Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ARMY STRONG
 - 06. Mai 2011, 12:57:01
Jaja, schon klar, wollte nur mal die Gelegenheit nutzen mit meinem leicht angestaubten Fachwissen zu brillieren.  ;D
Autor KlausP
 - 06. Mai 2011, 11:38:32
Das weiss ich alles, ich wollte nur deutlich machen, dass der MatNachweis und die MatGrp zwei völlig unterschiedliche Aufgabenbereiche in so einem Bataillon sind. Der MatNachweis gehört zum Btl-Stab und die MatGrp ist TE der Sicherstellungs- und Versorgungskompanie.
Autor ARMY STRONG
 - 06. Mai 2011, 11:05:06
Zitat von: KlausP am 06. Mai 2011, 09:39:04
Eher weniger, der MatNachweis bucht nur die Versorgungsvorgänge,
Ich denke die lassen den dann auch die ein oder andere Anforderung schreiben. Ist schon viel zu lernen, Belegartcodes, Anforderungs-/Belegverfahren, Versorgungsweisung des Heeres, BesAnVHs usw. usf....
Viel Spass im Hoersaal.  ;D
Autor KlausP
 - 06. Mai 2011, 09:39:04
Zitat von: DK am 05. Mai 2011, 23:16:56
denke ich auch. Ist Befähigung für MatNachweisUffz meiner Kenntnis nach. Also viel zu tun mit der MatGruppe. Was mich ein etwas wundert ist die Lehrgangsdauer, 40Tage ist viel Holz. Aber nun...
mkg -DK

Eher weniger, der MatNachweis bucht nur die Versorgungsvorgänge, die über die MatGrp laufen, d.h., die MatGrp lässt dem MatNachweis die abgearbeiteten Belege zukommen.
Autor Opa_Hagen
 - 06. Mai 2011, 07:50:04
Hiho DK,

wenn ich das richtig sehe, brauch ich dafür LoNo Zugang. Da ich aber noch keine WÜ in meiner zukünftigen Stammeinheit hatte, hab ich noch keinerlei Rechnerzugänge. Also sinnvoll, vorher nochmal zur WÜ und alle Zugänge erhalten.
Und die 40 Tage: nun ja, denke schon, dass es notwendig ist, denn SAP will gehandhabt werden.

Gruss


Hagen
Autor DK
 - 05. Mai 2011, 23:16:56
denke ich auch. Ist Befähigung für MatNachweisUffz meiner Kenntnis nach. Also viel zu tun mit der MatGruppe. Was mich ein etwas wundert ist die Lehrgangsdauer, 40Tage ist viel Holz. Aber nun...
mkg -DK
Autor Opa_Hagen
 - 05. Mai 2011, 14:50:38
DK,


ich bedanke mich ganz herzlich. Scheint sinnvoller Lehrgang zu sein.

Gruss


Hagen
Autor DK
 - 05. Mai 2011, 14:06:57
Lehrgangsnummer 154178
Materialdispositionsunteroffizier BW, FR Zentrale Truppenbestandsübersicht Abgesetzter Rechner Heer
Dauer 40 Tage
Logisitkschule der Bundeswehr XII. Insp. Osterholz-Scharmbeck
DG: mindestens Uffz, Maat mit bestandener Laufbahnprüfung, Erst ATB MatDispoUffzBw FR ZTBÜ AR H. Aktive Kennung im Portal Intranet Bw notwendig. (kann online mit LoNo Adresse beantragt werden ansosnten per Post)
Ziel: LT ist befähigt, Tätigkeiten im Rahmen des Nachweises und der Disposition von Versorgungsgütern in einer logistischen Einrichtung durchzuführen und den MatDispoFw Bw FR ZTBÜ AR H bei seiner Arbeit zu unterstützen.

mkg
-DK
Autor DK
 - 04. Mai 2011, 21:06:36
Ich schaue Morgen mal kurz rein und poste dann den Lehrgangsinhalt.
-DK
Autor Opa_Hagen
 - 04. Mai 2011, 19:06:52
Hiho,

um mal beim Thema zu bleiben:

auch ich suche Infos zu einem Lehrgang

LgNr 154178

LgBz MATDISPOUFFZBW FR ZTBÜ-AR H

Selbst wenn es nix als pdf erreichbar gibt, wäre es fein, wenn jemand, der den Lg kennt, posten würde, was so der ungefähre Inhalt ist.
Diesen Lg soll ich als Resi in 08/09 absolvieren, werd ich natürlich auch machen.

