Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor erdpichel
 - 23. Januar 2009, 09:21:20
ich fass es ja nicht, sollte ich tatsächlich mal andi verbessern dürfen?! ich versuch es mal:

ich weiss ja nicht, wie es bei der BW ist, aber zivil kann man ab 18 den A beschränkt machen, nach zwei jahren darf man dann automatisch A unbeschränkt fahren. ab 25 ist der direkteinstieg in A unbeschränkt möglich...
Autor Andi
 - 23. Januar 2009, 00:24:35
Zitat von: Timid am 22. Januar 2009, 23:39:59
Rein interessehalber: Wird eigentlich aus dem Dienstführerschein Klasse A (beschränkt) auch entsprechend den zivilen Bedingungen der normale A?

Es gibt auch im zivilen keinen "normalen" A, sondern nur beschränkt und unbeschränkt, die Bundeswehr hat sich daran angepasst. Nach zwei Jahren in denen man den zivilen A-beschränkt hat dürfen aber alle Kräder gefahren werden, so dass der A-beschränkt dann automatisch zu A-unbeschränkt wird, sofern man über 24 ist.

Gruß Andi
Autor Timid
 - 22. Januar 2009, 23:39:59
Zitat von: Andi am 22. Januar 2009, 23:12:55Bitte nichts verwechseln. ;)

Ja, okay, ich hatte da was nicht aufmerksam genug gelesen ;)  Danke für die Ausführung.

ZitatAY gibt es nicht mehr, die Bundeswehr bildet wie im Zivilen A-beschränkt und unbeschränkt aus. Da die KTM 21 KW hat fällt sie unter A-beschränkt und dieser Führerschein kann auch von Nicht-Feldjägern erworben werden.

Rein interessehalber: Wird eigentlich aus dem Dienstführerschein Klasse A (beschränkt) auch entsprechend den zivilen Bedingungen der normale A?

ZitatDie KTM gibt es so ziemlich in jeder Truppengattung des Heeres in den Aufklärungs- und Verbindungszügen (oder Äquivalenten)

Das beruhigt mich! :)

ZitatVon der KTM wurden mehrere hundert zu viel eingekauft (Strukturänderungen komman ja immer sooooo schnell), so dass der Fuhrpark direkt nach Einführung den Markt mit der normalerweise zivil nicht erhältlichen mil-Version überschwemmt hat (und auch entsprechend Werbung gemacht hat), der Preis war sogar ganz ok und meines Wissens gibt es immernoch Bestände, die auf ihren neuen zivilen Benutzer warten.

Interessant ...  8)
Autor Andi
 - 22. Januar 2009, 23:12:55
Bitte nichts verwechseln. ;)

AY gibt es nicht mehr, die Bundeswehr bildet wie im Zivilen A-beschränkt und unbeschränkt aus. Da die KTM 21 KW hat fällt sie unter A-beschränkt und dieser Führerschein kann auch von Nicht-Feldjägern erworben werden. Das sieht beim Eskortekrad BMW 1200RT leicht anders aus, denn die Maschine hat 81 KW und dementsprechend braucht man zum Fahren A-unbeschränkt, da die Feldjägertruppe aber die einzige Truppe mit einem entsprechenden Krad ist wurde durch die BesAnMilKfW die Zahl der Bedarfsträger entsprechend festgelegt.

Die KTM gibt es so ziemlich in jeder Truppengattung des Heeres in den Aufklärungs- und Verbindungszügen (oder Äquivalenten), die Kradmelderverwendung als zweitverwendung bringt dem ein oder anderen dann auch entsprechend den Führerschein A-beschränkt.

Von der KTM wurden mehrere hundert zu viel eingekauft (Strukturänderungen komman ja immer sooooo schnell), so dass der Fuhrpark direkt nach Einführung den Markt mit der normalerweise zivil nicht erhältlichen mil-Version überschwemmt hat (und auch entsprechend Werbung gemacht hat), der Preis war sogar ganz ok und meines Wissens gibt es immernoch Bestände, die auf ihren neuen zivilen Benutzer warten.

Der Kradmelder wird auf Dauer nicht aussterben, keine Sorge.

