ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: diodon-IV am 29. Mai 2005, 19:46:14Nichts für ungut. Ein entsprechender Thread wäre tatsächlich eine Idee. Sowas wie "Befehl, Gehorsam und Moral" oder einfach "Reht und Moral", würde mit Sicherheit einige interessante Meinungen Tage fördern.
ZitatDazu sei angemerkt, daß es in der Wehrmacht beides gab. Feldgendarmen und -jäger, deren Aufgabenbereiche ähnlich waren, sich teilweise sogar überschnitten.
ZitatIch wage die Behauptung aufzustellen, daß das Verhältnis eher umgekehrt war, also der Großteil der Fahnenflüchtigen durch die SS exekutiert wurden. Habe aber hierzu keine Belege. Ich nehme dies nur aufgrund der Dimensionen der Stärke der Waffengattungen an (soweit man bei der SS von selbiger sprechen kann).
ZitatUnd hier sag ich einfach mal danke für die Blumen - hat auch immer wieder Spaß gemacht...![]()
![]()
ZitatEben weil die Bezeichnung in der Wehrmacht "Feldgendarm" war und die "alten" Feldjäger keine Militärpolizei darstellten.Dazu sei angemerkt, daß es in der Wehrmacht beides gab. Feldgendarmen und -jäger, deren Aufgabenbereiche ähnlich waren, sich teilweise sogar überschnitten. Der Bruch wäre also wenn, dann nur unzureichend erfolgt. Die Namensgebung erfolgte tatsächlich aus den genannten Gründen, die sich auf das Grundgesetz beziehen.
ZitatNur insofern, dass sowohl die Militärpolizei der Wehrmacht, als auch die (Waffen-)SS nicht gerade zimperlich mit Desserteuren umgingen. Sollte also nur ausdrücken, dass dieses "Phänomen" nicht auf die Feldgendarmerie beschränkt war, sondern durchaus auch Soldaten durch die SS exekutiert wurden.Ich wage die Behauptung aufzustellen, daß das Verhältnis eher umgekehrt war, also der Großteil der Fahnenflüchtigen durch die SS exekutiert wurden. Habe aber hierzu keine Belege. Ich nehme dies nur aufgrund der Dimensionen der Stärke der Waffengattungen an (soweit man bei der SS von selbiger sprechen kann).
ZitatIch habe durchaus kein Problem mit Feldjägern. Bisher habe ich eigentlich nur gute Erfahrungen mit ihnen gemacht - auch wenn es mich etwas gestört hat, dass man auf der Hardthöhe nicht mal auf einer freien, übersichtlichen Strecke ohne Bebauung die erlaubten 30 km/h überschreiben konnte, ohne Gefahr zu laufen, dass hinter der nächsten Hecke direkt jemand mit oranger Litze und Winkerkelle hervorspringt. Aber die Dienstkommandos können einem Lkw-Fahrer durchaus hilfreich zur Seite stehen.
Zitat von: diodon-IV am 29. Mai 2005, 18:38:57Das könnte eine ellenlange Diskussion werden. Die hier aber wohl leicht off-topic wäre. Wobei ich mir aber auch sicher bin, daß wir mit unseren Standpunkten nicht weit (sofern überhaupt) auseinanderliegen würden.
ZitatDie Fakten, die ich genannt habe, sollten lediglich den von Dir geschriebenen Satz:Zitat"Weil sich die Feldgendarmerie der Wehrmacht durch die Exekutierung zehntausender Fahnenflüchtiger gegen Ende des 2. Weltkrieges hervorgetan hat und man durch die unterschiedliche Benennung deutlich machen wollte, dass die Feldjäger nichts mit der Feldgendarmerie zu tun haben?"
ein wenig kritisch beleuchten.
ZitatWozu übrigens diesesZitat"und die SS"in Klammern nachgesetzt wurde, ist mir nicht ganz verständlich. Wolltest Du eine Verbindung schaffen wo es keine gibt?
ZitatDurch Deine Äusserungen könnte man - wenn man wollte - meinen, daß Du ein kleines Feldjägerproblem hast. Dieser Eindruck verstärkt sich übrigens, wenn man dann feststellt, daß Du augenscheinlich genau weißt, wann und warum die Feldjäger der Bundeswehr Ihren Namen bekommen haben.
Zitat"Weil sich die Feldgendarmerie der Wehrmacht durch die Exekutierung zehntausender Fahnenflüchtiger gegen Ende des 2. Weltkrieges hervorgetan hat und man durch die unterschiedliche Benennung deutlich machen wollte, dass die Feldjäger nichts mit der Feldgendarmerie zu tun haben?"
Zitat"und die SS"in Klammern nachgesetzt wurde, ist mir nicht ganz verständlich. Wolltest Du eine Verbindung schaffen wo es keine gibt? Durch Deine Äusserungen könnte man - wenn man wollte - meinen, daß Du ein kleines Feldjägerproblem hast. Dieser Eindruck verstärkt sich übrigens, wenn man dann feststellt, daß Du augenscheinlich genau weißt, wann und warum die Feldjäger der Bundeswehr Ihren Namen bekommen haben.
Zitat von: diodon-IV am 29. Mai 2005, 16:00:29Der Feldgendarmerie und auch den Feldjägern der Wehrmacht wurden nach dem Krieg keine Kriegsverbrechen zur Last gelegt. Oder hat schon mal jmd. was von "Feldjägerprozessen" gehört?
ZitatDesweiteren wurde den Feldjägern der Wehrmacht zumind. von den Westalliierten soviel Vertrauen entgegengebracht, als das sie auch nach der Kapitulation noch als Ordnungstruppe für die Angehörigen der Wehrmacht eingesetzt wurden (sogar bewaffnet).
ZitatDie Feldjäger der Bundeswehr hießen in den Anfangszeiten der Bundeswehr übrigens Militärpolizei. Dies wurde geändert, da Polizeiaufgaben lt. Grundgesetz Länderaufgaben sind (ähnlich beim BGS), dies wurde nach Bemängelung dann in Feldjäger geändert.
Zitat von: m36 am 29. Mai 2005, 14:08:09jetzt mal ne dumme frage: warum heisst es heutzutage eigentlcih feldjäger und nicht mehr feldgendarm?