Gruss


Hagen
Autor wolverine
 - 03. Mai 2011, 13:01:36
Zu Chancen der Einplanung können wir hier nichts Vernünftiges sagen. Nehmen Sie Kontakt zur SDBw - Abtl IV - auf und bekunden Ihr Interesse. Ihr Alter ist natürlich nicht hilfreich und Navigation auch sehr speziell. Aber vielleicht gibt es ja eine Verwendung im Bereich des Flottenkommandos.
"Verdienst" als Reservist ist schnell erklärt: Sie bekommen Wehrsold entsprechend Ihres Dienstgrades. Zudem zahlt entweder Ihr Arbeitgeber Ihr Gehalt weiter oder es gibt Leistungen der Unterhaltssicherungsbehörde. Suchen Sie ´mal nach Leistungskatalog für Reservisten und Wehrpflichtige.
Autor Topp
 - 26. April 2011, 21:14:55
Sehr geehrte Poster.

ICh benötige einige Sachkundige und auch hilfreiche Informationen. Von 98 - 2004 war ich bei der Marine als 26. Mein letzter Dienstgrad war OMt. Nun wollte ich mich als Reservist bewerben. Natürlich spielt es für mich auch eine Rolle, ob und wie viel ich dabei als sog. Einkommen verbuchen könnte...

Gern würde ich auch wieder am aktiven Dienst teilnehmen - in meiner Verwendungsreihe- wenn das nicht klappt auf Grund meines Alters (32) auch gerne im KWE oder im STab....wie stehen da meine Chancen im allgemeinen das ich wieder im aktiven Dienst aufgenommen werden kann? Oder ist das alles nur ein Wunschtraum für mich?
Über ehrliche Meinungen würde ich mich wirklich sehr freuen.
Autor Holgi33
 - 05. November 2009, 14:27:52
@MediNight
Ist zwar ein anderes Thema, aber das ist ja aktuell das Problem von Beförderungen etc.

Wenn man auf dieser Stelle beordert ist, als z.B. StUffz, den FwLehrg bestanden hat, muss man zuerst die fachliche ATN vorweisen um Fw zu werden. So will es die SDBw!

Wie soll das funktionieren?

Nachtrag:
Beruflich sehe ich mich mehr bei den Sannis, aber die wissen einen Fachmann im Bereich Hygiene, speziell Krankenhausreinigung (auch OP), nicht einzusetzen.
Autor MediNight
 - 05. November 2009, 13:53:57
Der Spruch "Bei A 14 fängt die Armut an!" ist unter Ärzten bei der Bundeswehr deswegen so beliebt, weil ein Stabsarzt, der ja bekanntlich nach A 13 besoldet wird, bei seiner Beförderung zum Oberstabsarzt (A 14) die Stellenzulage verliert, die er vorher noch hatte! Daher macht dieser Sprung neben dem Eichenlaub auf der Schulter "nur" einen Netto-Mehrverdienst von  ... sagen wir mal ... zwischen 50 und 100 € aus! Und daher kommt der Spruch!

Nachdem ich aber bereits zugegeben hatte, dass ich SanStOffz/Arzt bin und schon länger bei der Bundeswehr diene, kann man sich ausrechnene, dass ich mindestens A 14 bekomme, diesen Spruch also vollkommen zu recht gebrauche ... !

Übrigens: Im hohen Norden würde ich persönlich jemand anderes suchen ;) ! Ich bin dort jedenfalls nicht zu finden!
Autor peer
 - 05. November 2009, 13:01:34
Hallo MediNight ich wollte mal am unteren Ende der Skala anfangen, da einige ihrer Posts auf Kdr. Verwendung hingedeutet haben hab ich überlegt OSA/OFA zu schreiben. Nur A14 ist soweit ich weiss OSA und das hat dann den Ausschlag gegeben.
Derzeit tendiere ich eher schon fast auf OTA im hohen Norden.
Bei den Lehrgängen sind z.B. Lehrgänge Instrumentenkunde für SanDstOffz, bzw. MSE und ähnliches, als auch BAT gemeint. Ich bin zwar nicht der, welcher es aufbaut. Nur hab ich die Dienstaufsicht zu führen und dazu sollte man schon etwas Ahnung von der Materie haben. Privat interessieren mich auch andere medizinische Bereiche, nur die sind derzeit nicht DP relevant und somit bin ich froh, wenn der Dienstherr da etwas unterstützt im Rahmen dessen was für beide Seiten von Interesse ist.
Ansonsten ist nächste Woche schon absolut Inordnung, da meine Semesterferien 2010 schon verplant sind.