Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausstattung Reservisten Bekleidung

Begonnen von Opa_Hagen, 07. April 2011, 16:46:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Opa_Hagen

Hi Leute,

anlässlich meiner letzten WÜ wurde ich eingekleidet, also Grün komplett mit Gefechtshelm etc.

Aber wir haben im Reservistenverband ja ab und an Veranstaltungen, in den der kleine Dienstanzug gefordert wird (bspw. Kranzniederlegungen) oder Grün mit Barret (hab ich auch net bekommen) befohlen ist.

Hat man eine Chance, das irgendwie/ irgendwo zu bekommen?

Gruss

Hagen

KlausP

Da das zur "Friedenszusatzausstattung" gehört, hast du das natürlich nicht bekommen, sondern nur die "Kampfausstattung", vermutlich auch nur den Teilsatz Res. Wenn du das für Veranstalrungen des VdRBw benötigst, wendest du dich am besten an den OrgLtr oder deinen FwRes, um eine entsprechende Bestätigung zu bekommen und stellst einen Antrag auf zeitweilige Überlassung eines Dienstanzuges mit allem, was dazugehört. OrgLtr oder FwRes sollten wissen, wie und an wen das geht.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Pletschi

Wenn du im VdRBw tätig bist,solltest du die Friedenszusatzausstatung komplett erhalten.Und dazu gehört auch der DA komplett.

Opa_Hagen

Okay Jungs,

Danke. Sicher bin ich im VdRBw organisiert.

Gruss

Hagen

Oscar Golf Mike

Zitat von: Pletschi am 07. April 2011, 17:22:19
Wenn du im VdRBw tätig bist,solltest du die Friedenszusatzausstatung komplett erhalten.Und dazu gehört auch der DA komplett.

Kannst du deine Behauptung belegen entsprechend einer ZdV Angabe.
Ich bin auch im VdRBw tätig und habe die Friedenzusatzausstattung nicht bekommen sonder nur den Reservistensatz.
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

bayern bazi

#5
auf antrag des reservisten werden diese bei bedarf mit dem DA ausgestattet

must dafür beim fw res einen antrag stellen und dies begründen


SIEHE ANHANG

[gelöscht durch Administrator]

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

miguhamburg1

Das meinte wohl auch unser Gast Pletschi: Zur gesamten Friedesnzusatzausstattung gehören ja auch noch der Sportanzug, Koppel, die Handschuhe ohne Futter und Sonstiges, was man für die "offiziellen" Veranstaltungen als Reservist nicht benötigt.

Alternativ hierzu können zumindest Uffz/Offz der Reserve diese Bescheinigungen auch über ihren BeordTrTl bekommen und dann bei der LHBw ihren DS/Mantel/Barett erhalten...

Oscar Golf Mike

Danke für die Antworten speziell bazi für den Anhang.

Ich dachte bei Wü's wird immer Komplett eigekleidet.
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

KlausP

Zitat von: Oscar Golf Mike am 07. April 2011, 18:09:54
Danke für die Antworten speziell bazi für den Anhang.

Ich dachte bei Wü's wird immer Komplett eigekleidet.

Nee, wird es nicht. Du musst ja, wenn du häufiger übst, die Ausrüstung auch nicht jedesmal wieder abgeben. Die Regel ist die Ausstattung mit dem "Teilsatz Res", wenn der BeordTrT es begründet, kann auch der "Teilsatz MobTrT" mit ausgegeben werden, weil der auch nirgends mehr  bevorratet ist.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

AvLH

#9
Hallo Allerseits.....
;D
Wehrübende bekommen in der Regel für die Dauer ihrer Wehrübung
eine geschmälerte Form des normalen Ausstattungssolls.   ( In flecktarn und nicht nur grüüüüüüüüün)
Diese kann auch über das Ende der Wehrübung hinaus bei ihnen verbleiben, wenn eine Erklärung vorliegt, das derjenige dauerhaft Wehrübend ist.

Nach § 81 regelmässig an dienstl. Veranstaltungen teilnehmende Reservisten sind auf Antrag, den sie beim zuständigen  FwRes stellen, mit mit dem Teilsatz Res sowie einem ggf. einem Dienstanzug auszustatten

Alles nachzulesen in der wunderbaren 37/3. ;)

Gruß

AvLH

miguhamburg1

AvH,

Sie erzählen hier schon etwas wirre Angaben, das wissen Sie wohl:

1)  Die Anzugsordnung der Bw ist in der ZDv 37/10 niedergelegt, und dort findet sich nichts zu einem Ausstattungssoll.

