Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor wolverine
 - 03. Februar 2011, 22:35:54
Zitat von: snake99 am 03. Februar 2011, 14:06:02
Zitat von: ARMY STRONG am 03. Februar 2011, 11:36:04
Unehrenhafte Entlassung gibt es m.W. in der BW gar nicht.
Nennt sich "vorzeitige Entlassung aus dem Dienstverhältnis mit dem Verlust an Anspruch auf weitere Bezüge", wenn ich richtig informiert bin.
Etlassung aus disziplinaren Gründen. Aus Gründen des bereits zitierten Art. 1 GG kann man keinem Menschen die Ehre absprechen Das machen wir bei Mehrfachkindermördern nicht und erst recht nicht bei Soldaten, die ein Dienstvergehen begangen haben.
Autor sliderbp
 - 03. Februar 2011, 21:33:52
Ich sehe das ähnlich. Kalle von der Baustelle nebenan ist eben nicht vergleichbar mit einem Soldaten der Bundeswehr. Soldaten repräsentieren ihr Land und sind als Staatsbedienstete auch verpflichtet dies in einer positiven Art zu tun. Dieses verharmlosende "sind halt Jungs und da passiert sowas mal" oder "die sind im Einsatz, da muss man mal Dampf ablassen" ist mir äußerst befremdlich. Genau wie von Polizisten und im Grunde von jedem anderen Beamten erwarte ich ein tadelloses Benehmen im Dienst bzw. in Uniform.
Autor miguhamburg1
 - 03. Februar 2011, 19:21:54
Lieber Snake - der Unterschied zur Bau- oder sonstigen Firma ist bei der Bw der Art 1GG: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu schützen und zu bewahren ist Aufgabe aller staatlichen Gewalt. Heißt eben auch, wenn durch Tun oder Unterlassen von Vorgesetzten Menschen zu Schaden kommen, zieht das allein aus dem Grund mehr Aufmerksamkeit auf sich, als in anderen Berufen.
Trennung: Und wenn im selben TrTl nach einem tödlichen Unfall durch Waffengebrauch ein anderer Soldat seine P 8 einem Kameraden an den Kopf hält, dann sollte es einen doch nicht wundern, wenn die Presse dies aufgreift!

Auch wenn wir es nicht wollen: Die Zeiten haben sich geändert: Kaum etwas bleibt den Medien verborgen, weil auch von Beteiligten viel an sie herangetragen wird...
Autor snake99
 - 03. Februar 2011, 17:57:25
Lieber Migu,

ehrlich gesagt sehe ich das alles (mittlerweile) ein wenig entspannter .... bestimmt ist letzte Woche auch ein Bauarbeiter (irgendwo in DEU) von einem nicht ordnungsgemäss aufgebauten Baugerüst gefallen und tödlich verunglückt ... wen hat es interessiert? Niemanden! Warum? Wie heißt es so schön: "Wo gearbeitet wird, da fallen Späne" ...

Und auch in der Bw fallen Späne. Richtig ist, dass alle nicht vorschriftenkonformen Vorgänge bearbeitet werden müssen und notfalls dies sogar der Staatsanwalt machen muss. Doch bei allem Respekt ... die Bw ist immer noch eine Armee und in einer Armee kann es hin und wieder rauer zugehen. Wer damit ein Problem hat, sollte vielleicht lieber den Beruf wechseln, als seine "ach so skandalöse Geschichte" irgendeinem Schmierfinken äh Journalisten zu unterbreiten.

Ich bin schon verdammt froh, dass nicht publik wird, was alles auf manch einer Uffz Taufe passiert ist ... ;)
Autor miguhamburg1
 - 03. Februar 2011, 17:53:03
@ Auge: Mal vollkommen unabhängig davon, welchen Vorfall Sie hier meinen, DARF kein nebenamtl. PresseOffz derartiges ohne Einvernehmen mit dem LdP - in diesem Fall der DSO - tun, auch wenn e selbst dann die Presse betreuen sollte (Im Ausnahmefall). Nur die Ausnahme ist weder Vorgabe, noch Regel!

Und der Streit um Henne und Ei ist doch vollkOmen überflüssig, hbmaennchens Kommentar sagt doch alles!
Autor miguhamburg1
 - 03. Februar 2011, 17:47:05
Naja, lieber Snake, ganz so einfach sollten wir es uns auch nicht machen! Die "Skandale" saugen sich die Medien ja nicht von alleine aus den Fingern. Bei der Bw geschehen eben auch Dinge, bei denen man sich schon auch Anden Kopf fasst. Und da eben Sex and Scandals für steigende Verkaufszahlen/Quoten sorgen, wird ebenbesonders gern über beides berichtet. Das können wir beklagen, ändert aber nichts.

