Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 12. Juni 2013, 17:10:06
Zitat von: Lu Ziffer am 12. Juni 2013, 15:56:39Ich behaupte das die Bundeswehr für 143 Eurofighter bestimmt keine 27 Piloten pro Jahr ausbilden muss selbst wenn 20% davon die Prüfung nicht schaffen.
Und ich habe von KpfLFF gesprochen, da ist der TOR auch mit drin. Eine Nutzungszeitverlängerung muss man da mit einrechnen.
Aber die Zahl kannst du jederzeit gerne selbst überprüfen. Zieh dir den aktuellen GEWET-Befehl der Lw, da steht das so drin. Deswegen behaupte ich das nicht, ich weiß das  ;)
Btw sind auch 2011 und 2012 sowohl WSO als auch KpfLFF in etwa vergleichbarer Größenordnung eingestellt worden.
Autor ulli76
 - 12. Juni 2013, 16:31:15
Nein, die Angaben zum Belastungs-EKG stimmen nicht. Da wird auch nicht ab einem Gewicht von 80kg pro kg 3 oder mehr Watt drauf gelegt.
Autor Lu Ziffer
 - 12. Juni 2013, 15:56:39
Bewerb dich wenn du es wissen willst, hab ich auch nicht anders gemacht,
In meinen Augen ist deine Körpergröße das größte Problem aber dass muss die Antroprometrie entscheiden.

Das BelastungsEKG ist definitiv auch Gewichtsabhängig aber erst ab 80 Kilogramm Körpergewicht dann wird um 3 oder 3,2 watt pro kilogramm dazugelegt.
Zitat von: Ralf am 11. Juni 2013, 06:40:16
Ich weiß nicht, wie du auf 8 kommst. Für den GEWET 2013 stellen wir 27 KpfFF und 8 WSO ein. 2014 ists ähnlich.
Das ist was mir 2011 gesagt wurde damals hies es auch das für Strahlflugzeugetyp Tornado keine WSO mehr ausgebildet werden..
Ich behaupte das die Bundeswehr für 143 Eurofighter bestimmt keine 27 Piloten pro Jahr ausbilden muss selbst wenn 20% davon die Prüfung nicht schaffen.

Autor Veni, Vidi, Vici
 - 11. Juni 2013, 21:01:44
Da hätte man auch drauf kommen können ::) ... Was ein Eurofighter ist, ist mir durchaus klar ;)
Autor Ralf
 - 11. Juni 2013, 20:28:09
Nunja, ich ging davon aus, wenn du dich als Kampfflugzeugführer Jet bewirbst, dass den EF kennst, denn das ist ja das Hauptwaffensystem der Luftwaffe und einer von 2 Kampfflugzeugen.TOR=Tornado,  EF=Eurofighter.
Autor Veni, Vidi, Vici
 - 11. Juni 2013, 20:19:16
Zitat von: Ralf am 11. Juni 2013, 13:50:02
Wir bilden die schon alle aus und auch die Ausbildungsplätze sind vorhanden. Nur leider gibst noch ne Bugwelle z.B. für ENJIPT, die erst einmal abgearbeitet werden muss. Da war die Reduzierung von 180 auf 140 EF auf der Zeitachse hilfreich.

Ich kann mir ja wirklich alle Abkürzungen, die ihr hier verwendet, herleiten oder über Google herausfinden, was sie bedeuten, aber was sind "EF"?  ???

Zitat von: Ralf am 11. Juni 2013, 10:25:02
ZitatBewerbungsfrist für die Einstellung im selben Jahr ist Ende März.
Es ist genau genommen der 01.03. nicht Ende.

Die Angabe "März" hat mir eigentlich schon gereicht, so auf den letzten Drücker würde ich meine Bewerbung eh nicht abschicken. Danke trotzdem. ;) Mir ging es nur darum, dass ich bei meiner Recherche auf einen Beitrag irgendwo hier im Forum gestoßen bin, bei dem gesagt wurde, man solle sich ein Jahr vorher bewerben.


Ich finde mich jetzt einfach damit ab, dass ein BelastungsEKG gemacht wird. Ob der jetzt vom Gewicht, Alter oder nichts abhängig ist, scheint ja offensichtlich noch nicht ganz geklärt. ;D

Zitat von: Fifty am 11. Juni 2013, 10:13:23
Vorausgesetzt ist natürlich, dass du dich über die Ausbildung informierst, und vor Allem, welcher Alltag dich als Jetpilot erwartet. Das wird die Meisten zumindest desillusionieren...

Habe ich bereits gemacht, aber ich werde wohl trotz eurer guten Hilfe trotz allem noch einen Berater aufsuchen, der mir u.U. noch weitere Infos geben kann.

Zitat von: Fifty am 11. Juni 2013, 10:13:23
Mit deiner Körpergröße würde ich mir auch keine Sorgen machen, die Mindestgröße erfüllst du ja. Außerdem hat ein Arzt letztens an der Unibw im Modul "Flugmedizin" berichtet, dass die Statur eines Jetpiloten klein und kräftig sein sollte, wegen der G-Belastung. Beim Belastungs-EKG musst du das 3-fache (in Watt) deines Körpergewichtes treten. Die Meisten scheitern allerdings nicht daran, sondern wenn dann an den Augen, der Wirbelsäule oder Bläschen im Gehirn (die als Nicht-Pilot übrigens absolut unbedenklich sind).

Na wenigstens einer, der mir ein wenig Mut zuspricht. ;) Wenn ich Bläschen im Gehirn hab oder irgendetwas an der Wirbelsäule nicht passt, dann ist das eben so und muss das akzeptieren, da hab ich ja quasi keinen Einfluss darauf. Ich würde mir nur in den A**** beißen, wenn ich an etwas scheiter, auf das ich einen Einfluss habe.

