Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor StefStef
 - 28. Mai 2012, 19:09:29
Vielen Dank, auch für die Glückwünsche. Dann mal allen Zusammen noch einen schönen Pfingstmontag und dem Threadersteller alles gute für die AGA (falls noch abzuleisten) und einen reibungslosen Dienstantritt.  ;)
Autor StOPfr
 - 28. Mai 2012, 12:25:02
Das ist ein sehr ansprechender Beitrag zum Thema. Für die Taufe als Ereignis und für die Zukunft des Patenkindes meine guten Wünsche.
Autor StefStef
 - 28. Mai 2012, 08:18:50
Ich für meinen Teil würde auch nicht auf die Idee kommen, an einem Sonntag, zum Spazieren, meinen Diener zu tragen. Ich würde mir trotz das mir nun kein rationaler Grund einfällt, ein wenig "dumm" vorkommen. Zu besonderen Anlässen sieht das schon anders aus. Mein Patenkind wird z.B. bald getauft. Zu diesem Anlass werde ich vermutlich den Diener tragen.

Damals in der AGA und der späteren Stammeinheit (Luftwaffe) bin ich wenn, ausschließlich nach Dienstschluss im Flecktarn nach Hause. Das hatte dann aber zeitlich bedingte Gründe da wir z.B. in der AGA immer mit einem Bus zum nächsten Bahnhof gebracht wurden. Man wollte natürlich so schnell als möglich zum Bahnhof um alle Anschlüsse zu bekommen und nicht unnötig eine Stunde zu "verschwenden" mit Umziehen. Das ganze habe ich in der AGA 2x praktiziert. Zurück am Sonntag bin ich dann natürlich immer in Zivil gefahren.
Muss allerding anmerken, dass auch ich einmal "schlechte" Erfahrungen gemacht habe. In Nürnberg wurde ich beim Umsteigen von solchen "Punks" (so nennt man doch diese antiautoritär Veranlagten Personen?) angespuckt und als Mörder betitelt. War nicht schön, besonders da ich aus Bayern eine andere Einstellung der Bevölkerung gegenüber Soldaten gewohnt bin. Da habe ich dann beim nächsten mal in Kauf genommen lieber eine Stunde später bei mir aufzuschlagen.

In der Stammeinheit wurde das ganze dann einfacher. Aufgrund der kurzen Entfernung wurde eine Fahrt mit dem PKW machbar und ich hatte wenn nur kurze "Auftritte" an Tankstellen oder Rastplätzen. Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, dass man eher "ignoriert" wird als das man positives Feedback in Form von Mimik oä. erhält, geschweige negatives. Das ist auch nicht weiter schlimm. Ich brauche das Feedback nicht zwingend als Bestätigung das ich "toll" bin weil ich unserem Land diene. Ab und an bekommt man doch mal ein freundliches Lächeln oder ein freundlichen Guten Tag aufgedrückt. Schöne Augenblicke fand ich eigentlich nur wenn kleine Kinder einen bemerken "Mami, Mami schau mal ein Soldat". Einfach weil es einen an sich selbst als Kind erinnert und Kinder sich noch für etwas begeistern können.
Gerade aus diesem Grund ist es wichtig sich in der öffentlichkeit, auch ohne Flecktarn oder Diener stets korrekt zu verhalten. Denn was viele nicht bedenken mit dem Seesack oä. Bundeswehrtypischen Gegenständen nehmen einen viele Menschen trotzdem als Soldat wahr.

Bald bin ich dann als SaZ wieder bei der Truppe und werde es wie damals handhaben. Am Freitag im Flecktarn zurück (diesmal wieder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln) und in Zivil gekleidet zurück zur Kaserne. Den Rückhalt und das "nötige" Feedback für meinen Beruf schöpfe ich aus anderen Quellen wie Zuspruch von Freunden und Familie, so wie es jeder andere zivil arbeitende Mensch tut. Da brauche ich keine Uniform für.

