Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor StOPfr
 - 19. August 2010, 23:05:07
Hier die verabschiedete Fassung des Wehrrechtsänderungsgesetzes, wie sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde.
Autor schlammtreiber
 - 21. Juli 2010, 08:20:38
Völliger Bullshit, und den obskuren Link hab ich auch gleich mal gelöscht.
Autor TheAdmin
 - 20. Juli 2010, 13:36:04
Zitat von: Schawn am 20. Juli 2010, 12:13:31
Denn demokratische Berufsheere verzeichnen mehr Gefallene als Wehrpflichtarmeen.

Wo kommt denn so ein Quatsch her? Wenn man damit meint "In den Kriegen der Neuzeit sterben mehr Soldaten von Berufsarmeen, als von Wehrpflichtarmeen" dann ok... wobei das eher an der Masser der Berufsarmeen liegt. Ansonsten denk ich da an die WK, Korea, Vietnam, Irak... alles Wehrpflichtigenarmeen und mehr Tote an einem Tag, als heute im ganzen Krieg.

Aus sowas eine Begründung der Wehrpflicht abzuhalten, halte ich persönlich für ziemlich riskant.
Autor Schawn
 - 20. Juli 2010, 12:13:31
Der Verteidigungsminister fordert ein Ende der Wehrpflicht und alle stimmen zu – warum eigentlich? Denn die Vorzüge einer Berufsarmee sind nicht ersichtlich, schon gar nicht für die Soldaten. Denn demokratische Berufsheere verzeichnen mehr Gefallene als Wehrpflichtarmeen.
Autor Dalve
 - 10. Juli 2010, 14:56:26
Ziemlich angenehm, jetzt Planungssicherheit zu haben.
Autor StOPfr
 - 10. Juli 2010, 14:34:20
Das ist also klar. Dann warten wir jetzt noch auf die Ausführungsbestimmungen bzgl. AGA, Einberufungsterminen usw. Alles andere dürfte dem ursprünglichen Gesetzentwurf/dem jetzt gültigen Wehrrechtsänderungsgesetz zu entnehmen sein (hier).   
Autor Jales
 - 10. Juli 2010, 14:26:04
Und durch ist's.
Autor Dalve
 - 09. Juli 2010, 13:16:10
Heute steht das Gesetz im Bundesrat zur Abstimmung.

Hier die Tagesordnung, relevant sind die Punkte 17a und b.

http://www.bundesrat.de/cln_179/nn_6898/DE/parlamentsmaterial/to-plenum/873-sitzung/to-node.html?__nnn=true

Autor StOPfr
 - 09. Juli 2010, 13:03:52
Zitat von: Allersheim am 09. Juli 2010, 10:06:16
Dennoch denke ich, dass dort noch einige finanzielle Punkte  fehlen.
Da bin ich Deiner Meinung. Es wäre nämlich sonst das erste Mal, dass die finanziellen Voraussagen zu einem Gesetz später mit der Wirklichkeit übereinstimmen  ;).
Autor Allersheim
 - 09. Juli 2010, 10:06:16
Ah, vielen Dank.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Dennoch denke ich, dass dort noch einige finanzielle Punkte  fehlen.

Naja man wird sehen, was der Spaß bringt.
Autor StOPfr
 - 08. Juli 2010, 16:52:25
Im Link zum Wehrrechtsänderungsgesetz (vier Beiträge weiter oben) sind unter D bis F die Kosten aufgeführt, die im Zusammenhang mit diesem Gesetz entstehen. Das ist im Gesetzgebungsablauf so vorgeschrieben.
Autor Allersheim
 - 08. Juli 2010, 16:31:21
Gibt es eigentlich schon Berechnungen, wieviel dieses "Sparprogramm" die Bundeswehr kosten wird?
Ich kann mir ja fast vorstellen, dass durch die Einsparung von drei Monaten im großen und ganzen der Bw mehr kosten entstehen, als weniger.
Autor StOPfr
 - 05. Juli 2010, 21:39:12
Das wissen wir noch nicht. Wahrscheinlich gehts immer dann wenn versetzt wird nach zwei Monaten zur Stammeinheit, weil künftig ja auch (ebenfalls noch mit Vorbehalt) alle zwei Monate eingezogen werden soll. In den Ausbildungskompanien wird der Platz für die Neuen benötigt.
Autor bwk
 - 05. Juli 2010, 21:12:53
wechselt man jetzt nach dem 2. oder 3. monat den standort? (also nach der aga)?
Autor StOPfr
 - 29. Juni 2010, 13:35:40
Hier ist der Text des Wehrrechtsänderungsgesetzes 2010 in der Fassung, die vom Parlament beschlossen wurde. Eventuell muss der Bundesrat noch zustimmen.

Man beachte u.a. den neuen § 53 WPflG (freiwillige Verlängerung auf neun Monate in Folge des Änderungsgesetzes)!

Im Artikel 1, Absatz 4 / § 6 b - a) - bb) gehts um den FWD. Verändert wird dessen längste Dauer von 14 auf 17 Monate.