Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor LuftwaffenSLD
 - 28. Oktober 2012, 19:14:19
Man darf das DSA auch nicht überbewerten. Ein sportlicher Soldat schafft das Abzeichen ohne Mühe, vielleicht sogar in Stufe Gold, ein unsportlicherer Soldat rackert sich ab und erreicht zumindest (hoffentlich) die Stufe Bronze. Mehr will man doch nicht.
So kann dann auch der alte Stabsfeldwebel (oder Oberstleutnant) mit BMI 35 das DSA, welches er mit 20 erworben hat, an seine Bandschnalle heften.  :D

Für wirkliche Leistungen gibt es andere Orden und Ehrenzeichen. Und die echten Sportfreaks können ja auch Einzelkämpferabzeichen, Marschabzeichen und weiss der Geier was alles erwerben.
Autor ulli76
 - 28. Oktober 2012, 15:09:13
Warum auch- braucht man doch eh ned wirklich. Als bundeswehrspezifischen Sporttest gibt es doch schon den BFT-nur dass es dafür kein Abzeichen gibt. Genauso wie es das für den IGF-Marsch nicht gibt.

Dafür haben wir halt das Leistungsabzeichen.
Autor F_K
 - 28. Oktober 2012, 14:57:19
@ Schamane:

Liegt in der Geschichte der Bw begründet - man wollte damals(TM) keinen Sport in Knobelbechern - ich sehe derzeit keine Bewegung, dies zu ändern.
Autor Schamane
 - 28. Oktober 2012, 12:14:56
Ich frage mich eher warum der IBuK nicht einfach einmal ein Militärsportabzeichen anregt und den Bundespräsidenten um Stiftung bittet, weil dann kann die BW die Anforderungen festlegen und ja man kann es ja auch an Zivilisten vergeben, dies geht in anderen Staaten ja auch.
Autor F_K
 - 28. Oktober 2012, 10:10:46
@ VC93.

Genau. Und ein Trainierter soll ja auch Bronze bekommen - passt also.
Deine Kritik ist also sachlich unzutreffend.
Autor VC93
 - 27. Oktober 2012, 22:49:59
Überschlagen, 38 km/h?
Ist doch für jeden durchschnittlich trainierten machbar.
Autor F_K
 - 27. Oktober 2012, 19:51:50
Zitatllerdings sind so Geschichten wie 200-Meter Radfahren mit fliegendem Start schon sehr fragwürdig,

Warum? Begründung?

Haste Dir mal die Geschwindigkeiten ausgerechnet?
Autor VC93
 - 27. Oktober 2012, 01:27:32
Es gibt ja IGF-Weisungen für Heer, Luftwaffe, Marine, bei SKB und ZSan kann ich das nicht sicher sagen. Ich denke die wird einfach überarbeitet welche der drei Leistungsstufen zu erfüllen ist. Allerdings sind so Geschichten wie 200-Meter Radfahren mit fliegendem Start schon sehr fragwürdig, also die Stufe Bronze sollte jeder der sich irgendwie bewegen kann auch erfüllen könnnen.

Einen offiziellen Erlass/ Befehl o.Ä. habe ich bisher allerdings auch nicht gesehen, aber auch dazu möchte ich keine verbindliche Aussage treffen. Abgesehen von der Stufe Gold wird jedoch alles nur einfacher, und die minimale Steigerung stellt auch keine wirkliche Hürde da.
Autor lino
 - 26. Oktober 2012, 23:23:26
Zusatz;

Gemäß dieser Seite (http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK93MQivcTsktLUnJxUveKC_KISCJmZB5TJzEvVL8h2VAQAnRA6wQ!!/) ist das DSA schon bald kein Bestandteil der IGF mehr. - Oder ist das ein Mißverständnis meinerseits?
Autor lino
 - 26. Oktober 2012, 23:21:24
Guten Abend,

ich möchte das Thema erneut wiederbeleben. Weiß hier zufällig nun schon jemand, wie man es mit dem "neuen" DSA ab 2013 bei der Truppe handhaben wird?

Autor F_K
 - 19. August 2012, 15:28:06
Neinnnnnnnnnnnnnnn!

Denn es handelt sich nur um eine Bezeichnungsänderung (inklusive Änderung des Erscheinungsbildes Orden / Bandschnalle), keine Neustiftung eines neuen / anderen Ehrenzeichens.

Damit darf (wie bisher) lediglich die höchste Stufe getragen werden.
Autor OSG d.R
 - 17. August 2012, 14:57:20
Hallo zusammen,

irgendwann vor einigen Jahren wurde ja das DSA zum DOSA. Wenn ich nun das DSA erfolgreich abgelegt habe (Urkunde in dem vom DSA die Rede ist ist vorhanden) und dann dass DOSA (Urkunde in dem vom DOSA die Rede ist ist ebenfalls vorhanden), darf ich dann beide Bandschnallen nebeneinander tragen? Denn schließlich handelt es sich zwar um die selbe Vergabestelle, aber doch um zwei (wenn auch nur maginal) unterschiedliche Bandschnallen (die mit der Urkunde überreicht wurden).

Danke schon jetzt für eure Antworten!
Autor lino
 - 27. Mai 2012, 12:12:53
Zitat von: LuftwaffenSLD am 25. Mai 2012, 19:28:46
Einfachere Anforderungen sind mir lieber als dieses "Gemauschel".

Ganz wichtiger Punkt.

Nun bleibt wahrlich abzuwarten, wie es genau in die Bundeswehr übertragen wird. Ich gehe aber mal davon aus, dass exakt die gleichen Regularien gelten werden.

Das Gemaule von Manchen kann ich nicht verstehen. Durch die Abstufung Bronze bis Gold samt der Punkte, können sich jene, die sich zuvor schon durch sportliche Leistungsfähigkeit gegenüber schwächeren Kameraden abgegrenzt haben, nach wie vor absetzen. Gleichzeitig sehe ich die Chance, dass sich Menschen, denen es zuvor verwehrt blieb, etappenweise besseren Leistungsniveaus nähern könnten.
Autor LuftwaffenSLD
 - 25. Mai 2012, 19:28:46
Einfachere Anforderungen sind mir lieber als dieses "Gemauschel". Sprich der Stabsfeldwebel mit BMI von 35 wird beim Antreten für 25 Jahre Deutsches Sportabzeichen ausgezeichnet und der sportliche Soldat der bei einer einzigen Gruppe versagt bleibt auf der Strecke, weil er sein DSA (im gegensatz zur restlichen Vergleichsgruppe) nicht besteht.
Autor Monguse
 - 25. Mai 2012, 11:21:25
Ist auch erstmal noch unerheblich; dass die Anforderungen so dramatisch gesenkt wurden, ist einfach nur traurig.