Danke an alle für eure Hilfe!

Gruß
Autor Ralf
 - 11. Juni 2013, 13:50:02
Wir bilden die schon alle aus und auch die Ausbildungsplätze sind vorhanden. Nur leider gibst noch ne Bugwelle z.B. für ENJIPT, die erst einmal abgearbeitet werden muss. Da war die Reduzierung von 180 auf 140 EF auf der Zeitachse hilfreich.
Autor apollo98
 - 11. Juni 2013, 13:41:47
Du solltest dich aber möglicht früh bewerben, da die einzelnen Testphase viel Zeit in Anspruch nehmen. Wenn die Einladung zum AC zu spät erfolgt, könnte es durchaus passieren, dass aufgrund des geringen Zeitraumes die Testung bis zum Einstellungstermin nicht mehr möglich ist.

Die Einstellungszahlen sind eine Sache. Wieviel von denen später wirklich zum Flieger ausgebildet werden, steht leider auf einem ganz anderen Papier.
Autor BSG1966
 - 11. Juni 2013, 12:13:52
Die geforderte Maximalleistung beim BelastungsEKG ist nicht abhängig vom Körpergewicht, sondern vom Alter.
Autor Ralf
 - 11. Juni 2013, 10:25:02
ZitatBewerbungsfrist für die Einstellung im selben Jahr ist Ende März.
Es ist genau genommen der 01.03. nicht Ende.
ZitatDie AGA ist in Roth
Und auch in Germersheim.
Zitatda kaum noch Offiziere ohne Studium eingestellt werden
Im FlgDstLw sinds 6 KpfFF und 2 WSO ohne Studium.
Autor Fifty
 - 11. Juni 2013, 10:13:23
Ich würde mich an deiner Stelle nicht verunsichern lassen, was der ein oder andere hier schreibt. Zu allen Piloten ist anfangs gesagt worden, dass sie es sowieso nicht schaffen werden, weil die Quote doch sehr gering ist. Da spreche ich aus eigener Erfahrung. Wenn du also gewillt bist und dich für fähig und tauglich hältst, spricht nichts gegen eine Bewerbung. Vorausgesetzt ist natürlich, dass du dich über die Ausbildung informierst, und vor Allem, welcher Alltag dich als Jetpilot erwartet. Das wird die Meisten zumindest desillusionieren...

Mit deiner Körpergröße würde ich mir auch keine Sorgen machen, die Mindestgröße erfüllst du ja. Außerdem hat ein Arzt letztens an der Unibw im Modul "Flugmedizin" berichtet, dass die Statur eines Jetpiloten klein und kräftig sein sollte, wegen der G-Belastung. Beim Belastungs-EKG musst du das 3-fache (in Watt) deines Körpergewichtes treten. Die Meisten scheitern allerdings nicht daran, sondern wenn dann an den Augen, der Wirbelsäule oder Bläschen im Gehirn (die als Nicht-Pilot übrigens absolut unbedenklich sind).

Zu deinen anfänglichen Fragen:
Bewerbungsfrist für die Einstellung im selben Jahr ist Ende März. In letzter Zeit hat sich viel verändert. Mein Kenntnisstand ist, dass die Einstellung ohne technischem Studium zum 01.10. erfolgt, mit technischem Studium zum 01.07.. Die AGA ist in Roth, die Offizierschule in FFB.
Mit dem Thema Studium bei der Bundeswehr würde ich mich ebenfalls beschäftigen, da kaum noch Offiziere ohne Studium eingestellt werden. Das Ba/Ma-Studium dauert 4 Jahre.

Grüße,
Fifty
Autor Veni, Vidi, Vici
 - 11. Juni 2013, 09:49:30
Wow, danke erst einmal für eure ganzen Antworten!

So weit ich mich informiert habe, wird der Ergometertest in Abhängigkeit vom Körpergewicht gemacht. Da du ja schon vor Ort warst: Sieht das in der Realität anders aus?!

Dass ich nicht im Bereich der Idealgröße bin, ist mir klar, und dass es das nicht leichter macht, ebenfalls. Einmal angenommen, ich würde theoretisch sämtliche Tests bestehen, ist es (erfahrungsgemäß) wahrscheinlich, trotzdem nicht genommen zu werden? Mir ist durchaus klar, dass dort genügend medizinische Tests vorgenommen werden, bei denen ich aus mir aktuell noch nicht bekannten Defiziten durchfallen kann, aber das soll hier nicht Thema sein.

Gruß
Autor wolverine
 - 11. Juni 2013, 08:21:50
Er ist ja auch mit dem Teufel im Bund ;D
Autor Ralf
 - 11. Juni 2013, 06:40:16
Zitat von: Lu Ziffer am 11. Juni 2013, 00:19:25

Es gibt zur zeit ca 8 Stellen pro Jahr von diesen 8 werden 1-2 die Ausbildung nicht schaffen.
Ich weiß nicht, wie du auf 8 kommst. Für den GEWET 2013 stellen wir 27 KpfFF und 8 WSO ein. 2014 ists ähnlich.
Autor BSG1966
 - 11. Juni 2013, 05:07:54
Zitat von: Veni, Vidi, Vici am 10. Juni 2013, 22:15:11
4. In wie weit ist der Beruf eines Piloten mit Familie vereinbar? Habe ich am Ende meiner Ausbildung ein Mitspracherecht über meinen zukünftigen Standort oder wird das weitestgehend über meinen Kopf hinweg entschieden?

Es wird definitiv über <<ihren Kopf hinweg entschieden. Sie kämmen dahin, wo Sie gebraucht würden und wo Ausbildungsmöglichkeiten für Sie wären, fertig. In Sachen Familienleben nicht wirklich förderlich.