Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Mario-Res
 - 20. Januar 2013, 20:00:24
Zitat von: Spiritus am 20. Januar 2013, 18:48:46
Die ZDv 20/7 betont ja gerade, dass für die "43/3er" keine Laufbahnprüfung erforderlich ist ("Reservistinnen und Reservisten mit vorläufigem höherem Offizieroder
Unteroffizierdienstgrad legen abweichend von Nr. 205 keine Laufbahnprüfung ab", Nr. 221).

Und was genau unter einer "der Verwendungs- und Dienstgradhöhe entsprechenden allgemeinmilitärischen Ausbildung" zu verstehen ist, unterscheidet sich dann halt nach TSK. Mir selbst als RO der Marine ist jedenfalls bisher kein marineinterner Lehrgang für alle "43/3er" begegnet.

Und wenn wir schon Beispiele aufzählen: Letztes Jahr während einer WÜ begegnete mir ein in der SKB beorderter KptLt d.R., der noch kurz zuvor OMt d.R. war und -wenn ich mich recht erinnere- auch keinen gesonderten Lehrgang absolvieren musste.

Die zweiwöchigen Maatenlehrgänge für Reservisten gab es tatsächlich - z.B. zu einer Zeit als auch der Lehrgang für die Aktiven (UL1 an der MUS) nur 4 Wochen dauerte.

Vielleicht ändert sich ja was und auch die Marine wird in Zukunft Lehrgänge anbieten und zwar nicht nur für Reserveoffiziere die aus der Handelsmarine kommen.

Ich habe jedenfalls den zweiwöchigen Lehrgang gemacht :)
Autor HCRenegade
 - 20. Januar 2013, 19:19:06
Bis einschließlich 2009 dauerte der Maaten- bzw. Btsm-LG 2 Wochen, seit 2010 sind es 3 Wochen LG plus 3 Monate Fernausbildung.

@ spiritus:

Ist doch normal, er hat eben der vorläufigen Dienstgrad verliehen bekommen - ob jmd den DG vorläufig oder entgültig trägt, lässt sich äußerlich nicht erkennen.
Autor Spiritus
 - 20. Januar 2013, 18:48:46
Die ZDv 20/7 betont ja gerade, dass für die "43/3er" keine Laufbahnprüfung erforderlich ist ("Reservistinnen und Reservisten mit vorläufigem höherem Offizieroder
Unteroffizierdienstgrad legen abweichend von Nr. 205 keine Laufbahnprüfung ab", Nr. 221).

Und was genau unter einer "der Verwendungs- und Dienstgradhöhe entsprechenden allgemeinmilitärischen Ausbildung" zu verstehen ist, unterscheidet sich dann halt nach TSK. Mir selbst als RO der Marine ist jedenfalls bisher kein marineinterner Lehrgang für alle "43/3er" begegnet.

Und wenn wir schon Beispiele aufzählen: Letztes Jahr während einer WÜ begegnete mir ein in der SKB beorderter KptLt d.R., der noch kurz zuvor OMt d.R. war und -wenn ich mich recht erinnere- auch keinen gesonderten Lehrgang absolvieren musste.

Die zweiwöchigen Maatenlehrgänge für Reservisten gab es tatsächlich - z.B. zu einer Zeit als auch der Lehrgang für die Aktiven (UL1 an der MUS) nur 4 Wochen dauerte.
Autor KlausP
 - 20. Januar 2013, 18:46:46
Zitat von: Mario-Res am 20. Januar 2013, 18:41:58
Also ich war 2001 auf dem 2-wöchigen Maaten-Lehrgang. Weiß gar nicht, ob es den heute so noch gibt. Ein Jahr später war ich dann Hilfsausbilder und danach Obermaat.
So finde ich das eigentlich ganz gut :)

Da ging der ResUffz-Lehrgang beim Heer schon 4 Wochen.
Autor Tommie
 - 20. Januar 2013, 18:45:17
Zwei Wochen? Das erscheint mir ein wenig kurz!