Muss halt jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde es schön wenn wer auch im Diener zur Kaserne oder nach Hause fährt oder diesen zu besonderen Anlässen "privat" trägt. Zumindest auf Heimfahrten in Uniform ist man oft für andere Kameraden leicht zu erkennen und lernt so auch häufig andere Kameraden kennen mit denen man in Zivil nicht sofort ins Gespräch gekommen wäre.
Autor wolverine
 - 27. Mai 2012, 21:02:58
Zitat von: Tommie am 27. Mai 2012, 17:43:33
Aus persönlicher Erfahrung: Die Kontrollen beim Betreten des Reichstages waren für mich und ca. 20 Kameraden (in Uniform!) absolut identisch mit denen für jeden anderen ohne Uniform! Und ich wurde nicht als "potentieller Gewaltverbrecher" tituliert, sondern genau wie auf den Warnhinweisen angekündigt, durchsucht, weil man Anschläge auf den Reichstag befürchtet hat und deswegen alle Besucher durchsucht hat!
Dafür besorgt man sich einen Hausausweis und dann geht man wieder wie "Disco Stu" an der Kontrolle vorbei ;D
Autor Tommie
 - 27. Mai 2012, 17:43:33
Lieber Schamane, was Sie einmal perfektionieren sollten, wäre eine der Grundfertigkeiten, die man als Soldat beherrschen sollte, nämlich das "Lockere durch die Hose - Atmen" :D ! Und danach würde ich ganz dringend dazu raten, am verstehenden Lesen weiter zu machen ;) !

Ach ja, ich würde für "Miguhamburg1" als Sekundant zur Verfügung stehen :D !

Aus persönlicher Erfahrung: Die Kontrollen beim Betreten des Reichstages waren für mich und ca. 20 Kameraden (in Uniform!) absolut identisch mit denen für jeden anderen ohne Uniform! Und ich wurde nicht als "potentieller Gewaltverbrecher" tituliert, sondern genau wie auf den Warnhinweisen angekündigt, durchsucht, weil man Anschläge auf den Reichstag befürchtet hat und deswegen alle Besucher durchsucht hat! BTW: Eine Uniform kann man heute noch genauso einfach erwerben, wie "damals(TM)" der Schuster Voigt in Köpenick ;) ! Deswegen ist sie auch ohne den Truppenausweis nicht als "Nachweis der Soldateneigenschaft" geeignet.
Autor KlausP
 - 27. Mai 2012, 17:34:46
Könnt ihr Beiden euch vielleicht mal persönlich treffen? ......... So im Morgennebel irgendwo auf 'ner einsamen Wiese, mit Pistolen oder Säbeln? Dann könnte das Gezanke im Forum mal aufhören.
Autor Schamane
 - 27. Mai 2012, 17:32:11
@ Miguhamburg1 ich verwahre mich im extremsten gegen ihre Wortwahl, aber wie es scheint habe ich einen wunden Punkt bei ihnen getroffen. Das die Gegeneinanderstellung der zwei Extremen des kadavergehorsamen Staatsbürger versus des jetztigen Staates wohl in dieser Form sie sehr getroffen haben muss.
Denn was sie hinein interpretieren ist schon geradewegs lächerlich. Aber wenn sie schon die Parlamentarier nehmen. Stimmt die werden auch kontrolliert, dass hätte im Kaiserreich ein Aufbegehren ausgelöst aber jedem wie es ihm gefällt.
Von daher wer Ironie nicht versteht ... aber Köpenick ist vom Bendlerblock ja zu weit entfernt.
Autor miguhamburg1
 - 27. Mai 2012, 14:53:47
@ Schamane: Wer Vorurteile hat, der gibt sie auch wie Sie bereitwillig von sich - oder sind Sie jetzt der Stammtischfesktion beigetreten?

Mit welchem Gesetz sollte man denn bitte begründen, dass Staatsbürger in Uniform, die keinen dienstlichen Auftrag erfüllen, nicht kontrolliert werden sollten, wenn der Zutritt zu bestimmten Gebäuden so geregelt ist? Kontrollen entfallen in diesen Fällen eben nur bei einem dafür benannten Personenkreis, der entweder eine permanente Zutrittsberechtigung hat (also in diesem Fall Bedienstete des Deutschen Bundestages, die Abgeordneten selbst und deren Buromitarbeiter) sowie denjenigen, die dienstlich zeitweise dort zu tun haben - und dazu gehören auch bestimmte Soldaten. Und dieser Personenkreis geht dann auch nicht durch den Besuchereingang.

