ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Niederbayer am 06. März 2013, 15:24:15Zitat von: schlammtreiber am 06. März 2013, 09:04:08Zitat von: Firli am 04. März 2013, 20:57:55
Andererseits sollten 25 jetzt auch nicht das Problem darstellen.
Trainieren - dann gehen auch bald mehr wie 25
Jeder gesunde Erwachsene, auch untrainiert, sollte ohne Probleme jederzeit aus dem Stand ~ 20 Liegestütze hinlegen können, wirklich.
Kann ich mir nicht vorstellen. Habe ich damals nicht geschafft, aber okay, da war der Wohlstand noch sichtbarer bei mir.
Dennoch: Ich bezweifle, dass viele Erwachsene (zumal das ja Männer und Frauen beinhaltet), die keinerlei Training betreiben, einfach so 20 LS können.
Zitat von: SeScha am 06. März 2013, 18:44:03
Wenn dich nicht interessiert, wie viel dein Beinstrecker schaffst, kann dir das Kniebeugen kaum so viel wert sein. Das widerspräche sich. Du trainierst ihn doch durch Kniebeugen. Mach ich auch so.
Zitat von: SeScha am 06. März 2013, 18:44:03
An bestimmten Einzelbelastungen würdest du dann vermutlich recht schnell scheitern. Das ist zumindest die häufigste Rückmeldung auf Übungen, die in bestimmte Richtung Extrembelastungen hervorrufen. Eine Kette ist eben immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied - ein Grund, warum z.B. US-Spezialeinheiten viele der von mir favorisierten spezifischen Übungen eingeführt haben, um Rekruten ihr schwächstes Glied zu zeigen.
Aber jedes Training ist besser als kein Training. Meine Variante als Kleinmist bezeichen zu lassen, darauf hätte ich jetzt allerdings verzichten können...
ZitatFührt man Liegestütze sehr breit aus, trainiert man seinen Rücken in besonderem Maße.
Zitat von: itchy am 06. März 2013, 18:08:18
Ich habe eine andere Sichtweise: mich interessiert nicht was ich mit einem Muskel (Bspw. dem Beinstrecker, dem Trizeps,...) heben kann. Mich interessiert nur was ich entsprechend vertikal/horizontal drücken/ziehen kann, was ich Kniebeugen kann, wie es aussieht mit Hüftbeugen und was ich tragen kann.
Zitat von: itchy am 06. März 2013, 18:08:18
Das Gute daran: ich kümmere mich nur um wichtige Übungen und nicht um Kleinmist wie 10000 Liegestützvarianten. Ich trainiere nicht für den Pump, ich trainiere dafür, dass meine "kinetic chain" d.h. Schultern/Rücken/Hüfte/Beine kräftig sind.
ZitatBewegung ohne Muskeln funktioniert Prima. Auf Polemik werde ich nicht eingehen, sorry.
Zitat von: F_K am 06. März 2013, 15:52:33
Ach ja, Nachtrag:
Hier mal ein Beispiel für einen Test, der auch Liegestütz beinhaltet:
http://www.avrm.nl/belres2011.pdf - mit 51 Stück (in einer Minute) ist man "ganz weit vorne" - 100%.
Aus meiner Sicht benötigt man nicht mehr Liegestütz - um ein guter Soldat zu sein - oder für die meisten Sportarten.
Zitat von: F_K am 06. März 2013, 15:36:52
@ SeScha:
Was machst Du den für eine Sportart? Liegestützworkout? Bodybuilding?
Zitat von: F_K am 06. März 2013, 15:22:53
Gibt es eine Sportart "Liegestütz"? Merkste was?