ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Spiritus am 20. Januar 2013, 18:48:46
Die ZDv 20/7 betont ja gerade, dass für die "43/3er" keine Laufbahnprüfung erforderlich ist ("Reservistinnen und Reservisten mit vorläufigem höherem Offizieroder
Unteroffizierdienstgrad legen abweichend von Nr. 205 keine Laufbahnprüfung ab", Nr. 221).
Und was genau unter einer "der Verwendungs- und Dienstgradhöhe entsprechenden allgemeinmilitärischen Ausbildung" zu verstehen ist, unterscheidet sich dann halt nach TSK. Mir selbst als RO der Marine ist jedenfalls bisher kein marineinterner Lehrgang für alle "43/3er" begegnet.
Und wenn wir schon Beispiele aufzählen: Letztes Jahr während einer WÜ begegnete mir ein in der SKB beorderter KptLt d.R., der noch kurz zuvor OMt d.R. war und -wenn ich mich recht erinnere- auch keinen gesonderten Lehrgang absolvieren musste.
Die zweiwöchigen Maatenlehrgänge für Reservisten gab es tatsächlich - z.B. zu einer Zeit als auch der Lehrgang für die Aktiven (UL1 an der MUS) nur 4 Wochen dauerte.
Zitat von: Mario-Res am 20. Januar 2013, 18:41:58
Also ich war 2001 auf dem 2-wöchigen Maaten-Lehrgang. Weiß gar nicht, ob es den heute so noch gibt. Ein Jahr später war ich dann Hilfsausbilder und danach Obermaat.
So finde ich das eigentlich ganz gut
Zitat von: Tommie am 20. Januar 2013, 18:28:27
Ich weiß nicht exakt, wann die erwähnte Änderung war, aber der Kamerad wurde im Jahre 2002 Feldwebel endgültig! Und das ohne jedwedes "Galama"!
Zitat von: Tommie am 20. Januar 2013, 18:22:20
Es gab in letzter Zeit ein paar Änderungen in den entsprechenden Vorschriften, z. B. in der für Reservisten maßgeblichen ZDv 20/3!
Ich weiß nicht, wann die Kameraden aus Ihrer RK den DG endgültig verliehen bekommen haben! Ich kenne aus meiner RK auch einen SanFw/GuKP, der seien DG ohne Feldwebelprüfung und ohne Laufbahnlehrgang bekommen hat, aber das war "damals(TM)"! Die aktuelle Vorschriftenlage gibt dies allerdings nicht mehr her und sie differenziert auch nicht nach TSK/OrgBer der Bewerber!
Zitat... aber das war "damals(TM)"