ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Macgyver0815 am 15. Mai 2011, 10:22:46
hey...Zitat von: Hutzliputz am 12. Mai 2011, 16:42:19
meisten, die durchfallen, scheitern an der Organisation ihres Studiums.
Ist die Durchfallquote sehr groß?
Kennt jemand von euch, wann so die Uhrzeiten für die Vorleseung ist?
So die FH-zeiten?
An einer zivilen FH sind die zeiten von 8.15 uhr - 16.15 uhr.
Fängt die Selbstorganisaton schon bei der vorlesungen?
oder erst danach?
Zitat von: Hutzliputz am 12. Mai 2011, 16:42:19
meisten, die durchfallen, scheitern an der Organisation ihres Studiums.
ZitatTja, manchmal zweifel ich doch schon dran, dass diese Aussage stimmt bzw. dass die genommenen Kameraden echt die Besten waren, die man kriegen konnte...Ob ich einen guten OA abgeben werde kann ich nicht sagen. Das wird sich rausstellen. Ich werde mein Bestes dazu tun.
ZitatDu solltest erstmal herausfinden, ob die Allgemeine Hochschulreife in der Form, wie du sie hast, in Bayern anerkannt wird - zumindest, wenn du dich doch auch für LRT bewerben willst. Aber der Knackpunkt für dich ist eh erstmal der Mathetest an der OPZ - wenn du die Anforderung nicht erfüllt, wirds wohl nix. Aber keine Angst - ich fand den Tests recht einfach - zumindest, wenn man bereits technisch vorgebildet ist ZwinkerndDas hat uns das Kultus bestätigt. Der Mathetest wurde in Bayern abgehalten und genehmigt die Möglichkeit auf einer Uni zu studieren. Unsere Lehrer haben davon abgeraten, da unsere Vorbildung zu gering sei um dort große Erfolge erziehlen zu können. Es wurde auch gesagt, dass dieses Verfahren mit dem Mathetest in Bayern die Quote der Studierfähigen steigert, was gut für das Bundeslangd sein soll, jedoch die Voraussetzungen bei einem Studium Erfolg zu haben trotzdem nicht gut is. So sagten damals unsere Lehrer auf der Fachschule für Maschinenbautechnik.
ZitatGib auf jeden Fall beide Studiengänge in der Bewerbung an, wenn das mit deinem Abi passt!Ja, ich werde mal beide angeben, jedoch wird bei LRF mehr gefordert und da meine Lehrer schon vom Studieren an einer Uni (manche Lehrer auch überhaupt vom Studieren) abrieten weiß ich nicht, ob ich genug Vorbildung habe, das zu schaffen, eben das Studium Maschinenbautechnik (FH).
Zitat von: MadMoler am 12. Mai 2011, 16:13:33
Als OA genommen zu werden würde mich sehr freuen und ich weiß, das nicht jeder genommen wird.
Zitat von: MadMoler am 12. Mai 2011, 16:13:33Du solltest erstmal herausfinden, ob die Allgemeine Hochschulreife in der Form, wie du sie hast, in Bayern anerkannt wird - zumindest, wenn du dich doch auch für LRT bewerben willst. Aber der Knackpunkt für dich ist eh erstmal der Mathetest an der OPZ - wenn du die Anforderung nicht erfüllt, wirds wohl nix. Aber keine Angst - ich fand den Tests recht einfach - zumindest, wenn man bereits technisch vorgebildet istZitatIch kann mir nicht vorstellen, dass die Bw-Uni den Studiengang LuR mit Fachabi anbietet.Bei der Weiterbildung Maschinenbautechniker habe ich eine zusätzliche Mathematik-Prüfung abgelegt, die mir die Allgemeine Hochschulreife verleiht und mich für ein Studium an einer Uni berechtigt, was aber nicht empfehlenswert ist. Studiengänge sind mir bekannt. Bevorzugen würde ich Maschinenbau (FH) in München, was als Maschinenbautechniker am meisten Sinn machen würde.
Zitat von: MadMoler am 12. Mai 2011, 16:13:33
Hört sich zwar jetzt bissl nach Wunschkonzert an, aber wenn ich selbst nicht weiß, was ich will, warum und wofür soll ich mich dann bewerben?
