Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 06. Juni 2024, 15:57:39
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Name:
E-Mail:
Betreff:
Symbol:

Datei anhängen:
(Dateianhang löschen)
(mehr Dateianhänge)
Erlaubte Dateitypen: txt, jpg, jpeg, gif, pdf, mpg, png, doc, zip, xls, rar, avi
Einschränkungen: 10 pro Antwort, maximale Gesamtgröße 8192KB, maximale Individualgröße 8192KB
Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: Ralf
« am: 15. April 2024, 04:15:11 »

Es stellt sich doch die Frage, warum ich meine eigenen BFD-Mittel aufwenden soll und die Doppelbelastung Dienst und Abendschule machen soll mit deswegen einer größeren Chance zu scheitern, wenn ich stattdessen dieses in Vollzeit machen kann.
Das Argument "früher der Truppe zur Verfügung zu stehen" trägt doch auch nur dann, wenn ein DP unbesetzt ist. Die DP werden doch so ausgeschrieben, dass die Ausbildungszeiten mit DP-Besetzung passen, d.h., dass jemand mit einem Zivilberuf nicht auf DP gehen kann, die eben erst in 3-4 Jahren zur Verfügung stehen,
Inwiefern das veraltet sein soll, weiß ich nicht, denn es wird ja "nur" auf die zivilen Prüfungen vorbereitet. Die Statistiken dich ich kenne, liegen mindestens auf dem Bestehensniveau ziviler Prüflinge und öfters auch mal darüber.

Aber um die Frage ging es dem TE eigentlich auch nicht, oder?
Autor: T108
« am: 14. April 2024, 22:30:49 »

Weil die gleiche Ausbildung über der BFD nur 12 Monate dauert, mit dem gleichen Abschluss.
Das System ZAW ist zu größten Teil veraltet, nicht mehr Zeitgerecht.
Wäre Quatsch dafür 2 Jahre lang irgendwie in Deutschland zu hocken. So ist der angehende Feldwebel auch viel schneller für die Truppe verfügbar.
Autor: F_K
« am: 11. April 2024, 11:51:28 »

Frage: Wieso BFD und Abendschule?

Wenn ein Laufbahnwechsel erfolgreich ist, wird die ZAW in Vollzeit und bezahlt durchgeführt.

Ansonsten ist Weiterbildung natürlich immer gut.
Autor: T108
« am: 11. April 2024, 11:46:28 »

Hallo,

ich hätte eine Frage, zur Laufbahn der Unteroffiziere (ohne Portepee). Ist es möglich dass man auch ohne eine ZAW als Unteroffizier im Stabsdienst einsteigen kann? Ich bin aktuell Mannschafter im Stabsdienst, zusätzlich habe ich über ein Jahr Kaufmännische Erfahrung ohne Ausbildung, deshalb die Frage:)

Viele Grüße

Vielleicht über den BFD per Abendschule in 12 Monaten den Abschluss Kaufmann für Büromanagement nachholen. Dann stehen dir alle Türen offen.
Autor: BulleMölders
« am: 06. April 2024, 09:52:35 »

Und dabei ist es auch egal, was immer man unter "Kaufmännische Erfahrung" verstehen darf.
Autor: Ben33
« am: 06. April 2024, 06:39:12 »

Super danke für die Info.

Lg zurück
Autor: Micha88
« am: 06. April 2024, 04:57:42 »

Nein.

Lg
Autor: Ben33
« am: 05. April 2024, 20:14:22 »

Hallo,

ich hätte eine Frage, zur Laufbahn der Unteroffiziere (ohne Portepee). Ist es möglich dass man auch ohne eine ZAW als Unteroffizier im Stabsdienst einsteigen kann? Ich bin aktuell Mannschafter im Stabsdienst, zusätzlich habe ich über ein Jahr Kaufmännische Erfahrung ohne Ausbildung, deshalb die Frage:)

Viele Grüße
© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de