Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Getulio
 - 24. März 2017, 14:18:24
Mehrfach die Erfahrung gemacht, sowohl bei mir als auch bei Kollegen.
Autor Andi
 - 23. März 2017, 20:58:39
Wie kommst du denn auf die Idee?
Autor Getulio
 - 23. März 2017, 19:45:58
Zitat von: Andi am 23. März 2017, 15:39:04
Und wenn du den vergleich mit Tattoos schon ziehen willst: Jedes Tattoo, dass dazu führt, das ein Soldat für einzelne Dienste oder für den Dienst an sich dauerhaft oder zeitlich begrenzt aus medizinischen Gründen nicht geeignet ist, ist - wenn der Disziplinarvorgesetzte nicht vorher sein Einverständnis gegeben hat - ein Dienstvergehen und eventuell auch eine Straftat.

Ich bin auch der Meinung, dass man das mit guten Gründen so sehen kann. Wir haben das hier ja auch schon am Beispiel kosmetische OP diskutiert. Eine mögliche höchstrichterliche Klärung, wie man das heutzutage sieht, scheitert aber meiner Erfahrung nach daran, dass, wenn es zum Schwur kommt, die DV zurückzucken, da etwas zu verhängen.
Autor Andi
 - 23. März 2017, 15:39:04
Nein, es ist eher absurd es einfach so als unproblematisch abzutun!
Solange nichts passiert, passiert nichts. Wenn etwas passiert, dass passiert eventuell auch was.

Und ein - auf gesellschaftliche Gepflogenheiten(!) - gestütztes Urteil von 1975 hat heutzutage gerade in Bezug auf Burschenschaften wohl kaum noch Relevanz, da auch Burschenschaften kaum noch Relevanz haben - eigentlich haben sie gar keine mehr. ;)

Und wenn du den vergleich mit Tattoos schon ziehen willst: Jedes Tattoo, dass dazu führt, das ein Soldat für einzelne Dienste oder für den Dienst an sich dauerhaft oder zeitlich begrenzt aus medizinischen Gründen nicht geeignet ist, ist - wenn der Disziplinarvorgesetzte nicht vorher sein Einverständnis gegeben hat - ein Dienstvergehen und eventuell auch eine Straftat.

Gruß Andi
Autor PNK
 - 23. März 2017, 15:19:04
Einfach mal machen. Es kommt immer auf die Bundes-/Corpsbrüder an, ob die Mischung stimmt. Es gibt ja eine Vielfalt von Auswahlmöglichkeiten...nicht beim erstbesten Bund kleben bleiben.

Wie einer der Vorredner schon sagte, angesichts der Verletzungsrisiken der privaten Freizeitgestaltung inklusive der exzessiven Bauernmalerei auf dem eigenen Körper ist es geradezu absurd, die Mensur als etwas Dramatisches anzusehen.
Autor Getulio
 - 22. März 2017, 21:53:54
Natürlich, ist immer eine Einzelfallprüfung.

Aber wie gesagt, erfahrungsgemäß sind inzwischen die Konstellationen, in denen man bereit ist, ein Dienstvergehen zu bejahen, gegen Null gehend.
Autor 12345678
 - 22. März 2017, 20:26:30
Zitat von: Getulio am 22. März 2017, 19:48:56
Zitat von: 12345678 am 22. März 2017, 17:12:07
der sich beim Schlagen einer scharfen Mensur eine seine Diensttauglichkeit in relevanter Weise beeinträchtigende Verletzung zuzieht, in der Regel ein stärkerer Schuldvorwurf als den der leichten Fahrlässigkeit treffen wird, wodurch ggf. ein Dienstvergehen begründet sein könnte. (BVerwG, Beschl. v. 04.11.1975, Az.: I WB 61/74)
Eine solche Verletzung ist allerdings jedenfalls bei einer Bestimmungsmensur unter heutigen Umständen praktisch ausgeschlossen. 

Zumindest wohl im Hinblick auf eine dauerhafte Dienstuntauglichkeit.

Zitat von: Getulio am 22. März 2017, 19:48:56
Nach meiner Erfahrung hat das Thema keinerlei praktische Relevanz. Man stelle sich vor, dann müsste man ja auch jeden Soldaten disziplinarisch ahnden, der aufgrund einer Tätowierung dienstliche Beeinträchtigungen hat.

Dabei dürfte es - so ähnlich wie bei der Mensur - wohl auf die konkreten Umstände im Einzelfall ankommen. Im o. g. Urteil hat das BVerwG ja z. B. ein gezieltes Mensurverbot, das dazu dient, "konkrete für das Studium zu erbringende, besondere Leistungen (Teilnahme an Übungen, Praktika, Prüfungen) oder die Teilnahme am militärischen Dienst - auch in der Form des Sports" nicht zu gefährden, als rechtmäßige Alternative zu einem unverhältnismäßigen absoluten Mensurverbot genannt.
Autor Getulio
 - 22. März 2017, 19:48:56
Zitat von: 12345678 am 22. März 2017, 17:12:07
der sich beim Schlagen einer scharfen Mensur eine seine Diensttauglichkeit in relevanter Weise beeinträchtigende Verletzung zuzieht, in der Regel ein stärkerer Schuldvorwurf als den der leichten Fahrlässigkeit treffen wird, wodurch ggf. ein Dienstvergehen begründet sein könnte. (BVerwG, Beschl. v. 04.11.1975, Az.: I WB 61/74)

Eine solche Verletzung ist allerdings jedenfalls bei einer Bestimmungsmensur unter heutigen Umständen praktisch ausgeschlossen. Nach meiner Erfahrung hat das Thema keinerlei praktische Relevanz.