Zitat von: MadMoler am 12. Mai 2011, 17:10:36
OK,
Achso, denn in der Industrie gelten Qereinsteiger meines Wissens als diejenigen, die eine Ausbildung, dann Weiterbildung machen und dann studieren, also über Umwege und nicht sich direkt zum Ingeneur oder ähnliches bilden.
Dass dies bei der Bundeswehr anders ist, hätte ich mir denken können. Aber was ich meinte ist, dass die Bundeswehr gerne Personen nähme, die bereits eine Ausbildung, eine Weiterbildung und evtl. Berufserfahrung haben und nicht, die direkt nach dem Schulabschluss einsteigen.
ZitatMit Quereinsteiger sind ehr Bewerber gemeint die ein Studium mit bringen und somit mit höherem DG anfangen.Achso, denn in der Industrie gelten Qereinsteiger meines Wissens als diejenigen, die eine Ausbildung, dann Weiterbildung machen und dann studieren, also über Umwege und nicht sich direkt zum Ingeneur oder ähnliches bilden.
Sie jedoch geginnen von ganz unten und sind somit kein Quereinsteiger.
ZitatAber sie haben natürlich Vorteile durch ihren Techniker.Wieviele Vorteile mir der Techniker bringt, weiß ich nicht, deswegen habe ich diese Diskussion eigentlich auch angefangen um über Erfahrungen in dieser Hinsicht mehr zu erfahren.
ZitatIch bin übrigends auch Techniker aber ich hab den schwereren Weg gewählt nämlich der Elektrotechnik. GrinsendRespekt!! Elektrotechnik. Wenn ich das höre stellen sich bei mir die Nackenhare, jedoch bin ich damit auch konfrontiert worden und ich habs auch geschaft. Wird auch ein Thema in nem Studium sein.
Zitat von: MadMoler am 12. Mai 2011, 16:13:33
Danke für die antworten.
Wie gesagt, der Dienst als OA steht für mich an erster Stelle, jedoch ist es möglich bei der BW ein Studium zu absolvieren, vor dem ich sehr viel respekt habe und ich nicht weiß, wie ich mich damit schlagen werde. Darum wollte ich nach Erfahrungen nachfragen, die sich auf das Studium beziehen.
Bei der Weiterbildung Maschinenbautechniker habe ich eine zusätzliche Mathematik-Prüfung abgelegt, die mir die Allgemeine Hochschulreife verleiht und mich für ein Studium an einer Uni berechtigt, was aber nicht empfehlenswert ist. Studiengänge sind mir bekannt. Bevorzugen würde ich Maschinenbau (FH) in München, was als Maschinenbautechniker am meisten Sinn machen würde.
Hört sich zwar jetzt bissl nach Wunschkonzert an, aber wenn ich selbst nicht weiß, was ich will, warum und wofür soll ich mich dann bewerben?
Gruß
ZitatDu begehst einen gewaltigen Denkfehler: Man kann nicht bei der Bw einfach so studieren.Ja, mir ist die Situation schon klar. Habe mich auch ausführlich informiert.
Man kann sich als OA bewerben, mit viel Glueck genommen werden und dann im Rahmen der Ausbildung zum Offizier ein Studium bekommen.
Im Klartext, du wirst Soldat, Offizier SaZ 12 oder 13 und bekommst ein Studium mit dem du unter Umstaenden am Ende deiner Dienstzeit nicht mehr viel anfangen kannst weil es einfach zu lange her ist.
ZitatIch kann mir nicht vorstellen, dass die Bw-Uni den Studiengang LuR mit Fachabi anbietet.Bei der Weiterbildung Maschinenbautechniker habe ich eine zusätzliche Mathematik-Prüfung abgelegt, die mir die Allgemeine Hochschulreife verleiht und mich für ein Studium an einer Uni berechtigt, was aber nicht empfehlenswert ist. Studiengänge sind mir bekannt. Bevorzugen würde ich Maschinenbau (FH) in München, was als Maschinenbautechniker am meisten Sinn machen würde.