Fest steht doch allemal, dass Geschehnisse vorliegen, die nicht sein dürfen. Anstelle die Medien zu beschimpfen müssen die Mängel schonungslos identifiziert und abgestellt werden!
Autor hbmaennchen
 - 03. Februar 2011, 17:20:06
Och, so mit Soldaten vor dem "Urteil" anhören, da haben auch andere mit adeligem Hintergrund ein Problem, nicht nur die Presse :-)
Autor AugeAmFeind
 - 03. Februar 2011, 17:13:17
Zitat von: miguhamburg1 am 03. Februar 2011, 15:47:30
@ Auge: Auch wenn Sie mit noch soviel Vehemenz Ihre romantischen Vorstellungen hier kundtun: Sie werden dadurch nicht richtiger!

Bis einschließlich Brigadeebene geschieht Pressearbeit in Nebenfunktion. Und das, was die nebenamtlichen PresseOffz tun, geschieht nur in Themen lokaler, den jeweiligen TrTl unmittelbar betreffenden Themen. Anders ausgedruckt: Sie sind Gesprächspartner der lokalen, allenfalls regionalen Medien.

Bei Angelegenheiten übergeordneter Bedeutung übernehmen die Pressearbeit hauptamtliche PresseOffz bei den Kommandobehörden (ab WBK/Div aufwärts) und solche Themen übernimmt dann federführend Pr/InfoSt BMVg.
Und auch die können nichts bei den Medien erzwingen, sondern nur versuchen, Sachverhalte so darzustellen, dass Journalisten dies auch verstehen können.

Und bei aller gelegentlich auch nachvollziehbaren Kritik an Berichterstattung und Kommentieren: Wir haben in D Pressefreiheit, und wir können für unsere Demokratie dankbar sein, dass sie ein so geschütztes Gut ist!

Und wer sich über die Berichterstattung zumThema Bw aufregt, der möge sich auch einmal fragen, welchen Beitrag die Bw selbst auch dazu geliefert hat!


Sie (wenn wir schon beim Sie sind  ;)  )haben vergessen, hinzuzufügen, dass All das ihre persönliche Meinung ist. Ich darf ihnen nämlich versichern, dass der Presseoffz (häufig der S2 Offz) auch ÜBER-regionale Medien bedient. Ging seinerzeit um einen Vorfall innerhalb eines Verbandes der DSO, auf den ich hier nicht näher eingehen werde. Ich kann nur soviel sagen. der PresseOffz hat auch Fernsehsender wie ZDF, Sat1, RTL (von den zahlreichen Printmedien ganz zu schweigen) zu deren Zufriedenheit bedient. Warum zu deren Zufriedenheit? Weil Sie Infos aus erster Hand erhielten. Dafür waren Sie dann dankbar und haben Alles in korrekter Form wiedergegeben, ohne Einflüsse von Politik und Machtgeschachere.


Darf ich Sie zitieren:
Und bei aller gelegentlich auch nachvollziehbaren Kritik an Berichterstattung und Kommentieren: Wir haben in D Pressefreiheit, und wir können für unsere Demokratie dankbar sein, dass sie ein so geschütztes Gut ist!
ZITATENDE

Dazu sage ich nur....Pressefreiheit verpflichtet auch zu richtiger Recherche. Wenn diese Wehrdienstverweigerer nichtmal den Unterschied zwischen einem Mannschfter und einem Portopee kennen dann bleibt uns nur noch um das Wohl der Kompanie zu beten.
Und ich Deutschland haben Wir auch Persönlichkeitsrechte. Diese schützen auch den jeweiligen Soldaten vor Berichterstattung die seinem Werdegang schaden könnte. Ich sage nur der Fall Gorch Fock. Der kapitän wurde dermaßen von den Presseleuten defarmiert, dass dem Minister nur übrig blieb Ihn zu seinem eigenen Schutz vorübergehend an Land zu holen, bis die Ermittlungen abgeschlossen sind.


PS: Also ich darf ihnen auch versichern, dass ich nicht besonders romantisch bin! ich höre nur gerne die fakten bevor ich urteile. Dazu gehört auch, die Soldaten anzuhören. Da kann Gregor Gysi & Co. sich auf den Kopf stellen.

Autor hbmaennchen
 - 03. Februar 2011, 16:49:08
Die Bw bzw. ihre Soldaten versteht/verstehen sich aber auch immer wieder aufs prächtigste darauf, solche "Skandale" zu produzieren. Und dann ist nicht die "böse Presse" als Überbringer der schlechten Nachricht schuld, sondern die Soldaten, deren (evtl.) Fehlverhalten diesen "Skandal" geliefert hat. Es hat immer wieder auch den unbestreitbaren Vorteil, dass Missstände auch aufgedeckt und diese soweit als möglich abgestellt werden - auch wenn Soldaten diese Berichterstattung dann nicht gefällt. Bis der nächste Idiot in Uniform kommt und den nächsten Bock schießt....
Und da wird die Bw nicht schlechter von der Presse behandelt als Gruppen in anderen "Skandalen"...und wenn es dann noch so gehäuft kommt...gefundenes Fressen für die Berichterstattung.
Autor AugeAmFeind
 - 03. Februar 2011, 16:43:19
Zitat von: snake99 am 03. Februar 2011, 16:15:18
, denn wie heißt es so schön "Ist der Ruf erstmal ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert" ;)


... sehr richtig! ;D
Autor snake99
 - 03. Februar 2011, 16:15:18
Ich denke, wir können langsam unsere Säbel der Presse gegenüber wieder einpacken ...