Ihr Beispiel war also - verzeihen Sie den Ausdruck - Bullshit!
Autor Schamane
 - 27. Mai 2012, 07:19:56
@ HaDo das ist ein typisch deutsches Problem. Auch wenn Deutschland behauptet nicht preußisch zu sein, so ist es das doch mehr als einem lieb sein kann,
Denn in Deutschland gibt es nur schwarz oder weiß und genauso ist. Vor 100 Jahren zog man sich ein Uniform an und marschierte in das nächste Bürgermeisterbüro und alles stand stramm und heute trägt man die Uniform und wird erstmal gleich als potentieller Gewaltverbrecher tituliert und von sogenannten Sicherheitskräften erstmal leibesvisitiert.
Autor HaDo
 - 27. Mai 2012, 00:11:21
ich war vor genau einem jahr in berlin mit mehreren kameraden von heer, lw und marine im rahmen einer polbil unterwegs.
aufgrund höherer temparaturen trugen wir nur den kleinen diener, aber das hat schon gereicht um aufzufallen.
die touristen nutzten uns als fotoobjekt, an öffentlichen orten wurden wir begafft und fotografiert, beim checkpoint charlie hielt man uns sogar für schauspieler...
vereinzelt wurden wir im verkehr komisch angesprochen, aber das hielt sich in grenzen und war nicht übermäßig schlimm.
am reichstag wurden wir als uniformträger von den wachleuten in keinster weise anders behandelt als "normale" menschen und wurden durch metalldetektoren gescheucht und durchsucht, war für mich in uniform sogar etwas peinlich!

uniformen sind einfach nicht mehr üblich, heutzutage, aber damit sage ich ja nichts neues.  feldanzug ist ja noch halbwegs "normal", speziell für menschen in truppenreichen städten, wie bei mir.  dennoch ist und bleibt der soldat im fokus der aufmerksamkeit.  das mag niemand gerne und daher zieht sich jeder so rashc er kann um und geht in zivil aus.  das ist bequem und niemand kann was sagen, da niemand was weiß.

Knülle Sonntag Abend

in uniform fällt man eben immer auf ;)
und wer will schon auffallen?
Autor LuftwaffenSLD
 - 26. Mai 2012, 23:17:11
Das mit der Uniform auch im privaten Bereich hatten wir doch schonmal... Da musste sogar ein Antrag gestellt werden, dass man zum Beispiel zur Feldarbeit im Urlaub keine Uniform tragen musste.

Zum Glück wurde diese Armee aufgelöst ;)
Autor Oscar Golf Mike
 - 26. Mai 2012, 19:19:52
Ähem nur so am Rande aber wir waren in der Kirche in Bonnland und haben einen ökomenischen Gottesdienst gefeiert, natürlich ohne Waffen, die blieben draußen.
Danach gings wieder rund. ;)

Passt vllt. nich so ganz viel mir gerade nur so ein bei Kirche und Uniform.
Autor StOPfr
 - 25. Mai 2012, 23:00:03
Zitat von: Blackbird505 am 25. Mai 2012, 22:32:33
Ich hab noch keinen Gas-Wasser-Scheise Mann Sonntags in seiner Röhrich-Kluft in der Kirche gesehen
::) guuuut ich geh da auch nicht wirklich hin aber naja  ;D

Und genau das wäre meine nächste Frage gewesen  ;)!
Autor Blackbird505
 - 25. Mai 2012, 22:32:33
Ich hab noch keinen Gas-Wasser-Scheise Mann Sonntags in seiner Röhrich-Kluft in der Kirche gesehen
::) guuuut ich geh da auch nicht wirklich hin aber naja  ;D

Aber irgendwie lernt man den DA doch "im Schrank zu lieben"

Ich denke wenn er dann eine gewisse Zeit in der Truppe ist wird sich dieser Enthusiasmus auch wieder legen

mkG
Autor Lawrence
 - 24. Mai 2012, 11:26:04
Zitat von: The_Staffsergeant am 24. Mai 2012, 07:36:23
... aber Freunde haben Sie keine oder wollen keine mehr?...


Nicht das ich falsch verstanden werde, es geht mir nicht darum den DA NUR noch zu tragen, das fänd sogar ich seltsam. Mir geht es besonders um Tage, an denen man sich sowieso "schicker" anziehen würde (Sonntags, der Kirchbesuch o.ä.).

Falls ich dies missverständlich formuliert habe, bitte ich dies zu entschuldigen.