Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor KlausP
 - 16. Mai 2011, 15:14:40
So jemand ist mir beim Feierlichen Gelöbnis meines Sohnes in Heide "aufgefallen", das war im Februar oder März 1998, ein OFw mit gelber Schnur.
Autor Hirnforscher
 - 16. Mai 2011, 15:09:12
Vor 12 Jahren hatte ich als Spieß auch einen OFw, der die gelbe Schnur bereits als StUffz trug. Allerdings handelte es sich dabei nicht um einen "regulären" KpFw, sondern um den sog. InnDstBearb B in einem StVersZg in einem LwAusbRgt. Laut Dienstpostenbeschreibung nimmt dieser die Aufgaben eines KpFw wahr, sodass unser Chef angeordnet hat, dass er (um erkennbar zu sein) auch die gelbe Schnur tragen sollte.

Das ganze führte auch entsprechend oft zu Verwunderung, z.B. als wir einmal im südlichen Teil der Republik in einer Heereskaserne zu Gast waren ("WAS, bei der Luftwaffe kann man als OFw schon Spieß werden ???")  ;D


Grüße...
Autor snake99
 - 16. Mai 2011, 14:57:10
Wie das Unterstellungsverhältnis war, kann ich dir leider nicht beantworten.
Autor ulli76
 - 16. Mai 2011, 14:55:26
Vielleicht liegt darin die Erklärung. War die direkt der Schule unterstellt? Oder eine Arztgruppe zu einem SanZ. Wobei- dann wundert es mich,dass die nen eigenen Spieß hatten.
Autor snake99
 - 16. Mai 2011, 14:52:57
Es war eine SanGrp an einer Uffz Schule.
Autor ulli76
 - 16. Mai 2011, 14:24:34
Was für eine Art SanEinheit war das denn? SanGruppen gibt es doch nur noch bei den organischen SanKräften der TSK.
Autor snake99
 - 16. Mai 2011, 14:23:08
Zitat von: ulli76 am 16. Mai 2011, 14:14:52
Was natürlich bei besagtem Feldwebel passiert sein kann ist, dass er Spießvertreter war? Evtl. auch über einen längeren Zeitraum?

Das habe ich anfänglich auch gedacht, doch mir wurde unabhängig vom betroffenen Kameraden nebenher auch noch von anderen Kameraden bestätigt, dass er definitiv offiziell auf diesem Dienstposten saß.

Ich stelle es mir nur sehr schwer vor, wenn ein junger (unerfahrener) Fw als Spieß (somit nach §3 VVO allen Mannschaften & Uffzen im Aufgabenbereich vorgesetzt) einem erfahrenen HF oder gar SF einen Befehl erteilen will. Der erfahrene HF saß nämlich ein Büro neben "dem Spieß" und nannte sich TE Fhr SanMat ;)
Autor ulli76
 - 16. Mai 2011, 14:19:28
@Schlammi: Ja, das haben Schpeschel-Forßes so an sich  8)

Autor KlausP
 - 16. Mai 2011, 14:16:10
Zitat von: snake99 am 16. Mai 2011, 14:07:44
Zitat von: KlausP am 16. Mai 2011, 14:06:02
Als ich Spieß wurde, waren die meisten Spieße im Dienstgrad Hauptfeldwebel. Inzwischen sind, zu mindest bei uns, die meisten Stabsfeldwebel (Staber) und der Spieß der 1./- ist Oberstabsfeldwebel (also Oberstaber).

So kenn ich es auch, daher meine große Verwunderung darüber, als ein Fw mit gelber Kordel vor mir stand ...

Na ja, bei den Sanis nennen sich, glaube ich, "Innendienstleiter". Und der Dienstgrad hängt dann von der Größe der Einheit ab. Der bei uns im StOSanZ ist HptBtsm.
Autor schlammtreiber
 - 16. Mai 2011, 14:15:43
Zitat von: ulli76 am 16. Mai 2011, 14:14:52
In den SanBereichen kann das tatsächlich anders als in der Truppe sein.

"Bei den Sanis ist vieles anders als in der Bundeswehr"  :D
Autor ulli76
 - 16. Mai 2011, 14:14:52
In den SanBereichen kann das tatsächlich anders als in der Truppe sein.
In den SanZentren sind üblicherweise Soldaten im Dienstgrad Hauptfeldwebel aufwärts als Spieß eingesetzt.
Bei den SanStff- die in der Regel Gruppen-Zuggröße haben, kann ich es mir vorstellen, dass auch ein jüngerer Kamerad diese Aufgabe wahrnimmt. Hab ich bisher aber nicht so viel Erfahrung mit.

Dass aber generell junge Feldwebel auf diese Dienstposten sollen, ist mir neu- aber ich kann auch nicht alles wissen.
Ich weiss, dass es eine Änderung in den SanKp´en gab- aber so weit ich weiss, betraf das StFw/OStFwDP (entweder sollten die jetzt alle bis OStFw gehen, oder einige OStFwDp nur bis Staber gehen- genau hab ich das nicht mehr auf dem Schirm)

Was natürlich bei besagtem Feldwebel passiert sein kann ist, dass er Spießvertreter war? Evtl. auch über einen längeren Zeitraum?
Autor Flip25
 - 16. Mai 2011, 14:12:40
Zitat von: KlausP am 16. Mai 2011, 14:06:02
Als ich Spieß wurde, waren die meisten Spieße im Dienstgrad Hauptfeldwebel. Inzwischen sind, zu mindest bei uns, die meisten Stabsfeldwebel (Staber) und der Spieß der 1./- ist Oberstabsfeldwebel (also Oberstaber).

Wieder was dazu gelernt, danke ;) :)
Autor snake99
 - 16. Mai 2011, 14:07:44
Zitat von: KlausP am 16. Mai 2011, 14:06:02
Als ich Spieß wurde, waren die meisten Spieße im Dienstgrad Hauptfeldwebel. Inzwischen sind, zu mindest bei uns, die meisten Stabsfeldwebel (Staber) und der Spieß der 1./- ist Oberstabsfeldwebel (also Oberstaber).

So kenn ich es auch, daher meine große Verwunderung darüber, als ein Fw mit gelber Kordel vor mir stand ...
Autor KlausP
 - 16. Mai 2011, 14:06:02
Als ich Spieß wurde, waren die meisten Spieße im Dienstgrad Hauptfeldwebel. Inzwischen sind, zu mindest bei uns, die meisten Stabsfeldwebel (Staber) und der Spieß der 1./- ist Oberstabsfeldwebel (also Oberstaber).
Autor snake99
 - 16. Mai 2011, 14:05:07
Neulich stand sogar ein junger Feldwebel mit der Spießkordel vor mir! Er war in einer SanGruppe als Spieß eingesetzt. Ich dachte, ich seh nicht richtig, doch der "Jung" war tatsächlich ganz regulär auf diesem Dienstposten eingesetzt.

Auf Nachfrage erklärte er mir, dass im SanDienst der DP des Spießes nur noch als "Durchgangsdienstposten" geplant ist ... soll heißen, dass zukünftig jeder junger Feldwebel für ein bis zwei Jahre als Spieß eingesetzt werden soll, um die Grundlagen des Führens sowie der Administration zu erlernen.

Ich hoffe, dass diese Tatsache nur im ZSan zu finden ist ... aber vielleicht kann Ulli ein wenig für Aufklärung sorgen, wie man im ZSan als Fw schon Spieß werden kann  ??? ??? ???