Ich habe im letzten Jahrtausend einen SanUffz Res-Lehrgang mitgemacht, der mich vom FschJgUffz zum SanUffz "umgesetzt" hat. Dieser Lehrgang dauerte "damals(TM)" allerdings 4 Wochen. Ach ja, ich war schon StUffz aus meiner aktiven Dienstzeit, als ich den Lehrgang besucht habe.
Autor Mario-Res
 - 20. Januar 2013, 18:41:58
Also ich war 2001 auf dem 2-wöchigen Maaten-Lehrgang. Weiß gar nicht, ob es den heute so noch gibt. Ein Jahr später war ich dann Hilfsausbilder und danach Obermaat.
So finde ich das eigentlich ganz gut :)
Autor Tommie
 - 20. Januar 2013, 18:34:07
Nein, war er nicht! Abgegangen als OG bei den Grennies, dann GuKP gelernt und irgendwann als solcher beordert mit vorläufigem DG, der dann im Jahre 2002 endgültig verliehen wurde!
Autor ulli76
 - 20. Januar 2013, 18:32:48
@Tommie: Waren die GuKs Zivilangestellte, die über einen Auslandseinsatz ihren Dienstgrad bekommen haben?
Autor KlausP
 - 20. Januar 2013, 18:31:35
Zitat von: Tommie am 20. Januar 2013, 18:28:27
Ich weiß nicht exakt, wann die erwähnte Änderung war, aber der Kamerad wurde im Jahre 2002 Feldwebel endgültig! Und das ohne jedwedes "Galama" ;D !

Und 2005 hatte ich einen StUffz (alter Art, PzGrenUffz), der als RFA auf den Lehrgang Fw d.Res. in Munster musste, um die Laufbahnprüfung zu bestehen.
Autor Mario-Res
 - 20. Januar 2013, 18:30:06
Zitat von: Tommie am 20. Januar 2013, 18:22:20
Es gab in letzter Zeit ein paar Änderungen in den entsprechenden Vorschriften, z. B. in der für Reservisten maßgeblichen ZDv 20/3!

Ich weiß nicht, wann die Kameraden aus Ihrer RK den DG endgültig verliehen bekommen haben! Ich kenne aus meiner RK auch einen SanFw/GuKP, der seien DG ohne Feldwebelprüfung und ohne Laufbahnlehrgang bekommen hat, aber das war "damals(TM)" ;) ! Die aktuelle Vorschriftenlage gibt dies allerdings nicht mehr her und sie differenziert auch nicht nach TSK/OrgBer der Bewerber!

Nun, bei einem weiß ich, daß er im letzten Dezember seinen Dienstgrad endgültig verliehen bekommen hat.
Ich halte es ja vernünftig, wenn die Kameraden ausgebildet werden, kenne allerdings keinen Fall.

Autor Tommie
 - 20. Januar 2013, 18:28:27
Ich weiß nicht exakt, wann die erwähnte Änderung war, aber der Kamerad wurde im Jahre 2002 Feldwebel endgültig! Und das ohne jedwedes "Galama" ;D !
Autor KlausP
 - 20. Januar 2013, 18:24:57
Zitat... aber das war "damals(TM)"

Das muss schon deutlich vor 2006 gewesen sein, als das in der 20/3 geändert wurde.
Autor Tommie
 - 20. Januar 2013, 18:22:20
Es gab in letzter Zeit ein paar Änderungen in den entsprechenden Vorschriften, z. B. in der für Reservisten maßgeblichen ZDv 20/3!

Ich weiß nicht, wann die Kameraden aus Ihrer RK den DG endgültig verliehen bekommen haben! Ich kenne aus meiner RK auch einen SanFw/GuKP, der seien DG ohne Feldwebelprüfung und ohne Laufbahnlehrgang bekommen hat, aber das war "damals(TM)" ;) ! Die aktuelle Vorschriftenlage gibt dies allerdings nicht mehr her und sie differenziert auch nicht nach TSK/OrgBer der Bewerber!
Autor Mario-Res
 - 20. Januar 2013, 18:19:12
Tja... Sie wohl auch nicht Tommie. Es gibt sehr wohl Angehörige der Marine in der Reserve, die nach 43/3 eingestellt wurden und eben nicht aus der Handelsschiffahrt kommen. In meiner MRK sind es zwei und die haben keine Ausbildung durchlaufen und dennoch den Dienstgrad endgültig verliehen bekommen.
Autor Tommie
 - 20. Januar 2013, 17:57:10
Sie wissen aber schon, dass nicht jeder MUT auch bei der Marine Dienst tut ;) ?

Sie sollten den Herrn Fregattenkapitän anrufen am Montag und diesem diese Fragen stellen, denn -wie bereits erwähnt ;) !- sind die meisten Forumsteilnehmer nicht wirklich die Marine-Spezialisten ;) !