2)  Das Ausstattungssoll für Aktive und Reservisten richtet sich nach einem sog. Allgemeinen Umdruck "Richtlinien der Bekleidungswirtschaft.

3)  Borderte Reservisten erhalten, KlausP hat es vollkommen richtig gesagt, den sog. TlSatzRes. Dessen Umfang ist genau festgelegt und enthält die Anteile der Bekleidung und persAusr., die Sie hier im Forum in der Suchfunktion fnden.

4) Häufig übende Reservisten können nach entsprechender Genehmigung durch ihren BeordTrTl zusätzlich den TlSatzMobTrTl empfangen und erhalten damit zusätzlich Rucksack, Kochgeschirr, Klappspaten, Schlafsack etc. Darüber hinaus können Sie zusätzliche Feldblusen und -hosen erhalten. Und, wenn für den Dienst vonnöten, einen DA mit dazugehörender Kopfbedeckung je TSK/Org/Ber/TrGttg.

5)  Für beorderte Reservisten ist bezüglich der Bekleidung grundsätzlich der BeordTrTl zuständig.

6)  Ebenfalls in diesem Umdruck ist vorgeschrieben, welche Uniform- und Ausrüstungsteile nicht beorderte Res erhalten können, die im Reservistenverband aktiv sind. Die benötigen dann einen entsprechend von ihrer Kreisgruppe unterschriebenes Anforderungsblatt (siehe Zuschrift oben), das dann über den FwRes des zuständigen LKdo das Genehmigungsverfahren für die LHBw/den Reservisten in Gang bringt.

AvLH

#11
Hallo ,

gut, das sie das hier noch einmal so ausführlich ausgeführt haben.....
ich hatte mir erlaubt, es nicht unbedingt ins "fachchinesich" abtriften zu lassen....
sondern es bei allgemeinen Aussagen zu belassen.

Der Unterschied zwischen der  ZDv 37/10 und dem AU  37/3 ist mir in vollem Umfang bekannt !  ;)

Gruss

AvLh


Pletschi

Als ich im Verband beigetreten bin habe ich die Friedenszusatzausstattung erhalten wo auch der DA dazu gehörte.
Später als beorderter kam noch der TlSatzRes. und TlSatzMob. einschließlich die neue M2000 Abc-Maske dazu,was ich auch mit nachhause nehmen durfte(sollte).Bis auf die Sturmhaube bin ich ausgestattet wie ein aktiver Kamerad.
Mir ist nur aufgefallen das die Servicestationen(und deren Mitarbeiter)es unterschiedlich handhaben.
Z.b habe ich 2 Sportanzüge erhalten,aber ein anderer Kamerad der gleich nach mir eingkleidet wurde hat nur 1 Satz bekommen.Oder auch das andere den TlSatz Mob nach beendigung der WÜ wieder abgeben mussten was ich und andere wiederum nicht mussten.





Vwdr 43

Hallo,

diesbezüglich hätte ich auch eine Frage. Ich als Marinereservist würde demnach auch nur den Arbeitsanzug bekommen, wenn ich euch richtig verstehe. Wir tragen ja BGA und kein Flecktarn, wobei das verlassen des Stützpunktes mit dem BGA nicht erlaubt ist und als Wachhabender darf man den BGA auch nicht tragen. ( ausgenommen die Schiffstechnische Wache und Rondengänger ) Wenn ich also den Stützpunkt aus irgendeinem Grund verlassen müsste, dürfte ich das nur in Zivil.
Wache an Oberdeck wie z.B Posten Stelling etc. dürfte ich dann garnicht machen. Würde beim einlaufen des Schiffes in einen Hafen die "Geige" gefordert, müsste ich theoretisch unter Deck bleiben.

Hat jemand ne Idee dazu ?

Gruss


marineflieger

Zitat von: miguhamburg1 am 07. April 2011, 18:44:56
AvH,

Sie erzählen hier schon etwas wirre Angaben, das wissen Sie wohl:


5)  Für beorderte Reservisten ist bezüglich der Bekleidung grundsätzlich der BeordTrTl zuständig.


Wenn der BeordTrTl der Meinung ist, dass Du 1.Geige brauchst bekommst Du auch eine. Ich bin damals in die Kleiderkammer gegangen und habe gesagt welche Ausrüstungsgestände ich haben möchte, diese wurden dann elektronisch erfasst und gut war. Stehen jetzt auf meinem Bekleidungs und Ausrüstungsnachweis und der kann bei allen Service Stationen eingesehen werden.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau