ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Quintus am 11. August 2005, 16:32:14Die 2 Jahre sind bei Studiengängen wie Jura, BWL oder Medizin eigentlich gute Durchschnittswerte. In anderen Disziplinen kann es da schon anders aussehen.
ZitatEs könnte aber auch sein, dass Du Dich mit der Habilitation eines Profs vertust, da ist mir auch besagter Zeitraum von 5 Jahren ein Begriff.
Zitat24 Jahre war natürlich nur ein extremes Rechenbeispiel, möglich ist es aber trotzdem und in der Ausgangsfrage ging es ja genau darum.
ZitatLängst nicht jeder der früh seinen Doktor macht wird an den Hochschulen genommen, denn auch da sinddie Mittel knapp und Stellen rah.
Zitatich kenn im übrigen, einige Akademiker, die liebend gerne in den öffentlichen Dienst eintretten würden, egal ob Bundeswehr oder eine andere Baustelle. Der treibende Beweggrund dahinter ist einfach der sichere Arbeitsplatz, den Du in der Form in der Wirtschaft nicht geboten bekommst.
ZitatÜber die Sinnhaftigkeit eines so jungen Stabsoffizier muß man sich natürlich nicht unterhalten, das hatte ich aber auch bereits erwähnt...
Zitat von: Quintus am 10. August 2005, 14:23:16Wenn man in einem Bundesland wie Bayern bereits nach 12 Jahren sein Abi in der Tasche hat, dann kann man mit zarten 18 an die Uni gehen und sich für ein Fach seiner Wahl einschreiben. Sollte man dieses Studium (bsp.-weise BWL) dann in der Regelstudienzeit von 8 Semestern beenden, was nicht unmöglich ist, ist mann nun 22 und hat einen Hochschulabschluß in der Tasche.
Wenn man sich dann brav anstellt und durch die OPZ kommt, kann man als Truppendienstoffizier mit wissenschaftlicher Vorbildung als Hauptmann eingestellt werden. Wem das nicht reicht, der kann dann noch promovieren, wenn er es drauf hat (kann man auch in 2 Jahren schaffen. Mit dem akademischen Grad Doktor könnte man dann als theoretisch als 24 oder 25 jähriger Major eingestellt werden.
Zitat von: raven am 02. August 2005, 10:18:08Krass, das bedeutet, man kann schon mit 18 Fähnrich sein.
ZitatWie sieht das aus, wenn ich mich Vor meinem GWD als Offizier bewerbe und die OPZ bestehe:
Gehe ich dann als OA in den Dienst?
ZitatWas hat das für Konsequenzen für mich?
ZitatSieht die AGA und die darauffolgenden 6 Monate für mich anders aus? Welche Unterschiede gibt es?
ZitatKomme ich dann als OG in den Dienst oder als Flieger OA? (Gehe jetzt mal von Luftwaffe aus).
ZitatUnd werden von den 12 Jahren die 9 Monate wegen GWDL abgerechnet?
ZitatEin Abi ist schließlich auch nicht militärisch verwendbar.
Zitat von: m36 am 02. August 2005, 10:38:49
wie ist denn das wenn ich mittlere reife und eine berufsausbildung habe -die militärisch nicht verwendbar ist? kann ich dann trotzdem OA werden?
Zitat von: rakart am 02. August 2005, 10:26:41
Als Soldat muss man 18 Jahre alt sein,