Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor snake99
 - 08. Mai 2011, 12:16:41
Hier der allgemeine Umdruck (37/3) für die Ausstattung von Reservisten (Stand: 08/2008).
Ich weis jedoch nicht, ob er noch aktuell ist ...


[gelöscht durch Administrator]
Autor Schamane
 - 06. Mai 2011, 17:12:23
@ Andi ja bei Aktiven die Bekommen dafür auch einen Bekleidungszuschuss, um sich bei der LH einzukleiden.
Autor Andi
 - 06. Mai 2011, 16:48:26
Das ein Offizier zwei Dienstanzugjacken zu haben hat ist auch so vorgeschrieben, genauso auch wie sie auszusehen haben. ;)
Autor Schamane
 - 06. Mai 2011, 16:33:42
Naja mit representativen Veranstaltungen sind weniger Antreten sondern eher Empfänge und ähnliches gemeint, welche noch nicht das Niveau Gesellschaftsanzug, Smokking erreicht haben, wo aber Hauptleute und Leutnante nicht die Masse sind bzw. wo man als Einzelperson oder in zweier Teams (Offizier / Feldwebel ) die Außendarstellung übernimmt.
Aber danke für den Einwand, es gab auch schon die Aussage eines Eichenlaubträgers, dass ein Offizier zwei Dienstanzugjacken zu haben hat a.) für das Antreten mit der Truppe und b.) für den Empfang. Den Gesellschaftsanzug will ich jetzt garnicht nennen, da der sich von allein ergibt. Gut im Wachbataillion bekommt man drei Dienstanzüge (wie das in der Reserve ist weiss ich nicht) aber die sprinten auch täglich darin herum. In Kleiderkammerqualität wird man wohl die nächsten 50 Jahre alle Soldaten 3 fach einkleiden können, es sei denn die Motten haben die Uniformen verputzt.
Autor Andi
 - 06. Mai 2011, 15:56:41
Ach so, na dann können wir ja auf Weisungen und Befehle pfeifen. Nein, noch besser, wir ziehen die Bundeswehr aus Deutschland ab und machen einfach auf Staatskosten Urlaub auf Ibiza. Ruf mal kurz den Minister an und sag ihm, dass wir jetzt die Sachen packen, weil wir die Bundeswehr auflösen...
Autor snake99
 - 06. Mai 2011, 13:17:07
Zitat von: Andi am 04. Mai 2011, 22:23:10
Gerade bei representativen Veranstaltungen und Atreten ist aber eigentlich das Heeresgrau und eben nicht die helle Kleiderkassenjacke zu tragen. ;)
So von wegen Einheitlichkeit und so...

Du sagst es, doch dies scheint bei sehr vielen Offzen a) nicht angekommen zu sein und b) scheint es den ein oder anderen Kdr auch nicht zu interessieren, dass seine Offze bei formalen Veranstaltungen "hell" tragen ...
Autor Die Eule
 - 06. Mai 2011, 13:06:36
Zitat von: Andi am 04. Mai 2011, 22:23:10
Gerade bei representativen Veranstaltungen und Atreten ist aber eigentlich das Heeresgrau und eben nicht die helle Kleiderkassenjacke zu tragen. ;)
So von wegen Einheitlichkeit und so...

