeiten.
Nein, davon weiß ich nichts und steht da auch aktuell nicht.

Die Zahl 56 lese ich auch nicht aber Bedarf ist vorhanden.

Korrektur, ich lese auch die 56  ;D

pfenning

Zitat von: Maybach am 16. Oktober 2023, 14:17:37
Zitat von: Maybach am 16. Oktober 2023, 13:54:35
Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 13:22:33
Zitat von: pfenning am 16. Oktober 2023, 11:14:02
Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.

Ich war immer in dem Glauben, dass MISS ein sehr beliebter Master wäre, bei dem die Kapazitätsgrenze immer ausgereizt wird... so kann man sich irren. Stimmt es eigentlich, dass der Bedarf dort von 35 Plätzen für den Studienstart 2023 auf 56 für den Studienstart 2024 erhöht wurde? So hatte ich es zumindest aus der vorläufigen Personalplanung entnommen und das wären ja tolle Neuigkeiten.
Nein, davon weiß ich nichts und steht da auch aktuell nicht.

Die Zahl 56 lese ich auch nicht aber Bedarf ist vorhanden.

Korrektur, ich lese auch die 56  ;D


Bedeutet die Zahl dann, dass 56 Plätze für jene bereit stehen, die 2024 mit Ihrem Bachelor beginnen oder für jene, die 2024 mit dem MISS anfangen wollen?

noco

Möchte dafür jetzt nicht extra einen neuen Thread eröffnen.

Ab wann kann mit Rückmeldungen zur Einplanung für 2024 gerechnet werden?

Möchte dem Einplaner nicht zu sehr auf den Geist gehen aber finde grobe Aussagen zur eigenen Orientierung und Planung sind dahingehend schon hilfreich. Vielleicht kann mir hier jemand eine grobe Richtung nennen?


Ralf

ZitatKorrektur, ich lese auch die 56
Ich weiß ja nicht, wo ihr das lest, aber MISS beträgt die Bedarfsträgerforderung 20 Plätze.

ZitatAb wann kann mit Rückmeldungen zur Einplanung für 2024 gerechnet werden?
Auflösung der Eignungsreihenfolge ist immer so im Mai, wenn gute Assessementergebnisse vorliegen, kann es auch früher eine Sofortzusage geben (so ist das jedes Jahr).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau