Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 00:43:37
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Name:
E-Mail:
Betreff:
Symbol:

Datei anhängen:
(Dateianhang löschen)
(mehr Dateianhänge)
Erlaubte Dateitypen: txt, jpg, jpeg, gif, pdf, mpg, png, doc, zip, xls, rar, avi
Einschränkungen: 10 pro Antwort, maximale Gesamtgröße 8192KB, maximale Individualgröße 8192KB
Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: Timid
« am: 24. Oktober 2003, 13:21:59 »

Mittwoch, 12. November 2003, 23:15 - 0:45 auf WDR

Ob in Zeiten des Friedens, während eines Krieges oder bei Friedensmissionen, zum Militär gehört das traditionsreiche Geschäft der Truppenbetreuung. Dieser weniger kriegerische Teil des Soldatenalltags bleibt gewöhnlich außerhalb der Nachrichten und jenseits des öffentlichen Interesses. Hier ist der Film, der die Truppenbetreuung zum Thema hat - In einer aktuellen Situation: Die KFOR-Einheiten im Kosovo. Ein Land von der Größe Hessens, in dem während der Dreharbeiten 43.000 Soldaten verschiedenster Herkunft, aber getrennt voneinander operierend, stationiert sind. Mehr als die Hälfte der Soldaten ist mit der Infrastruktur der Lager beschäftigt, deren Bewohner streng von der Zivilbevölkerung abgeschirmt sind. Die USA haben im Kosovo das größte Lager in der Geschichte ihrer Auslandeinsätze eingerichtet: Camp Bondsteel, eine richtige Stadt mit einem Supermarkt, der im Jahr über zwei Million Dollar umsetzt und einer Küche, die den Chefkoch ins Schwärmen kommen lässt. Die Bundeswehr tritt bescheidener auf und scheint genau da Schwierigkeiten zu haben, wo die anderen Truppen mit großer Selbstverständlichkeit und langer Tradition Unterhaltung und Betreuung besorgen.
© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de