Die Einheitlichkeit interessiert meistens nur die Vorgesetzten in den ersten drei Monaten bei der Bundeswehr... Man schaue sich doch mal die Obersten und Generale an; da ist es nicht mehr viel mit Einheitlichkeit...
Autor Andi
 - 04. Mai 2011, 22:23:10
Gerade bei representativen Veranstaltungen und Atreten ist aber eigentlich das Heeresgrau und eben nicht die helle Kleiderkassenjacke zu tragen. ;)
So von wegen Einheitlichkeit und so...
Autor Schamane
 - 04. Mai 2011, 12:17:56
Zu dem Zeitpunkt in einer höheren Kommandobehörde im SanDst. Aber diesmal waren nicht die Sanis dran schuld, da dort war die Aussage: Ihre Uniform hat zu passen und in einem Zustand zu sein, dass sie damit nicht das Ansehen des Verbandes schädigen, da man ja ab und an so ca. wöchentlich ein bis zwei internationale Deligationen hatte.
Einzig selbst die Unterschrift eines Generalarztes und schlussendlich die Intervention des Befehlshabers hat nichts gebracht, dass die Reservisten zusätzliche Dienstbekleidung erhalten. Da sah man nur sehnsüchtig 10 min Fussmarsch weiter, da war der Tagesdienstanzug der Feldanzug und davon bekommt man als Resi ausreichend.
Der Korvettenkapitän den meine Uniform störte hatte aber mit meinem Mob-Trt nichts zutun.
Autor KlausP
 - 04. Mai 2011, 12:02:27
Leute, die sowas raushauen, haben für mich einen an der Waffel.
Autor ARMY STRONG
 - 04. Mai 2011, 11:53:17
Du meine Guete, wo bist du denn Mob-beordert.....is ja nich zu fassen, "Kleiderkammerjacke" nicht repraesentativ genug... Haeh!???!!.... ???
Autor Schamane
 - 03. Mai 2011, 13:14:04
Also ich bin mit dem Dienstanzug vor langer Zeit über den Feldwebel Res eingekleidet worden und der ist später in mein Bekleidungssoll durch mein MobTrT übernommen worden, da ich auch in der Funktion ab und an internen Veranstaltungen teilnehmen muss, wo der Feldanzug Grundform etwas komisch käme. Allerdings habe ich auch immer das Problem hier Teile zu tauschen. Hosen habe ich mir selber mit der Zeit schon 3 gekauft und bei Hemden ist es auch ein gutes Dutzend, da ich doch etwas Schwitze und es nicht gut kommt. Nur mit der Jacke für um die 200 € habe ich bisher immer überlegt, ob ich das Geld aufwenden will. Zwar brauch ich sie in den WÜ's fast täglich, nur kann ich sie wie die Hemden nicht zivil nutzen und ich hatte wegen meiner Kleiderkammerjacke schon Stress mit Stabsoffizieren der Marine, da sie die Jacke als nicht Representativ genug ansehen und ich möge doch bitte die in LH Qualität tragen.
Die Antwort war, wenn ich wie ein aktiver ein Bekleidungskonto bekomme überlege ich es mir. Aber trotz allem ist die Uniform des Heeres eine Hose in Anthraxit und die Jacke in Grau und für den Offizier eben mit gestickten statt gewirkten Abzeichen und silberner Kordel.
Autor hgduechting
 - 03. Mai 2011, 12:47:31
Zitat von: Oscar Golf Mike am 07. April 2011, 18:01:25
Zitat von: Pletschi am 07. April 2011, 17:22:19
Wenn du im VdRBw tätig bist,solltest du die Friedenszusatzausstatung komplett erhalten.Und dazu gehört auch der DA komplett.

Kannst du deine Behauptung belegen entsprechend einer ZdV Angabe.
Ich bin auch im VdRBw tätig und habe die Friedenzusatzausstattung nicht bekommen sonder nur den Reservistensatz.

selber tätig im vdrbw schriftführer RK wende dich an den für dich zuständigen Feldwebel res, schreib ihm wofür du einen da benötist und das dieser zwingend erforderlich für die representativen aufgaben der freiwilligen reserve ist. hat bisher funtioniert bei unserem aber ich z.b. habe den DA schon bei der einkleidung direkt erhalten. setz dich da am besten mit deinem rk vorsitzenden in verbindung oder mit deinem bezirksorgleiter.

mfg
Autor Zorro67
 - 28. April 2011, 11:48:55
Ich bin auch Reservist und habe den TlSatzRes einschließlich der neue M2000 Abc-Maske. Meinen Teilsatz MobTrT habe ich während meiner WÜ bekommen. Nach Beendigung der WÜ musste ich den Teilsatz MobTrT an den BeordTrT zurückgegeben.
Des Weiteren habe ich noch die Friedenszusatzausstattung (DA ohne Sportanzug).
Autor Bogo
 - 27. April 2011, 10:55:29
Ok gut zuwissen zumindest kann mann daraus erfahren was die bedeutung Einsatztreservist ist :D
Es ist immer net wenn man Kameraden hat die sich gegenseitig unterstüzten bzw.Helfen