Der Öffentlichkeit wurde mal wieder ein "handfester Bw Skandal" präsentiert, es wurde reichlich diskutiert, Meinungen von kompetenten und inkompetenten Diskussionspartnern öffentlich ausgetauscht doch nun "ist der Drops auch wieder gelutscht".

Spricht man den "Otto Normal Bürger" heute auf die Bw an, ist die Bw um einen zusätzlichen negativen Punkt reicher und die Presse hat es geschafft das eh schon negativ angehauchte Bw Image vollens zu reaktivieren.

Die Zeitungsauflagen wurden gesteigert und der Bürger über die böse Bw "aufgeklärt" ... was sind dagegen die lächerliche Anzahl von 250.000 Soldatinnen und Soldaten, die beim Bürger nun wieder unter "Generalverdacht" stehen einen Arbeitgeber zu haben, bei dem es (lt. Presse) nicht ganz koscher zu geht? Die Bw sollte die Chance nutzen, denn wie heißt es so schön "Ist der Ruf erstmal ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert" ;)
Autor schlammtreiber
 - 03. Februar 2011, 15:56:09
Zitat von: AugeAmFeind am 03. Februar 2011, 14:16:19
Ebenfalls sorry, aber ich bin nicht davon überzeugt dass diese Autoren solche GUTMENSCHEN sind dass es ihnen nur um die ach so wichtige Sicherheit Unserer Männer und Frauen geht. Die instrumentalisieren Uns und unsere Jungs und Mädels um Politik und populäre Medienberichte zu machen. Es geht nur um Verkaufte Exemplare und um Zweckgemeinschaften.

Und dann soll ein S2-Offz da was "richtigstellen"? Und in dem Augenblick sind bei den bösen Journalisten Auflage und ideologische Zielsetzungen vergessen, und es wird korrekt berichtet?
Autor ARMY STRONG
 - 03. Februar 2011, 15:50:54
Zitat von: snake99 am 03. Februar 2011, 15:36:13
die erste Grenze bestand anfangs aus NATO Draht, bevor "die Mauer" kam ...
Mal davon abgesehn dass ich Erich Mielke meinte...
http://www.youtube.com/watch?v=5SWbr8CMhH4
die Grenze wurde wohl kaum mit S-Draht aus westlichen Nato-Bestaenden gebaut... ::)  ;D
Autor miguhamburg1
 - 03. Februar 2011, 15:47:30
@ Auge: Auch wenn Sie mit noch soviel Vehemenz Ihre romantischen Vorstellungen hier kundtun: Sie werden dadurch nicht richtiger!

Bis einschließlich Brigadeebene geschieht Pressearbeit in Nebenfunktion. Und das, was die nebenamtlichen PresseOffz tun, geschieht nur in Themen lokaler, den jeweiligen TrTl unmittelbar betreffenden Themen. Anders ausgedruckt: Sie sind Gesprächspartner der lokalen, allenfalls regionalen Medien.

Bei Angelegenheiten übergeordneter Bedeutung übernehmen die Pressearbeit hauptamtliche PresseOffz bei den Kommandobehörden (ab WBK/Div aufwärts) und solche Themen übernimmt dann federführend Pr/InfoSt BMVg.
Und auch die können nichts bei den Medien erzwingen, sondern nur versuchen, Sachverhalte so darzustellen, dass Journalisten dies auch verstehen können.

Und bei aller gelegentlich auch nachvollziehbaren Kritik an Berichterstattung und Kommentieren: Wir haben in D Pressefreiheit, und wir können für unsere Demokratie dankbar sein, dass sie ein so geschütztes Gut ist!

Und wer sich über die Berichterstattung zumThema Bw aufregt, der möge sich auch einmal fragen, welchen Beitrag die Bw selbst auch dazu geliefert hat!
Autor snake99
 - 03. Februar 2011, 15:36:13
Zitat von: ARMY STRONG am 03. Februar 2011, 14:51:50
Jaja, diese Leute hatten/haben in der Tat offenbar gespaltenen Persoenlichkeiten. Erinnere mich noch gerne an Erich M., als er der Volkskammer weissmachen wollte, "...aber... ich liebe doch alle Menschen...."  - ja ok, bischen senil war er da wohl auch schon....

... oder wie sein Vorgänger einst sagte: "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen"

Wobei er damit ja nicht wirklich gelogen hat ... die erste Grenze bestand anfangs aus NATO Draht, bevor "die Mauer" kam ...