Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 15. Juni 2024, 22:19:23
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Achtung - während Du das Thema gelesen hast, wurden 6 neue Beiträge geschrieben. Du solltest das Thema erneut lesen.
Name:
E-Mail:
Betreff:
Symbol:

Datei anhängen:
(Dateianhang löschen)
(mehr Dateianhänge)
Erlaubte Dateitypen: txt, jpg, jpeg, gif, pdf, mpg, png, doc, zip, xls, rar, avi
Einschränkungen: 10 pro Antwort, maximale Gesamtgröße 8192KB, maximale Individualgröße 8192KB
Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: RonANA
« am: 14. Juni 2024, 13:09:37 »

 :D Es dauert schon ein wenig und wenn man die Pläne verfolgt kann man darüber nur schmunzeln.

@tdn  SÜ1(?) , auf jeden Fall die geringste Stufe.
@thelastofus Nee, noch nichts erhalten oder vorhanden.

Danke auf jeden Fall für den Quervermerk zur Dauer. Da kann ich mich ja noch etwas gedulden.

Indes trainiere ich halt noch etwas. Ich melde mich sobald es neue Infos gibt.

Vielen Dank.
Autor: KlausP
« am: 14. Juni 2024, 12:53:02 »

Na, na … jetzt wird doch alles besser- nur durch simples Fingerschnippen des IBUK …
Autor: Unproomn
« am: 14. Juni 2024, 12:44:49 »

Das ist also der Stand, nachdem der TE offenbar vergangenen November bereits mit dem Prozess begonnen hat. Als kleine case study zu den aktuellen großen Plänen der starken und attraktiven Reserve...  ;)
Autor: tdn
« am: 14. Juni 2024, 11:37:29 »

Welche SÜ? Es sind relativ viele offen, es kann auch durchaus mal länger dauern, i.e. 12 Monate plus.
Autor: thelastofus
« am: 14. Juni 2024, 11:36:45 »

Das kann durchaus dauern..

Man kann schon mal nachfragen, mit dem Hintergrund der persönlichen Planung. Ich würde mich schon mal drauf einstellen, das es dieses Jahr mit einer RDL nix mehr wird.. Je nachdem ob schon Schießbrille und Kleidung usw. vorhanden ist.



Autor: RonANA
« am: 14. Juni 2024, 11:30:46 »

Hallo,

die Sicherheitsüberprüfung wurde Ende April bestätigt eingereicht.
Da man mir mitteilte, dass man keine Auskünfte über die Dauer geben könne, hätte ich eine Frage zum weiteren Wertegang.

Werde ich persönlich auch ex Berlin über eine "bestandene" Sicherheitsüberprüfung informiert oder geht das nur an die zuständige Reservistenstelle? Da nach paar Monaten mal anzurufen ist wohl auch eher nervig? Ich will ja keine Druck machen, nur geht es mir wie vielen anderen auch, gerade in Bezug auf Urlaubsplanung, Arbeit usw.

VG
Autor: tdn
« am: 12. April 2024, 14:07:29 »

S2 anrufen, direkt nach email fragen und wegschicken.
Autor: RonANA
« am: 12. April 2024, 13:16:42 »

Hallo,

also ich warte immer noch darauf meine Sicherheitsüberprüfung  bzw. die Dokumente ex Else einzureichen. Mir wurden mehrfach Termine genannt, an denen ich angeblich eine EMail(?) erhalten soll, wo ich die Formulare einreichen soll. Jedoch werde ich da immer etwas versetzt. Ist es denn generell so schwierig, dass man stet nachhaken muss? Warum gint man überhaupt Termine und lässt diese platzen?

Da klärt man alles mit Familie und Arbeitsstelle und bekommt keine verlässlichen Antworten. Das ist echt etwas frustrierend, zumal wie gesagt, ich die ganzen Mails vom Heimatschutz zur Einsatzabgrage erhalte. Man möchte ja nicht nerven aber ...
Autor: F_K
« am: 22. Januar 2024, 23:09:35 »

Ja.
Autor: RonANA
« am: 22. Januar 2024, 22:01:35 »

Ich erhielt nun das Schreiben über Verwendungszwecke und Möglichkeiten. Ich habe immer noch meine D2 nach über 20 Jahren Zivildasein, was mich schon freut. Allerdings fehlt noch immer die Beorderung/ Einkleide, weil vermutlich die Sicherheitsüberprüfung noch nicht abgeschlossen ist. Herrscht hierbei immer noch ein größerer Stau? Da ich inzwischen bereits Einsatzersuchen vom Sytem erhalte, ich aber noch nicht dem Übungen beiwohnen kann.

Danke
Autor: F_K
« am: 21. November 2023, 09:09:19 »

Ergänzung:

Ratschlag - ein Schritt nach dem anderem.

Also zuerst:

- Beorderung
- Einkleidung
- tatsächlicher Dienstantritt
- "schauen", ob man den "Laden" wirklich leiden kann.

- DANN kann man schauen, ob der Laden einen auch leiden kann - und dann kann / sollte man einen FA Antrag stellen.

