Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor AriFuSchr
 - 20. März 2012, 11:57:14
eine kurze Erklärung für den Verpflegungsmehraufwand;

Daß der Mensch essen muß, um seine Körperfunktionen zu erhalten dürfte klar sein. Diese Kosten für Nahrung, Kleidung, Wohnung etc. (Befriedigung der Grundbedürfnisse) gehören zu den Kosten der Lebenshaltung (§ 12 EStG) und können steuerlich grundsätzlich nicht berücksichtigt werden.
Wenn man das steuertechnische Wort verwenden wollte, wäre dies im Bezug auf die Nahrung der Verpflegungs-aufwand.

Das Steuerrecht kennt hier nun den Verpflegungsmehraufwand. Dieser Mehraufwand kann als Werbungskosten (respektive Betriebsausgaben) bei der entsprechenden Einkunftsart berücksichtigt werden.

Der Gesetzgeber trägt damit dem Umstand Rechnung, dass der Steuerpflichtige auf entsprechenden Dienstreisen aus Unkenntnis der örtlichen Gegebenheiten nicht in der Lage ist, sich ähnlich preisgünstig wie in seiner Umgebung am Wohnort oder an seiner ständigen Arbeitsstätte zu verpflegen. Dadurch entsteht ihm ein steuerlich berücksichtigungsfähiger Mehraufwand der wie das Wort schon sagt, nur den Mehraufwand zu den ohnehin anfallenden Kosten berücksichtigt und daher entsprechend pauschaliert ist (amtliche Tabellen).

Steuerfreier Ersatz durch den Arbeitgeber/Dienstherrn ist entsprechend zu kürzen. Soweit der Arbeitgeber höhere Aufwendungen steuerfrei ersetzt, als die steuerlichen Höchtsätze, sind sie entsprechend den steuerlichen Vorschriften zu versteuern, ab einer bestimmten Größenordnung auch der Sozialversicherung zu unterwerfen.


Autor ulli76
 - 19. März 2012, 21:44:21
Kommt hin- es geht übrigens nicht drum, dass du mehr einkaufen musst, sondern dass du dir, wenn du lange von deiner Wohnung weg bist, anderweitig Essen beschaffen musst. Ist gestaffelt, je nach dem, wie lange du weg bist.
Da du auf nem Lehrgang eben von deiner Wohnung weg bist, kannst du den Mehraufwand da geltend machen. Aber gleichzeitig gleicht die Bundeswehr das ja aus, so dass du nur die Differenz geltend machen kannst.
Ist z.B. bei Fahrtkosten genauso.
Autor wolverine
 - 19. März 2012, 21:24:42
Ich glaube Tagessatz Verpflegungsmehraufwand minus Tagessatz Trennungsgeld und das Ergebnis kann man absetzen.
Autor Ch4uv1e
 - 19. März 2012, 20:46:19
Moin moin zusammen,

habe mal eine Frage an die erfahrenen Soldaten, die immer Ihre Steuererklärung machen.
Ich hänge gerade an dem Wort "Verpflegungsmehraufwand".

Kann ich einen Verpflegungsmehraufwand geltend machen, wenn ich kommandiert bin?
Im Prinzip habe ich durch die doppelte Haushaltsführung einen Verpflegungsmehraufwand, da meine Familie und ich einmal einkaufen müssen.

Wie seht Ihr das? Oder besser was ist gesetzlich richtig?

Besten Gruß