Gruß Andi
Autor Timid
 - 22. Januar 2009, 22:51:56
Zitat von: mailman am 22. Januar 2009, 17:29:40Gibt dann wohl keine KF AY in den Erkundergruppen mehr. :-[

Hier hatten wir das Thema erst im November diskutiert - der AY gehört sowieso zu einer aussterbenden Art, da die Hercules in absehbarer Zeit ausgemustert ist und die KTM damit nicht gefahren werden darf!

Die Frage wäre allerdings, wer denn außer den Feldjägern (und den speziellen Spezialisten aus Calw und vermutlich Eckernförde) damit in absehbarer Zeit überhaupt noch über Kräder verfügen wird? ...

Zitat von: Fitsch am 22. Januar 2009, 21:43:03und wer reitet jetzt die ganzen LC400 KTM´s?

Kann man da mal was auf VEBEG finden ...

Wurde die überhaupt in so großer Stückzahl beschafft, dass jetzt schon die ersten Exemplare "auf den Markt geworfen" werden könnten?
Autor Fitsch
 - 22. Januar 2009, 21:43:03
und wer reitet jetzt die ganzen LC400 KTM´s?

Kann man da mal was auf VEBEG finden ...
Autor mailman
 - 22. Januar 2009, 17:29:40
Gibt dann wohl keine KF AY in den Erkundergruppen mehr. :-[
Autor Andi
 - 22. Januar 2009, 16:28:32
Satz 103 BesAnMilKfW
"Die Ausbildung von Bewerbern um die Dienstfahrerlaubnis der Bundeswehr der Klasse A ohne Beschränkung wird derzeit nur für Feldjäger im Eskortendienst durchgeführt."

Gruß Andi
Autor erdpichel
 - 22. Januar 2009, 14:00:23
ich meine mal gelesen zu haben, dass AY nur noch diejeniger bekommen, die bei der motorradstaffel der feldjäger sind und/oder die schon zivil A haben.... also die chance beim bund seinen moppedschein zu machen dürfte wohl so ziemlich gegen 0 tendieren....
Autor Fitsch
 - 22. Januar 2009, 11:36:48
Da Du höchstwahrscheinlich schon volljährig bist wenn Du einrückst müssen Deine Eltern gar nicht mitbekommen wenn Du den Moppedschein machst.

Als GWDL´ler hast so gut wie keine Chance auf den dienstlichen Motorradführerschein, FWDL´ler (23) evtl. Je nachdem ob es Dein Diensposten erfordert. Kannst das Thema aber bei der Musterung mal anreißen.

Nach Dienstschluß kannst Du natürlich an einer Fahrschule am Standort den Schein machen.

Horrido
Autor mokarz1
 - 21. Januar 2009, 20:33:12
achso... ok .. ich bedanke mich dann bei dir und wünsche dir eine gute n8 :-) ;D
Autor BulleMölders
 - 21. Januar 2009, 20:31:29
Du kannst bei der Bundeswehr keinen Privaten Motoratführerschein machen.
Die Bundeswehr führt nur Führerscheinlehrgänge für Soldaten durch die diesen für die Ausübung ihrer dienstlichen Tätigkeit brauchen durch und nicht für jeden Soldaten zu seinem privaten Vergnügen, nur weil Bock drauf hat.
Den musst du dann in einen ganz normalen Fahrschule in deiner Freizeit machen.
Und ob du den in der Stadt machen kannst in der du stationiert bist hängt davon ab ob es dort eine Fahrschule gibt.
Autor mokarz1
 - 21. Januar 2009, 20:22:52
ja aber könnte ich dort mein schein machen? oder müsste ich da immer in andere stadt fahren um zu machen? und wie ist es mit stunden absitzen und so..

mfg
Autor BulleMölders
 - 21. Januar 2009, 20:19:22
Was du in deiner Freizeit und mit deinem Geld machst ist ganz allein deine Sache.
Zusätzliche Freizeit wirst du für dieses Vergnügen von der Bundeswehr nicht bekommen, da es dabei um dein ganz persönliches Privatvergnügen handelt, mit dem die Bundeswehr nichts zu tun hat.
Autor mokarz1
 - 21. Januar 2009, 20:14:35
hmm .. könnte ich dann auf meine kosten machen? ich will net das meine eltern des erfahren ^^ die wollen nicht mal über das thema reden!
wenn ja:
bekomme ich dann freizeit zum lernen oder muss ich die eigene freizeit benutzen...und was ist mit fahrstunden und so?

mfg

mokarz1