Aus meiner Erfahrung als DV - ich würde nie einen solchen Antrag unterstützen, wenn ich den Soldaten nicht wenigstens mal "gesehen" habe - immerhin steht man ja für seine Beurteilungen ein.
Autor: RonAN
« am: 21. November 2023, 08:52:49 »

Vielen Dank für die Informationen.

Ja, die Einverständniserklärung hatte ich bereits im Vorfeld unterzeichnet und war quasi da erste Dokument was ich dazu erhielt. Zusammen mit der DSGVO ... ;)
Ich hatte halt gedacht/ gehofft, dass man vor einem Einsatz/ Übung nochmals in der Kompanie vorstellig wird.

Danke für den Link - wäre auf jeden Fall eine Anlaufstelle, sollte es mit dem Hsch nicht funktionieren.

Ich hatte mich im Vorfeld ja auch hier und da über etwaige Möglichkeiten informiert und muss sagen, dass die Herren in meiner alten Kaserne und im Landeskommando mir gut weiterhelfen konnten. Wie ich bereits schrieb, bin ich natürlich in Vorfreude und hoffe alsbald auf eine Antwort, wo ich mich melden darf. Da ich bereits mit dem StFw der HschK via Email in Kontakt trat, würde ich ohne nervig zu sein wollen, eventuell spätestens im Januar nochmals anfragen - ggfls. gleich die das Thema FA ansprechen.

VG
Autor: thelastofus
« am: 20. November 2023, 19:29:46 »

Thema FA:

Je nachdem wie die Kompanie aufgestellt ist, ergeben sich da unter Umständen auch berufsnahe Verwendungen. (Im HschRgt1 in Bayern gibt es ja auch eine Unterstützungskompanie, wo man ggf. mit höherem (vorläufigen) Dienstgrad einsteigen "könnte".

Ansonsten wäre der normale Weg wohl der Fw Territoriale Reserve.  Aber das muss man mit der Kompanie absprechen.

Ansonsten wäre auch so eine Einheit was wenn man noch mehr grün möchte:

https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/organisation/10-panzerdivision/unterstuetzungsbataillon-einsatz-10

Ist natürlich kein Heimatschutz, aber sehr interessant und wie ich finde, fast besser beruflich händelbar als Hsch.
Autor: F_K
« am: 20. November 2023, 15:37:31 »

Thema Brille:

Ja, für die Schiessbrille (die zwingend zu nutzen ist) gibt es Einsätze, die über die BW beschafft werden.

(Gleiches für ABC Maske und ggf. Sportbrille).
Autor: doc.
« am: 20. November 2023, 14:42:55 »

Hallo,

ich war vor 2 Wochen im Karrierecenter und wurde nachuntersucht. Es steht ein Einsatz in der HschKp an und dazu hätte ich ein paar Fragen.
Zum einen ist mein Dienst gut 20 Jahre her.

Werde ich nochmal vor einer Beorderung einbestellt oder geht es direkt los?
Wie lang dauert es in der Regel ab der Nachuntersuchung? (Ich bin natürlich etwas aufgeregt)
Könnte ich als OG d.R. auch nochmal FA werden, wenn ja wie?
Bei der Nachuntersuchung stellte man fest, dass ich nun eine Brille brauche. Dazu war ich beim Optiker und der hatte mir die Werte übergeben und die Brille ist gerade in der Anfertigung. Muss ich zusätzlich eine besondere "Sportbrille" für den Dienst anfertigen lassen oder wie verhält sich das? Gerade in Bezug auf Schießübungen? Habe leider keinerlei Erfahrung mit der Brille.

Vielen Dank!

Wie immer, Antworten aus eigener Erfahrung in der HSchKp, es gilt aber: andere Länder, andere Sitten.

1. Beorderung: stark unterschiedlich, früher war eine dreimalige Teilnahme ohne Beorderung erwünscht, zum gegenseitigen Kennenlernen, heute wird auch ungesehen beordert. Aber man bekommt das definitiv mit, denn man unterschreibt zuerst eine Einverständniserklärung zur Beorderung und erhält dann eine Mitteilung der Beorderung vom Karrierecenter, auf dem Dienstposten und Einheit angegeben sind.
2. FA ist möglich, ich kenne es so, dass man mit seiner Einheit sprechen muss, ob a) eine Fw-Stelle verfügbar ist und b) ob die Einheit das Ersuchen unterstützt. Wenn beides der Fall ist, dann geht das durchaus auch jenseits der 50 noch. Ich halte nichts von dieser "Erstmal leise treten"-Geschichte - wenn der Wunsch und Wille da sind und das erste Aufeinandertreffen halbwegs angenehm gelaufen ist, ruhig mit der Kompanieführung frühzeitig besprechen, dann kann man schon ein Auge auf Dich werfen und nicht so viel Zeit zu verlieren. Es spricht aber natürlich überhaupt nichts dagegen, auch ein halbes oder ein Jahr zu warten und und zu schauen, ob HSch überhaupt was für einen ist.

Die anderen beiden Fragen hat thelastofus ja schon beantwortet, dem ist nichts hinzuzufügen.
© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de