Man stelle sich vor, dann müsste man ja auch jeden Soldaten disziplinarisch ahnden, der aufgrund einer Tätowierung dienstliche Beeinträchtigungen hat. Wir hatten das Thema hier auch schon im Zusammenhang mit Schönheits-OPs. Kann man unter dem Strich alles so oder so sehen. Praktisch passiert da aber eher nichts.
Autor 12345678
 - 22. März 2017, 17:12:07
Zitat von: Getulio am 22. März 2017, 01:07:31
Zitat von: Seewolf87 am 21. März 2017, 08:27:30
Wie kollidiert das Ganze denn mit der Pflicht zur Gesunderhaltung und wie wird es hinter vorgehaltener Hand aufgenommen?

Gar nicht. Wurde vom Wehrdienstsenat abschließend so entschieden, ich meine schon in den 70ern des letzten Jahrhunderts.

Der Senat hat sich tatsächlich etwas differenzierter geäußert und lediglich festgestellt, dass ein absolutes Verbot, scharfe Mensuren zu schlagen, unverhältnismäßig sei. Er hat gleichzeitig aber auch festgestellt, dass einen Soldaten, der sich beim Schlagen einer scharfen Mensur eine seine Diensttauglichkeit in relevanter Weise beeinträchtigende Verletzung zuzieht, in der Regel ein stärkerer Schuldvorwurf als den der leichten Fahrlässigkeit treffen wird, wodurch ggf. ein Dienstvergehen begründet sein könnte. (BVerwG, Beschl. v. 04.11.1975, Az.: I WB 61/74)
Autor Getulio
 - 22. März 2017, 01:07:31
Zitat von: Seewolf87 am 21. März 2017, 08:27:30
Wie kollidiert das Ganze denn mit der Pflicht zur Gesunderhaltung und wie wird es hinter vorgehaltener Hand aufgenommen?

Gar nicht. Wurde vom Wehrdienstsenat abschließend so entschieden, ich meine schon in den 70ern des letzten Jahrhunderts.
Autor Andi
 - 21. März 2017, 08:39:52
Zitat von: Seewolf87 am 21. März 2017, 08:27:30
Das Thema gehört eigentlich viel mehr diskutiert.

Wieso? Weil du einer unter einer Million bist, die es betrifft?

Zitat von: Seewolf87 am 21. März 2017, 08:27:30
Auf WÜs wurde ich regelmäßig auf die drei sichtbaren Schmisse angesprochen - das mag jetzt unsteil klingen - aber habe sie meist auf einen Unfall geschoben, um nicht unnötige Diskussionen anzuheizen.

Welche unnötige Diskussion? Entweder du stehst dazu oder deine Burschenschaft ist dir wohl nicht wichtig genug zur Mitgliedschaft zu stehen...

Zitat von: Seewolf87 am 21. März 2017, 08:27:30
Wie kollidiert das Ganze denn mit der Pflicht zur Gesunderhaltung

Ist die Frage wirklich ernst gemeint?
Als ich meiner Zeit studiert habe (an einer Bundeswehruniversität) hatte ich weniger als eine Hand voll mit studierende Kameraden in einer schlagenden Verbindung und einen Truppenarzt der dabei Nadel und Faden geschwungen hat - mal mehr, mal weniger nüchtern.

Gruß Andi
Autor Seewolf87
 - 21. März 2017, 08:27:30
Das Thema gehört eigentlich viel mehr diskutiert. Auf WÜs wurde ich regelmäßig auf die drei sichtbaren Schmisse angesprochen - das mag jetzt unsteil klingen - aber habe sie meist auf einen Unfall geschoben, um nicht unnötige Diskussionen anzuheizen. Der ein oder andere hat sich mit der Frage nach der Anzahl der Gänge jedoch "geoutet".
Ich finde, die Mensur bringt wirklich fürs Leben viel, auch als Soldat, um in unangenehmen Streßsituationen dennoch kühl und sicher handeln zu können.
Ob es eine gute Idee war, kurz vor der anstehenden Eignungsprüfung als Bootsmann d.R. noch eine Mensur zu schlagen, ist eine andere Frage...Wie kollidiert das Ganze denn mit der Pflicht zur Gesunderhaltung und wie wird es hinter vorgehaltener Hand aufgenommen?
Autor GuidoKnopp
 - 01. Dezember 2013, 10:49:18
Bin selbst auch in einer Burschenschaft. Wurde bis jetzt immer sehr positiv von Vorgesetzten aufgenommen. Allerdings ist es trotzdem ein sensibles Thema. Würde damit nicht als erstes Gesprächsthema beginnen.

Wo studierst du denn? München oder Hamburg? Kann dir vielleicht ein paar Adressen empfehlen. 
Autor wolverine
 - 28. November 2013, 08:22:59
Studentische Jagdverbindung? ??? Oder zu einfach?
Autor miguhamburg1
 - 27. November 2013, 22:37:21
Studentenverbindungen, Julian 87 umfassen auch die Burschenschaften, dazu wie Sie schrieben, Landsmannschaften, Kösener Korps. Weinheimer Korps, Turnerschaften, Sängerschaften sowie die katholischen Studentenbünde. Außer den Burschenschaften sind alle anderen Verbindungen politisch neutral und umfassen das gesamte im Bundestag vertretende politische Spektrum unseres Bundestages, mit Ausnahme wohl der Linken.

@ Bergsträsser, was ist denn ein "Jagd-Korps"?